Schindelhauer

Schutzbleche & Co :ka:

Also mir wurde ja versprochen, dass die Schutzbleche mitte Juli lieferbar sind - natürlich hat sich das aber auch verschoben - auf August.
Persönlich rechne ich mit September. :heul:

Jetzt mal meine Frage! Was gibts denn sonst noch für Schutzbleche die passen könnten?

Gruß
 
ein eigener Schindelhauer Thread ... juhu

dann schließ ich mich mal an
ich hab auch eins

Model: Siegfried / Alu
DSC00162.JPG


also ich bin bis jetzt sehr zufrieden
und ich glaube ich hatte das erste 2010-Modell in Magdeburg
 
Hat sonst noch jemand hier ein Schindelhauer Rad?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Bei mir läuft alles wie am ersten Tag. Das einzige was mich stört ist, dass die Nabe (Shimano Alfine) ab und zu knackt und dass mir die Handballen nach längerer Fahrt "einschlafen". :)
 
Das einzige was mich stört ist, dass die Nabe (Shimano Alfine) ab und zu knackt und dass mir die Handballen nach längerer Fahrt "einschlafen". :)
1. du bist nicht in der lage eine schaltung einzustellen die dich mit sichtfenster und gelben markierungen darauf hinweist wie sie richtig einzustellen ist? davon ab mach mal ne revision nicht das die verharzt ist, auch hilft ein dünnerer liner im schaltstrick
2. hack dir die hände ab oder trainier deinen körper, einschlafen is nich! :)
 
1. du bist nicht in der lage eine schaltung einzustellen die dich mit sichtfenster und gelben markierungen darauf hinweist wie sie richtig einzustellen ist? davon ab mach mal ne revision nicht das die verharzt ist, auch hilft ein dünnerer liner im schaltstrick
2. hack dir die hände ab oder trainier deinen körper, einschlafen is nich! :)

Sag mal, gehts noch!? Was schreibst du denn da fürn Dünnfug?
Und ich dachte hier sind mal vernünftige Leute unterwegs...

@peback
Nö, tu ich nicht...:p
 
Schön, dass n paar Leute ein Schindelhauer haben und auch gelegentlich drüber reden.
Schade ,dass immer n Paar Leute Foren alsFrustklo benutzen und Dummfug schreiben.
Aber was solls.
Also ich hab ein 2010er Ludwig in cremeweiß und bin begeistert. Bin in dem Jahr etliche Kilometer gefahren, läuft super, wenn es sein muss, auch qerfeldein. Sieht toll aus, ist handlich und der Zahnriemen ist ein schönes Technikschmankerl. Über den bin ich auf die Schindelhauer-Jungs gekommen. Also hab ich sie mal besucht (was jetzt als Magdeburger nicht soo aufwendig war) und dann kurzentschlossen dem HABEN-WOLLEN nachgegeben. Hab mir von ihnen auch Schutzbleche anpassen lassen (ich fahr halt nicht nur bei schönem Wetter und steh nicht so drauf, laufend wie ne Sau auszusehen).
Und bevor wieder jemand rumjault, dass es hier eigentlich um Singelspeeder geht; ja, es hat ne Schaltung (die hat auch ihre Berechtigung und funktioniert problemlos).
Trotzdem fliegt sie demnächst raus, ich hab für mich festgestellt, ich brauch sie nicht mehr. Für gröberes Geläuf hab ich n anderes Bike.

Na mal sehen, ob wir hier auf der Seite ins Gespräch kommen.
 

Anhänge

  • CIMG2560.jpg
    CIMG2560.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 308
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit 2 Monaten den Siegfried in Alu.
Soweit ich das bisher beurteilen kann, bin ich sehr zufrieden,
Mit der Sitzposition muss ich noch etwas "spielen" (evtl anderer Lenker, andere Vorbauten hab ich schon versucht - ohne Erfolg).
Der Zahnriemen war bei mir eigentlich der Auslöser für den Kauf.
Schutzbleche lass ich vermutlich noch nachrüsten, da ich doch auch mal bei Regen unterwegs bin.

Wie ist denn bei euch so die Erfahrung mit Brooks und Regen?
Meiner stand mal ein paar Stunden im Nassen, jetzt hab ich einen dunklen Rand auf dem Sattel :heul:
Naja, das nennt man dann wohl Patina.
 
