Schindelhauer

@Manson-007
Nen Sturz, bei dem der Riemen reißt...kann mir nicht vorstellen, wie dumm du dich dabei anstellen musst o_O.
Bzw., sollte ein Sturz so ausfallen, dass dabei der Riemen zerstört wird, ist selbiger wohl dein geringstes Problem.

Ich wusste nicht, daß man bei einem Sturz kontrollierne kann, was in Mitleidenschaft gezogen werden wird. Du musst ja ein Superman sein, wie machst du das ? :confused:
Schon mal eine längeren Tour damit gemacht ? Solltest du den Ersatzriemen nicht dabei haben, solltest du besser beten, denn so was findest du selten im Laden.
Naja, für die Stadt zum Angeben reicht es allermal :), so was können nur Leute beeindrucken, die auch sich halbwegs mit dem Thema beschäftigen.


man kann ja im Vorfeld, auf der Gates Internet Seite Übersetzungen berechnen, um einen "fehl" Kauf zu umgehen...
Das Errechnete muss nicht immer stimmen, oft merkt man es erst beim Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Jungs, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Es wird genauso überzeugte Kettler geben wie es bestimmt auch überzeugte Riemler gibt (obwohl die natürlich nicht so schnell zu finden sind, denn ich kenne wirklich wenige Räder mit Riemen und in nem normalen Radladen hab ich das auch noch nicht gesehen). Kostenvergleich finde ich schwer, wenn der Riemen 20000km hält und ne Kette vielleicht 5000km, dann kann es auch gerne viermal so teuer sein...
 
Durchsetzen wird sich der Riemenantrieb für die breite Masse wohl nicht. Dazu stellt die Technik zu hohe Ansprüche an die Rahmen: Steifigkeit und Kettenlinie müssen 100% stimmen. Ob das in Verbindung mit schöner Optik eines Stahlrahmens zu realisieren ist, der sich bei hartem Tritt ja verwindet, bezweifele ich. Optisch aber interessant.
 
Durchsetzen wird sich der Riemenantrieb für die breite Masse wohl nicht. Dazu stellt die Technik zu hohe Ansprüche an die Rahmen: Steifigkeit und Kettenlinie müssen 100% stimmen. Ob das in Verbindung mit schöner Optik eines Stahlrahmens zu realisieren ist, der sich bei hartem Tritt ja verwindet, bezweifele ich. Optisch aber interessant.
So isses. Es wird ein technisch und optisch interessantes Nischenprodukt bleiben. Probleme bei Stahlrahmen seh ich nicht, der müsste schon extrem weich sein um die Toleranzfähigkeit des Riemens zu überfordern. Da war doch letztens ein Verweis auf ein nachgerüsteten Stahlrahmen, könnte man ja mal nachfragen.
 
Hallo Leute, bin neu hier und las schon einige Monate mit, bevor ich mich hier anmeldete.
Seit ca. einem halben Jahr fahre ich jetzt ein SH "Viktor" und kann nur sagen, daß ich völlig von der Kette "geheilt" bin.
Bin wirklich froh, daß ich dieses ganze (pflegende) Geschmiere und dauernde Wechseln (oft mit Ritzeln) dieser mistigen Metallraupe los bin. Bedenkenlos kann ich mir jetzt das Fahrrad unter den Arm klemmen, wenn ich's irgendwohin mitnehme.
Die von SH beworbene Lautlosigkeit des Riemenantriebes finde ich übrigens nicht weiter erwähnenswert, denn ich bin es gewohnt, daß gut gepflegte Fahrräder (mit Kettenantrieb) Geräusche fast ausschließlich mit ihren Reifen erzeugen.
Das "Viktor" hat dagegen ein auffällig lautes Freilaufschnarren, von dem ich heute noch nicht weiß, ob ich es geil oder peinlich finden soll . ...naja, es erspart einem jedenfalls oft die Klingel :-)
 
.
Das "Viktor" hat dagegen ein auffällig lautes Freilaufschnarren, von dem ich heute noch nicht weiß, ob ich es geil oder peinlich finden soll . ...naja, es erspart einem jedenfalls oft die Klingel :)

mit einer HOPE Nabe wird es noch lauter.. *hust*
so lange man pedaliert dort es nicht und ich finds einen guten Klingelersatz..

