B
*blacksheep*
Guest
Hi Leute,
ich hab vor kurzem mein Heimnetzwerk auf Gigabit Ethernet umgestellt. Ingesamt habe ich 5 Rechner über einen LevelOne GSW-0802T 8-fach (Copper-)Gigabitswitch vernetzt, zusätzlich hängt noch ein D-Link Fastethernet Switch und ein D-Link DSL-Router dran.
Als Netzwerkkarten kommen zwei verschiedene Typen zum Einsatz: 2x D-Link DGE-550T Server Netzwerkkarten, die ich über ebay schweinebillig bekommen habe. Sind eigentlich 64-bit Karten, sollen aber auch auf nem 32bit-Steckplatz problemlos laufen. Des Weiteren hab ich hier noch zwei Longshine 18 -Karten laufen und am 5. Rechner einen OnBoard-Gigabit-Port.
Ich habe nun ein sehr seltsames Performance-Problem:
Rechner A, welcher bei mir als eine Art Server funktioniert, ist mit ner Longshine-Karte bestückt. KEIN RAID! 120 GB
Rechner B hat denselben Typ Karte drin. KEIN RAID 120 GB
Rechner C hat eine der D-Link-Karten. RAID0 2x120 GB
Rechner D läuft als Fileserver und hat auch ne D-Link. RAID0 2x80 GB
Transfer zwischen Rechner A und B laufen egal in welcher Richtung mit mehr oder weniger konstant 25 MB/s. Transfer zwischen Rechner C und D laufen mit nur ca. 20 MB/s trotz RAID0 (wobei ich gestehen muss, dass Rechner D mit nem Athlon1333 auf nem miesen Elitegroup-Board nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist, die sonstigen Rechner sind alle >XP2000+)
Interessant ist, dass Transfer von Rechner A auf Rechner C von Rechner C aus initiiert auf nicht mal 4MB/s kommen, derselbe Dateitransfer von Rechner A aus initiiert kommt dagegen auf lockere 20 MB/s. Wie kann das sein? Dieselbe Datei, dieselben Maschinen und so ein Unterschied? Was macht es denn für einen Unterschied, ob ich von Rechner A aus eine Datei auf Rechner C übertrage, indem ich AUF Rechner C die Übertragung starte, oder ob ich von Rechner A dieselbe Datei auf Rechner C übertrage, indem ich auf Rechner A die Übertragung starte?
Ich werde da nicht schlau draus. Hat irgendjemand ne Idee?
Gruss,
Janus
ich hab vor kurzem mein Heimnetzwerk auf Gigabit Ethernet umgestellt. Ingesamt habe ich 5 Rechner über einen LevelOne GSW-0802T 8-fach (Copper-)Gigabitswitch vernetzt, zusätzlich hängt noch ein D-Link Fastethernet Switch und ein D-Link DSL-Router dran.
Als Netzwerkkarten kommen zwei verschiedene Typen zum Einsatz: 2x D-Link DGE-550T Server Netzwerkkarten, die ich über ebay schweinebillig bekommen habe. Sind eigentlich 64-bit Karten, sollen aber auch auf nem 32bit-Steckplatz problemlos laufen. Des Weiteren hab ich hier noch zwei Longshine 18 -Karten laufen und am 5. Rechner einen OnBoard-Gigabit-Port.
Ich habe nun ein sehr seltsames Performance-Problem:
Rechner A, welcher bei mir als eine Art Server funktioniert, ist mit ner Longshine-Karte bestückt. KEIN RAID! 120 GB
Rechner B hat denselben Typ Karte drin. KEIN RAID 120 GB
Rechner C hat eine der D-Link-Karten. RAID0 2x120 GB
Rechner D läuft als Fileserver und hat auch ne D-Link. RAID0 2x80 GB
Transfer zwischen Rechner A und B laufen egal in welcher Richtung mit mehr oder weniger konstant 25 MB/s. Transfer zwischen Rechner C und D laufen mit nur ca. 20 MB/s trotz RAID0 (wobei ich gestehen muss, dass Rechner D mit nem Athlon1333 auf nem miesen Elitegroup-Board nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist, die sonstigen Rechner sind alle >XP2000+)
Interessant ist, dass Transfer von Rechner A auf Rechner C von Rechner C aus initiiert auf nicht mal 4MB/s kommen, derselbe Dateitransfer von Rechner A aus initiiert kommt dagegen auf lockere 20 MB/s. Wie kann das sein? Dieselbe Datei, dieselben Maschinen und so ein Unterschied? Was macht es denn für einen Unterschied, ob ich von Rechner A aus eine Datei auf Rechner C übertrage, indem ich AUF Rechner C die Übertragung starte, oder ob ich von Rechner A dieselbe Datei auf Rechner C übertrage, indem ich auf Rechner A die Übertragung starte?

Ich werde da nicht schlau draus. Hat irgendjemand ne Idee?
Gruss,
Janus