Schlauchreifen?

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
47
Ort
Frankfurt
Hallo in die Cyclocross-Runde!

Ich habe ein sehr nettes altes Cyclocross-Rad erworben! :D

Allerdings sind noch Schlauchreifen für die Straße aufgeklebt.

Gibt es gute und preiswerte Cross-Schlauchreifen, oder sollte ich besser auf andere Felgen umspeichen? :confused:

Wenn ja, welche wären denn empfehlenswert?

Gruß Joe
 
tufo trainingsreifen , hab ich seit mehreren jahren auf meinen rennbikes drauf , keine platten nix.
schlauchreifen haben (jenach profil) traktion und ein angenehmeres fahrverhalten (sag nicht ich) da man mit weniger luftruck fahren kann ohne durchschläge zu kassieren.
ich fahr die dinger halt nur auf rennstrecken (hobbyrennfahrer) und selten mal im wald.
für alltag und city würd ich mir einen zweiten laufradsatz zulegen.
 
wie singlestoph schon sagt, das pannenrisiko ist wesentlich kleiner und man hat eben eine super traktion, wenn man sie mit wenig luft fährt und man brauch sich auch bei 1,5 bar keine sorgen um nen durchschlag machen.

ich finde für cross kommen nur schlauchreifen in frage, weil man mit drahtreifen, die man dann mit 3 bar fahren muss damit man sich nicht in einer trainingsfahrt 10 mal den schlauch löchert, einfach kein grip hinbekommt, da kann da profil noch so ausgeprägt sein! was zählt ist die auflagefläche!

ich kann als preiswerte schlauchreifen auch die tufos empfehlen. und wenn du keine rennen fährst solltest du zu den 34ern greifen, weil die nochmal ein tick merh grip und komfort bieten ;)

lg
 
ich kann als preiswerte schlauchreifen auch die tufos empfehlen. und wenn du keine rennen fährst solltest du zu den 34ern greifen, weil die nochmal ein tick merh grip und komfort bieten ;)

lg

Hi Jay!

Rennen werde ich in nächster Zeit bestimmt nicht fahren...:D

Tufo hat eine große Auswahl an Reifen.
Bin ich bei dem Tufo Cubus richtig?
Wobei der "nur" 32mm hat.

Gruß Joe
 
kann man theoretisch ja auch 10fach reinmachen, obwohl 6 fach ist wahrscheinlich noch 126mm einbaubreite statt 130mm. ist zwar meist nicht so schlimm

da könnte man also falls der schalthebel überhaupt indexiert ist eine 7-8-9fach kasette auseinanderbasteln und ein paar zwischenringe hinter die kasette stecken und die von einer 6fachkasette zwischen die ritzel

wenn der hebel nicht indexiert ist spielts eigentlich keine rolle wieviele gänge da ist nur die kette zu breit für moderne ritzelabstände

6 fach ersatzteile teile kriegt man aber immer noch, second hand, altmetall oder beim fachhändler falls man nen sympatischen hat der nicht nur neues zeux verkaufen will ....
 
die 34mm reifen gibts ev nicht mehr da seit 2 jahren maximal 33mm erlaubt sind im rennsport.
meine alten 34mm cubuse sind aber auch schmaler als 33mm

was schlauchreifen nicht besonders mögen sind nägel und glasscherben... man kann die theoretisch auch reparieren: mit dichtmittel füllen oder sogar öffnen schlauch reparieren und alles wieder zusammennähen. das ist aber ziemlich aufwändig. darum versuche ich es zu vermeiden mit meinen in der stadt rumzufahren
 
Schlauchreifen sind schon genial. Fahre auch seit kurzem die günstigen Primus von Tufo.
Auf der Straße hab ich sie irgendwie plattgefahren, mit ein bisschen noTubes-Milch aber kein Problem. Grip technisch erste Sahne und gegen Durchschläge sowas von unempfindlich. Hatte beim Cross-Duathlon dank durchgefrorener Querrillen so an die 30 Durchschläge, hat aber weder der Felge noch dem Reifen was gemacht. :daumen:
 
Schlauchreifen sind schon genial. Fahre auch seit kurzem die günstigen Primus von Tufo.
Auf der Straße hab ich sie irgendwie plattgefahren, mit ein bisschen noTubes-Milch aber kein Problem. Grip technisch erste Sahne und gegen Durchschläge sowas von unempfindlich. Hatte beim Cross-Duathlon dank durchgefrorener Querrillen so an die 30 Durchschläge, hat aber weder der Felge noch dem Reifen was gemacht. :daumen:

Sorry für die Frage, aber was mache ich denn wenn ich mit Schlauchreifen unterwegs einen Platten habe?

Muss ich einen neuen Reifen dabei haben und aufkleben, oder habe ich immer Milch dabei? :confused:

Gruß Joe
 
Ich fahre dann platt nach hause, oder laufe. Kommt aber fast nie vor wenn man Milch drin hat, höchstens mal ein Schleicher, da kann man eben nachpumpen... Am Rennrad nehme ich immer einen Ersatzschlauchreifen mit, am Crosser nicht.
 
Sorry für die Frage, aber was mache ich denn wenn ich mit Schlauchreifen unterwegs einen Platten habe?

Muss ich einen neuen Reifen dabei haben und aufkleben, oder habe ich immer Milch dabei? :confused:

Gruß Joe

da kannst du wie schon gesagt getrost weiterfahren, da passiert zumindest dem reifen überhaupt nix. musst halt mit der felge etwas aufpassen, sprich: nicht gegen bordsteine ballern usw...

oder man holt sich ein fläschchen dichtmilch mit, wiegt ja nix.

aber ich hatte jetzt in den 3 jahren in denen ich schon mit schlauchreifen auch im training fahre erst 1 plastten.... da passiert kaum was ;)
 
Zurück