ob nun Riemen oder Kette.. muss jeder selbst wissen.. aber ein ordentliches Kettenblatt + Kette + Kassette sind auch nicht billig.. ;)
das ein Riemen reißt ist auch eher unwahrscheinlich. Kettenschlößer habe ich schon ein paar aufm Downhill verloren beim kräftigen pedalieren und jedes davon war neu..

naja, jedem das seine und wer meckert soll meckern.. (wenn alle das selbe fahren, wäre es langweilig) ;) :)



PS: schön einen neuen SH Fahrer hier begrüßen zu dürfen! :)
 
Danke für die Begrüßung!
Ich bin gespannt, wie sich das Riemensystem auf lange Sicht verhält. Ich fahre ja noch nicht so lange damit (siehe oben) und nehme bei schlechtem Wetter auch meist mein altes MTB, will mir das weiße SH einfach nicht so einsauen.
Jedenfalls genieße ich wirklich jede Gelegenheit, mit dem Viktor zu fahren, fahre sogar Umwege - Hauptsache, der Weg ist glatt und man kann schön beschleunigen.
An Singlespeed musste ich mich auch erst mal gewöhnen. Bin zwar hier in Berlin ohnehin schon immer recht schaltfaul gewesen, trotzdem war es gewöhungsbedürftig, nun für jede Gegebenheit nur noch eine Übersetzung zu haben. Besonders die ungewohnt hohe Trittfrequenz beim Schnellfahren nervte mich etwas und ich plante schon kurze Zeit nach dem Kauf des Viktor, das hintere Sprocket mit 22 "Zähnen" gegen ein 20er auszutauschen. Also das Übersetzungsverhältnis von 2,7:1 auf 3:1 zu erhöhen.
Gut, daß ich's doch nicht gemacht habe, denn das wäre wohl bei einigen Steigungen etwas lästig geworden, abgesehen davon, daß ich auch ganz gern schnell von der Ampel wegkomme.
Übrigens bin ich noch mit keinem Fahrrad annähernd so oft angesprochen worden (wg. der Riementechnik, klar . . ..), was oft interessante Gespräche ergab.
 
Bin auch Berliner, werde Sonntag vlt eine Runde drehen, wenn zeit habe.

So lange er gerade läuft, verhält der Riemen sich neutral

bin momentan mit der 60/22 Übersetzung sehr zufrieden, gerade um ins Training wieder ein zusteigen ganz ok.
Könnte mir auch vit vorstellen, mit dieser nächstes Jahr nach Usedom zu fahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1765282]

1765277-uj047mympmxx-img_6181-medium.jpg
[/URL]


neue Kurbel ist da..
Das Schindel geht so langsam in die Endphase :)


ps.: Verkaufe schwarze Lightskin 27,2mm (passend für Schindel) - NAGELNEU, noch im verschlossenen Karton !
Neupreis 65€
Verkauf 50€
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam verstehe ich das alles nicht mehr. Du rüstest das Ding sowas von hoch, klar sei dir gegönnt, aber irgendwie scheint es so, zumindest wie die Fotos es zeigen, dass du das Ding bis jetzt zumindest echt nicht viel bewegt hast. Klar, so ein wenig bling bling ist immer toll für das Rad und für einen selbst, aber ich sehe keine Verhältnismäßigkeit in dieser Kurbel zu dem Rad. Insgesamt wirkt zwar alles stimmig, aber ich verstehe den Sinn nicht wenn ich mir ne Force/Attack Kombination an den Laufrädern montiere die klassisch eingespeicht sind und wahrscheinlich relativ schwer sind, da wäre es sinnvoller gewesen das Konzept etwas zu sprengen und nen richtig schönes leichtes Vorderrad für die Kohle zu nehmen.

Insgesamt ist das Rad natürlich wirklich schön anzusehen und bestimmt auch zu fahren, aber zweckmäßig ist es nicht unbedingt...
 
Ach das Wort Hipster ist immer so negativ, so meine ich das garnicht. Demnach würde ich wohl mit meinem Cinelli auch zu der Hipsterfraktion gehören - stimmt allerdings nicht so ganz :D
 
Ich entschuldige mich viel Mals, das ich erst knapp 500km damit gefahren bin und es danach putze.

Ich entschuldige mich auch dafür das ich in 5 Tagen Arbeit knapp 60/65 arbeite und viel mit dem Auto Reise um, würde es liebend gerne mehr fahren ;)

Klar machen die CX Ray das Laufrad alleine nicht leicht.. Aber es fährt sich gut, so schwer ist der Felgen Ring auch nicht, das es sich gelohnt hätte da etwas raus zu holen.

