Schlechte Einspeichqualität erkennen

devnull

Saargianter
Registriert
10. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Blieskastel (Saarland)
Hi,

Wie erkenne ich an einem Laufrad rel. zuverlässig, ob es schlecht eingespeicht ist oder allg. gesehen von schlechter Qualität ist ?
In meinem Fall habe ich den Eindruck, daß mein HR (Mavic x223+XT03 Nabe Speichen-Typ leider unbekannt, Alunippel ) schlecht verarbeitet ist.
In normalen Kurven egal auf welchem Boden oder Asphalt entsteht der Eindruck, als würde das Bike hinten etwas zur Seite knicken oder zur Kurvenaussenseite verrutschen bzw. bei höheren Geschwindigleiten passiert das dann vom Fahrgefühl gesehen auch tatsächlich.
Schnellspanner, Achsenlagerspiel, Luftdruck (3.2 Bar mit R-Ralph 2.1), Viergelenker, alles soweit ok und alle Schrauben und Verbindungen sind mit Drehmomentschlüssel korrekt angezogen.
Die Speichenspannung ist rel. straff aber nicht unbedingt gleichmäßig, aber das Laufrad hat nach erst 300km Asphalt und meinen knappen 90 kg Fahrgewicht leichten Seitenschlag und an der Stoßstelle der Felge leichten Höhenschlag. Angeblich soll die X223 mit meinem Gewicht gut zurecht kommen. Eine Ritchey Rock-Pro oder Alex DM18 konnten das zumindest in der Vergangenheit problemlos.
Was meint ihr ?

mfG
Chris
 
Hallo /dev/null.

Bis Du sicher, daß das schwammige Gefühl nicht auch vom Hinterbau kommen kann? Wenn Du sicher bist ... vergiß mein Gedanke.

Normalerweise sollte die Speichenspannung am Hinterrad pro Seite gleichmäßig sein! Gestern noch habe ich einen Artikel über richtiges Einspeichen gelesen und da hieß es, daß man einer gleichmäßigen Speichenspannung den Vorzug vor absolutem Rundlauf geben soll, da so die Kraftabsorbtion bestens sichergestellt ist. Das soll vor allem bei Scheibenbremsen wichtig sein. Mehr dazu findest Du z.B. in diversen Werkstatt-Artikeln des Mountain-Bike Magazines oder in einschlägigen Artikeln zum Thema Rad einspeichen (Google bemühen).

Ich würde auf alle Fälle 10 - 20 Euro investieren, um das Laufrad nachzentrieren und nachspannen zu lassen, falls sich nicht doch der Hinterbau als Ursache entpuppen sollte, mein Tipp. Ich bin etwas blauäugig diesbezüglich, ich hatte noch keine so schwierigen Probleme mit einem LRS.

Gruß Eisenfaust
 
Hallo,

es könnte sein, dass die Speichenspannung nicht hoch genug ist, bzw. sich gelockert hat. Überprüfe dies doch einfach mal, indem zu jeweils die zwei kreuzenden Speichen ca 5cm von der "Kreuzung" gegeneinander drückst. Kannst du die Speichen an dieser Stelle deutlich zusammendrücken, ist die Speichenspannung nicht ausreichend. Kannst du hingegen die Speichen nur unter hohem Kraftaufwand überhaupt "bewegen" ist die Spannung hoch genug. Wenn du da Zweifel hast, dann bringste das LR zum Fachmann. Du schreibst 300 km, meist machen die noch nochmal 'ne kostenlose Inspektion bei einem neuen Rad. Dann würd ich das mal gleich als Anlass nehmen.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
für 90 kg Kampfgewicht hast du mit Sicherheit die falsche Felge, hinzu kommt noch die ein schlecht gespeichtes HR, denn die Speichenspannung muß gleichmäßig sein. Allerdings hast du auf der Seite mit dem Freilauf eine härtere Einspeichung.

Der Händler wird mit Sicherheit auf eine Norm hinweisen - max 2 mm Höhenschlag und 1mm Seitenschlag.

Vergiss es mit der Norm, 2/10 mm Seitenschlag und 0,5 mm in der Höhe ist zu tolerieren. Eine Delle in der Felge nach 300km Straße nicht.

Ich sehe da ein Problem mit deinem Händler auf dich zu kommen.
Ruf erst einmal bei Mavic an und frage, ob die Felge überhaupt mit deinem Gewicht gefahren werden darf, auch nenne deinen Einsatzbereich. Mit diesen Infos hast du eine Chance gegen deinen Händler.

Cool-2
 
Ups das mit der Speichenspannung hast'e ja geschrieben. Dennoch: Inspektion machen lassen, das wie du ja schreibst die Speichenspannung nicht gleichmäßig ist.

Was anderes: ist der richtig auf der Felge, also ohne Seiten- und Höhenschläge? Könnte auch 'ne Fehlerquelle sein. Oder einfach mal mehr Luftdruck ausprobieren (max zulässige Druck steht auf dem Reifen drauf). Bei 90 kg und einem schmalen CC Leichtbaureifen könnte das auch helfen.

Grüße
kleinbiker
 
@Eisenfaust

Den Hinterbau würde ich eher ausschliessen. Habe gerade mal den Wackeltest im Vergleich zu meinem Hardtail gemacht und war erstaunt, daß der NRS Hinterbau etwas stabiler wirkt. Ich denke, wenn es der Hinterbau wäre, müßte ich dieses eigenartige Kurvenverhalten beim Hardtail auch schon gehabt haben. Aber da war immer alles 100% ok.


@kleinbiker

Die Speichenspannung habe ich jetzt mal leicht erhöht und die Sache fühlt sich jetzt mit dem Fingertest schon besser an.
Heute mittag werde ich mal eine Testrunde drehen.
Der Reifen sitzt 100% korrekt auf der Felge, darauf achte ich grundsätzlich immer. Was mir jedoch aufgefallen ist, daß ich bei den Mavic X223 gar keinen Reifenheber mehr brauche.:confused:
Ich hatte jetzt schon 2 verschiedene Reifen aufgezogen und jeden konnte ich bisher problemlos mit den Fingern wieder abziehen. Sowas war bei meinen bisherigen Felgen bei gleicher Größe noch nie der Fall. Könnte vielleicht doch eine defekte Felge sein :rolleyes:

@cool-2

Bevor ich das Bike kaufte, habe ich mir Infos zum verbauten Laufradsatz im Web zuammengesucht, und die Teile sollen bis max. 90kg vertragen. Wie es jedoch mit der Speichenqualität aussieht bleibt ein Rätsel.
Dem Händler mache ich da jedenfalls keinen Vorwurf, da wir über den LRS gesprochen hatten und er mich darauf hinwies das er knapp an der Grenze des möglichen mit meinem Gewicht liegt.

mfG
Chris
 
Also ich würde bei dem Laufradsatz mal darauf tippen, dass er nicht ordentlich abgedrückt wie eigentlich bei allen fertig verbauten Laufrädern
dabei setzen sich die Speichen nochmal sehr stark beim Fahren und die Speichenspannung ist dann zu gering. aber normalerweise müsste das nach einmal speichen nachziehen und zentrieren gegessen sein

und das mit dem Reifen ist bei mir auch schon öfters gekommen, dass hängt sehr stark von der Flankenhöhe ab und die ist bei der 223 nicht sehr hoch, also nichts besonderes, ass der Reifen ohne Reifenheber runterkommt
 
Zurück