Schlechte Festplattenschreibperformance, selbst im Raidverbund nichts schneller....

mankra

www.krama.at
Registriert
26. Mai 2001
Reaktionspunkte
16
Ort
in der Steiermark
Seit über einem Jahr bastle ich schon herum, um endlich vernünftige Festplattenperformance zu erreichen.

Nach langem hinundherprobieren fand ich heraus, daß der OnBoard Promise Kontroller zwar mit über 40MB/s lesen kann, aber nicht mehr als 15 MB/s schreiben (soll aber bekannt sein.......)

Nun hab ich mir diese Woche eine HighPoint RocketRaid 404 gekauft, einen 4 Kanal Raid Controller.

Zuerst hatte ich mit diesem auch nur 20-23Mb/s Schreibgeschwindigkeit, aber nachdem ich den schnellsten PCI Latency Patch installiert hab 30MB/s.

Ok, mit dem kann man schon leben, aber:

Nun hab ich meine alten 3 80GB, DX 740 Maxtor Festplatten zu einem Raid0 Verbund konfiguriert (alle 3 Platten alleine als Master).
Aber auch mit den 3 Platten im Raid erreiche ich nicht mehr als die 30MB/s........ Kein MB mehr.......

Was kann da noch schuld sein???

System:

A7V333 mit ViaKT333 Bios 1018, aktuellster Via4in1
XP 1800
System auf Hitachi Platte am Motherboard IDE Master
CD und DVD Brenner am IDE2 des Motherobards.
Onboard Promise deaktiviert.
WinXP Pro (mehrere Installationen, auch mit SP1, bei allen gleich)
1 GB Ram
HighPoint Rocket 404 im PCI 4 (eigener IRQ)
Keine Konflikte im Gerätemanager zu sehen.
 
Das Prob hat ich auch mal! Hab dann diese Via Service Pack (welches du ja angeblich installiert hast) draufgepackt, also n neueres halt... und siehe da, es ging!

Haste ma im Bios was verstellt bzw vergessen einzustellen?!

mfg, Morph
 
Via Service Pack :confused: :confused:

Kenne ich nun nicht, oder meinst Du den 4in1 Treiber?

Im Bios hab ich außer Bootreihenfolge, etc. nie was verstellt.
Welche Punkte sollte ich da überprüfen?
 
Gibts da eigentlich irgendwelche Monitoring Tools, mit denen DU sehen kannst, welche Platte gerade was tut ? Von den IDE RAID Controllern hab ich bisher wenig Gutes gehört, ich hab zwar auch überall Promise Controller drin, allerdings als reinen IDE Controller (kann man von Fasttrack auf Ultra umjumpern).

Evt hat Dein Controller ja ne ungewöhnliche Art, die Daten auf dem RAID0 zu verteilen.

Ansonsten wird oft behauptet, dass die preiswerten Adapter sowieso wenig Nutzem haben, da sie keinen echten eigenen Prozessor haben sollen, der zum Beispiel bei RAID 5 (was ja rechenintensiver ist) die CPU entlastet und auch oft nur mit Treiber richtig funzen und so Rechenlast an die CPU abgeben.

Insofern könnte man wohl auch einen IDE Adapter ohne RAID kaufen und das SoftRAID des OS nehmen, was am Ende wohl den selben Effekt hat.

Aber wie gesagt, nur gelesen, eigene Erfahrungen habe ich keine, ich würde Dir empfehlen, mal in PC-Foren zu posten.
 

Anhänge

  • qpic01.jpeg
    qpic01.jpeg
    57,7 KB · Aufrufe: 70
Da hast Du eine Zeile überlesen:

Weil der Onboard Promise sehr wenig Performance hat (aber wenn ich mir Dein Testergebniss ansehe, doch wesentlich mehr, als bei mir) und neue Mainboards immer weniger zusätzliche IDE Kontroller haben, hab ich mir diese Woche einen HighPoint Rocket Raid 404 mit 4 IDE Kontroller gekauft.

Und der hat bei Deinem gepostetem Test auch bis zu 80MB schreibleistung.

Bei mir sind es 28-29MB und das wie mit dem Lineal gezogen und das bei 3 Platten im Raid.

Das gleiche File von der gleichen QuellFestplatte auf eine andere, die direkt am Motherboard hängt hab ich 40-45 MB/s.

Kopiere ich ein File, wo das Raid die Quelle ist und das Ziel eine Festplatte am MB hab ich auch die 45 MB.

Das ganze mit dem Win Leistungsmonitor mitgemessen.

Mit Sandra hab ich beim sequentiellen Lesen um die 75 MB (net viel, aber geht schon) und beim Schreiben um die 30 MB.......

Mit Atto gemessen ist mir folgendes aufgefallen:

Ab 16kb Dateigröße steigt die Schreibgeschwindigkeit fast nix mehr an, bzw. ist sie dann bis aufs Byte gleich groß.......
 

Anhänge

  • atto-raid.jpg
    atto-raid.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 69
Hier zum Vergleich meine IBM Systemplatte mit Atto gemessen:

Die erreicht schneller den Höhepunkt und wird dann langsamer, bzw. die Leseleistung bleibt gleich.

Beim Raid steigt zwar die Leseleistung kontuinierlich, aber die Schreibleistung bleibt hängen.....

Was hat das mit der Blöckgröße auf sich, sollte ich da mal experimentieren?

Welches deutschsprachige PC Forum könnt Ihr mir empfehlen?

Bei Chip funkt die Anmeldung nicht (bekomme nie das Freischaltemail zugesandt......).
 
Hallo,

die Zeile hatte ich nicht überlesen, aber ich kann Dir leider nicht helfen, sorry, ich habe nur (und auch nur wenig) Erfahrung mit SCSI-Raid-Systemen in Servern @ work. Da kann man wenigstens diverse Statistiken per SNMP aus der Ferne abrufen und von aussem sieht man natürlich auch schön, welche Platte gerade was tut. Bei nem RAID0 (was wir nicht einsetzen) müssten dann schon immer alle Platten aktiv sein, evt macht aber auch nur eine was...

Ich würde mal hier schaun:

http://www.tomshardware.de/ -> Community.

Das Chip-Forum... Hm Naja...

Evt tummeln sich auch hier Leute die Ahnung haben:

http://www.heise.de/foren/

Im PC-Welt Forum gabs vor der Umstellung auf das neue Forensystem recht viele User, darunter auch ein paar die Ahnung hatten, poste halt dort mal parallel.

Gruss

Hotzi
 
Nach nochwas: Maxtor Platten haben beim Acoustic Managment per Default den Wert 128 (was der Mittelwert zwischen Leistung und Geräusch ist), das bremst die Kopfpositionierungszeit ab, sollte sich aber nicht so wie bei Dir auswirken, beim Lesen / Schreiben grosser Files dürfte dies eh nicht spürbar sein.
 
Heise, TH, etc. sind eher schwach besucht und sehr unübersichtlich.

Aber PC Welt gefällt mir auf dem ersten Blick und ist scheinbar stark besucht, thx.

Dies ~ 30 MB hab ich ja auch, wenn ohne Raid einzeln auf eine der Platten schreibe auch, egal was für eine Platte.....
 
Zurück