Der Brooks ist halt aus Leder, das passt sich nach ner Weile dem Allerwertesten an und sieht auch edel aus, ist aber etwas empfindlicher als n Plastikteilchen.
Helfen wird deinem Sattel eine schöne Behandlung mit Lederfett (auch von unten!) Das macht das Leder geschmeidiger, dürfte den Rand wieder beseitigen und schützt. Solltest du dann gelegentlich wiederholen. (Sowas ähnliches machen manche Leute ja auch mit ihren Lederschuhen ;-))
Und fahr vorm nächsten Regen doch mal zu nem Brooks-Händler. Der dürfte die passende Sattelschutzhülle haben. Kostet 5 oder 7 €, wird bei Regen drübergezogen, kann danach zusammengerollt werden und mit dem daran befindlichen Klettband unter dem Sattel am Gestell befestigt werden.
Also ich schwör auf Brooks, hab aufm anderen Rad mittlerweile auch einen und möcht nicht mehr tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sonst noch jemand hier ein Schindelhauer Rad?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Bei mir läuft alles wie am ersten Tag. Das einzige was mich stört ist, dass die Nabe (Shimano Alfine) ab und zu knackt und dass mir die Handballen nach längerer Fahrt "einschlafen". :)
K.A., ob du hier noch mal reinschaust nach solch "netten" Antworten, aber falls:
Das mit den "eingeschlafenen Handballen ist tatsächlich z.T. ne Trainingsfrage, hat aber auch mit der Haltung der Hände am Lenker zu tun. Bei den meisten Lenkern sind die Handgelenke seitlich eingeknickt, was zu Beschwerden führen kann. Ein gebogener Lenker hilft da weiter, hab ich auf meinem auch drauf. Und sollte ich mal rauskriegen, wie ich n Foto in vernünftiger Größe in ne Antwort reinkriege, kann man auch was erkennen.
 

Anhänge

  • CIMG2561.jpg
    CIMG2561.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Das Interessante an der Sache ist, dass ich den Brooks zuvor von oben und unten mehrfach eingefettet habe.
Auch seit dem Regen wieder ein oder zweimal.
Bin ja noch am einsitzen.... :-)

Ansonsten hab ich tatsächlich seit Freitag den Sattelschutz.

Fnde das Teil aber auch richtig bequem (trotz der Härte).

Trotzdem vielen Dank für die Tips.
 
Schade, hätt gedacht, dass die Ränder mit Fett wieder verschwinden. Dann eben doch Patina ;)
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Schnürung eines Brooks-Sattels gemacht (also die Schnur, die lose durch die Löcher am Sattelrand gefädelt ist, auch tatsächlich mal eingesetzt?)
 
Ich denke, es gibt Schlimmeres, als so nen etwas dunkleren Rand.
Ist ja doch "nur" ein Gebrauchsgegenstand.

Was für Schnüre meist du denn? Gibts bei meinem Swift nicht. :confused:
 
Ja stimmt, das Siegfried hat nen anderen Sattel. Bei war n B 17 aged drauf. Ich hab noch nen B 17 imerial. Beide sind am unteren Rand gelocht und haben ne Schnürung, die wohl dazu dient, die Satteldecke auch in Querrichtung spannen zu können.
Na ich bin am probieren, was es bringt.
 
Hat jemand schon einmal die Kurbel abgebaut. Für die zenttrale Mutter braucht man irgendwie ein extra Werkzeug. Sieht aus wie ein großer Torx.

Hat jemand so ein Werkzeug oder kann mir sagen wie das heist?

PS:
Zieht die Sattelschraube nicht mit den angegebenen 20Nm fest, das ist zuviel. Mir ist vor kurzem die Schraube gebrochen.
 
Ähh wie das Werkzeug genau heißt, k.A. :ka:, aber da es eine Alfine-Kurbel ist, sollte es sich um ein Standardwerkeug handeln, was in jeder ordentlichen Fahrradwerkstatt da sein müßte (hoffentlich).
Du bist doch auch aus MD, da kenn ich zwei Orte, an die ich mich immer vertrauensvoll wende, die Schindelhauer-Truppe selbst (sitzen am Anfang der Diesdorfer Str. und freuen sich über jeden, der ihre Bikes nicht nur kauft, sondern auch kritisch damit umgeht) und Rad der Stadt im Buckauer Engpass (die besten Schrauber der Stadt (das ist keine Werbung!!)).
Das mit der gebrochenen Schraube hab ich doch schon mal gehört, is ja blöd. An den 2011 Modellen sieht die Sattelklemmung auch anders aus.
 
ein eigener Schindelhauer Thread ... juhu

dann schließ ich mich mal an
ich hab auch eins

Model: Siegfried / Alu

also ich bin bis jetzt sehr zufrieden
und ich glaube ich hatte das erste 2010-Modell in Magdeburg


wie sieht es mit dem aluminium aus? oxidiert das nicht bei salzigen Winterstrassen und Schweiss der drauf tröpfelt?
 
Zurück