Karbon Laufräder gefallen mir nicht so sehr, deswegen nicht gekauft.


Mir muss das Rad gefallen und Spaß beim fahren bereiten! Wieviel Geld ich in meine Räder investiere ist doch egal!
Ich Moser ja auch nicht rum, wenn andere nicht viel in ihr Rad stecken.. :)


beste Grüße
 
Nein nein, so war das nicht gemeint ;)

Natürlich darfst du viel in dein Rad stecken, keine Frage! Es scheint mir nur das es an einigen Stellen wegen das Gesamtkonzepts des Rades (Farbgebung) einige Teile wurden, die so nicht hätten sein müssen bzw. es fürs gleiche Geld zum Beispiel etwas "leichteres" gegeben hätte, was ja anscheinend deine Intention teilweise ist - leicht und steif.

Aber natürlich gefällt mir dein Rad sehr und jeder so wie er mag. Bei mir war es Anfangs ähnlich bei meinem Vigorelli. Hauptsache alles schön einheitlich, dass ich aber, wenn ich mal auf den Bling Bling Faktor verzichtet hätte und keine Mavic Ellipse genommen hätte, sondern für das gleiche Geld einen anderen, dafür nicht so design-technisch konsequenten LRS, wäre ich letztendlich besser gefahren ;)
 
Also ich gebe ehrlich zu aber das schrieb ich schon mal hier.

das ich die Tune Naben für SS nicht nehmen konnte, da diese keine Schraubachse hat mehr..
Da ich aber etwas Farbe haben wollte bei den Naben wählte ich dann Hope
Denn ich brauch 135x10 und halt Farbe.

Komplett schwarz wäre mir einfach zu langweilig gewesen!

Die CX Ray sind optisch der Knaller (m.m) aber bei Seitenwind Hölle. Da wären die Laser vlt besser gewesen, weil rund


Gewicht könnte ich jetzt noch dann mit anderen Lenker Vorbau reduzieren vlt.
Aber es fährt sich so Momentan gut..

Falls ich den Rappel bekomme, würde ich bei den LRS nochmal alles ändern oder halt tauschen..
Hätte dann aber trotzdem gern wieder rote Naben!


Ps.: und niemand der Fahrräder liebt, kann mir erzählen das er nicht auch auf die Optik achtet :) :D
 
Ich weiß gar nicht warum du da drauf so eingehst, dir muss es gefallen und du mußt dich damit wohlfühlen:daumen::daumen::daumen:......so seh ich das, Meinungsäusserung ja, ich mach aber trotzdem was ich will:D:D:aetsch::aetsch:.....verstehst was ich meine....:daumen::daumen:
....und ganz ehrlich, ich bin auch einer der wenn was richtig geil aussieht aufs Gewicht schei$$t, das gleiche ich mit dampf in den Oberschenkeln wieder aus, daher kann ich dich gut verstehen:daumen::daumen:.......und mir gefällt die kiste so.....:daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das schon gut, wenn man sich ausführlich mit fundierten Einwänden beschäftigt. Hilft einem manchmal bei der Entwicklung des angedachten Konzeptes weiter (geht mir jedenfalls so). Was allerdings nervt, ist dieses dämliche Hipstergequatsche.
Ich find das Rad jedenfalls gelungen, konsequent schwarz mit ein paar roten Teilen :daumen::daumen::daumen:.
Ich würd noch etwas Rot in den Steuerlagerbereich bringen. Für nen Spacer scheint ja kein Platz zu sein, vielleicht ne rote Aheadkappe?
 
Ich find das schon gut, wenn man sich ausführlich mit fundierten Einwänden beschäftigt. Hilft einem manchmal bei der Entwicklung des angedachten Konzeptes weiter (geht mir jedenfalls so). Was allerdings nervt, ist dieses dämliche Hipstergequatsche.

Der ursprüngliche Gedanke eines Fixies war ein einfacher Aufbau eines Rades.
Mir gefällt das Rad nicht, ist halt ein Hipster Projekt und an sich langweilig aufgebaut. Aber es muss dem Besitzer gefallen und nicht mir.
 
Im Prinzip vertritt @TicTacBike hier eine Hipsterhaltung, denn er geht hier gegen den Mainstream vor der bei Fixies mittlerweile angekommen ist: Das Rad schick und besonders stimmig aufzubauen.

Aber naja, für mich ist und bleibt das Schindelhauer ein schickes Bike, viel Spass damit ;)
 
Zurück