Schlauch flicken oder ersetzen

Schlauch flicken oder ersetzen?

  • Schlauch flicken

    Stimmen: 37 31,4%
  • Neuer Schlauch

    Stimmen: 35 29,7%
  • Mal so, mal so

    Stimmen: 46 39,0%

  • Umfrageteilnehmer
    118
Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
9
Hi
Mal ne ganz dumme Frage: Da ich jetzt über ein Jahr ohne Platten ausgekommen bin und es mich jetzt doch wieder erwischt hat (Snake-Bite), wollte ich mal fragen, ob ihr eure Schläuche flickt oder grundsätzlich erneuert. Am besten mit Begründung :)
 
Ich flicke meistens.

Weil:

Wenn ich im Wald nen Platten habe, flicke ich den ja eh an Ort und Stelle. Ersatz-Schlauch ist mir zuviel Geschleppe.
Wenn ich dann daheim bin, hab ich natürlich keinen Bock mehr den ganzen Mist nochmal auseinander zu bauen. Also lasse ich alles (geflickt) wie es ist. Hält ja auch.

Allerdings hatte ich seit einer Ewigkeit keinen Platten mehr, weil ich anständige Reifen drauf hab und gucke wohin ich fahre:D
 
Zuletzt bearbeitet:
UNterwegs wird der Schlauch getauscht (wenn ich keinen Ersatzschlauch mithabe, habe ich auch kein Flickzeug) daheim dann der Schlauch geflickt und wieder gegen den Ersatzschlauch getauscht.
 
Wenn ich einen Platten hab, dann will ich natürlich die Ursache wissen, denn mehr als 1 Panne pro Tour muss nicht sein. Wenn das Loch im Schlauch aufzuspüren und das Wetter einigermassen angenehm ist, dann wird sofort vor Ort geflickt. Sonst neuer Schlauch und defekten Schlauch daheim inspizieren. Nur wenn das Ventil undicht oder der Schlauch alt und rissig ist, kommt der Schlauch in den Müll.
 
Habe immer 2 Schläuche dabei.

Und wenn ich Lust habe wird der Schlauch zu Hause geflickt falls ich mal einen Platten erleiden sollte. :D

Mein Flickzeug dient eher zur fremdhilfe, sollte ich denn noch einen Platten erleiden und beide Ersatzschläuche haben Löcher dann wird auch unterwegs geflickt :daumen:
 
Ich hatte bis vor ein paar Jahren immer nur ausgetauscht, da ich sehr wenige Platte hatte. Mitlerweile fahre ich deutlich mehr, deswegen flicke ich den, wenn er noch relativ neu ist. Das ist der Fall, wenn ich zwei Platte innerhalb kürzerer Zeit hatte. Irgendwie bin ich dann einfach zu geizig den fast neuen Schlauch zu entsorgen und wieder einen neuen für ca. 5 € reinzubauen.
Wobei ich bin jetzt nur nen Platten hatte, wenn ich alleine gefahren bin, vermutlich würde ich nicht flicken, wenn ich mit einer Gruppe unterwegs währe und bei einem Rennen.
 
Bei mir ersetzen die Flicken irgendwann auch den Schlauch; fünf, sechs Flicken sind da keine Seltenheit. Geht alles. :D
Geflickt wird direkt vor Ort. Für andere Varianten des Löcherstopfens bin ich schlicht zu geizig. Zerbröselt der Schlauch i.d. Hand, wird getauscht.
 
Meist tausche ich unterwegs den Schlauch, daheim wird dann geflickt.
Die meiste Zeit unterwegs geht damit drauf zu suchen wo der Übeltäter steckt, bzw. ob der überhaupt noch drinsteckt.
Sonst ist der ja gleich wieder platt.
Zu Hause baue ich es oft wieder auseinander um nachzusehen das keine Dreck mit einmontiert ist.
Zwei Jahre keinen Platten und dann ein paar (4 Stk?) innerhalb von einigen Wochen, Dornen und ein Snakebite, das nervt.

Vor Jahren war ich mal ohne Luftpumpe losgefahren, es war ja lange nix passiert.
Prompt einen Platten. Seitdem immer alles mit. ;)
 
Zurück