Schlechterer Giant-Rahmen vs. Canyon-Versand?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 22151
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 22151

Guest
Vom Rennrad kommend wollte ich mir für den Winter und schleches Wetter ein Hardtail-Mountainbike zulegen. Irgendwie bin ich auf das XTC 2 von Giant gekommen. Das habe ich bei einem Händler in der Nähe auch schon Probegefahren. Gestört hat mich eigentlich nur die klingelnde Scheibenbremse. Jetzt nach dem Einbau einer dickeren Scheibe und dem Wechsel der Bereifung hat der Händler das Problem einigermaßen im Griff. Scheinbar muss man als MTBer auch mit einem Klingeln leben, muss ich mich erst mal dran gewöhnen ...

Aber nun zur Frage: Bremsen, Reifen, Schaltung etc. kann ich alles mit der Zeit austauschen. Wichtig scheinen mir Rahmen und Gabel. Von einem Bekannten hörte ich jetzt (übertrieben formuliert): Giant = Billigrahmen. Ich habe nur die Aussagen des Herstellers: "Super-oversized AluxX 6061 Aluminium Rahmen, FluidForm Ober- und Unterrohr".
Alternativ bin ich auf das Canyon Yellowstone gestoßen. Mit einem "der besten Hardtailrahmen am Markt" aus mehrfach konifiziertes HighEnd 7005 Aluminium.
Änliches gilt für die Bremsen, über die Giant Bremsen habe ich von einem anderen Händler auch schon mal schlechtes gehört.

Ist das Canyon Bike viel besser? So viel besser, dass ich in Kauf nehme, bei einem Verandhändler zu kaufen? Das Ding nicht probefahren kann? Ich nicht weiß, ob die Discs nicht auch klingeln? Ich zwei Wochen warten muss? Ich zwar ganz selten aber ab und zu doch einen Händler meines Vertrauens brauche? Dafür bekäme ich das Canyon rd. 200,00 Euro billiger. Vorausgesetzt ich kann nicht noch mit dem Händler reden.

Giant XTC 2
Rahmen: Super-oversized AluxX 6061 Aluminium Rahmen, integrierter Steuersatz, FluidForm Ober- und Unterrohr
Gabel: Manitou Axel Elite, 80mm Federweg
Schaltung: Shimano New Deore XT
Reifen: Hutchinson Scorpion, 26x2.0"
Vorbau: Giant Racing Komponenten, oversized Aluminium
Bremsen: Giant MPH-3 hydraulische Scheibenbremse
Felgen: Aluminium double wall, 26", 32H
Kurbel: Shimano Deore LX, 44/32/22T, 175mm
Rahmengrößen S = 17 Zoll / M = 19 Zoll / L = 21 Zoll
Empfohlener VK-Preis: EUR 1.200,00
http://www.giant-bicycles.com

Canyon Yellowstone HT Race Series
Rahmen: Hardtail aus mehrfach konifiziertem HighEnd 7005 Aluminium, handmade, New Fact 3 Opti-Size Tubing, Canyon Disc Drop Out, designed by Lutz Scheffer
Gabel: Answer Manitou Black Super Air, 80mm Federweg, Zugstufendämpfung einstellbar
Steuersatz: Iridium, semi-integriertes Design
Schaltwerk: Shimano Deore XT 2004
Umwerfer: Shimano Deore 2004
Schaltgriffe: Shimano Deore 2004
Bremsgriffe: Magura Julie 2004, vollhydraulische Scheibenbremse
Bremsen: Magura Julie 2004, vollhydraulische Scheibenbremse
Naben: Iridium Ultimate Disc
Zahnkranz: Shimano Deore 11-32, 9fach
Felgen: Iridium Disc Comp
Reifen: Continental Explorer Pro
Kurbeln: Shimano Octalink, Hollowtech 4-Arm
Kettenblätter: 44/32/22
Innenlager: Shimano Deore Cartridge gedichtet, Octalink Vielzahn-Achse
Vorbau: Iridium Lite
Lenker: Iridium Lite
Sattel: Selle Italia C2 Special Edition
Sattelstütze: Iridium Ultimate
Pedale: MTB-Pedale Full Metal, mit Cromoly-Achse
Preis: EUR 1000,00
http://www.canyon.de/

Eigentlich möchte ich mich jetzt ziemlich schnell zwischen diesen beiden Bikes entscheiden. Corratec hätte bei einem weiteren Händler noch im Angebot, aber der kommt mit seiner Bestellung gar nicht aus dem Quark.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Andi
 

Anzeige

Re: Schlechterer Giant-Rahmen vs. Canyon-Versand?
rahmen kennen sich andere aus, aber die geben sích wahrscheinlich nicht viel.

will eigentlich nur eins sagen, weil es meiner herangehensweise entspricht, nämlich nicht so sehr auf den kleinkram, sondern hauptsächlich auf rahmen und gabel zu achten. ich sag nicht dass das die richtige methode ist (in dem forum hier muss man mit seinen aussagen sehr vorsichtig sein ;)), ich habs halt so gemacht.

der punkt ist, dass ICH *gg* die Black deutlich besser finde als die Axel.

versender ist halt nachteil.

zum rest sag ich nix

gruß
fone
 
Servus
Giant=Billigrahmen stimmt nicht, der Giant Rahmen ist wohl eher besser als der Canyon-Rahmen. Allerdings ist beim Canyon die Ausstattung nen ganzes Stück besser. Frag doch mal deinen Händler ob du am Preis noch was machen kannst oder er dir zum gleichen Preis z.B. ne bessere Gabel verbauen kann.
Gruß
Stefan
 
Ich hasse es zwar auch wenn Leute das tun aber darf ich mal Cube Ltd 5 in den Raum werfen. Die Angebote scheinen mir beide jetzt net soo der Hammer das es sich nicht lohnen würde sich auch andere Angebote anzusehen. Und das Cube ist einfach erste Sahne...
Cube Bikes
 
Von einem Bekannten hörte ich jetzt (übertrieben formuliert): Giant = Billigrahmen.

Ist entschieden zu krass formuliert. Fakt ist: Giant (Taiwan) ist der weltgrößte Fahrradhersteller und (fast) in jedem Marktsegment vertreten. Demzufolge auch im absoluten Billigbereich, aber auch im Highend. Unter anderem liefert Giant die Räder für T-Mobil (Jan Ulrich und Co.) und auch das CC-Team von T-Mobil fährt Giant.

Die Rahmen der XTC-Serie können absolut nicht als Billigrahmen bezeichnet werden. Sie sind relativ leicht, steif und sehr performant zu fahren. Die Disk von Giant ist mit den diversen Vorgängermodellen auch nicht mehr zu vergleichen und besser als z.B. eine Magura Julie. Ich bin nicht 100%-tig sicher, aber ich denke, das Ding stammt von Hayes.

Alternativ bin ich auf das Canyon Yellowstone gestoßen. Mit einem "der besten Hardtailrahmen am Markt" aus mehrfach konifiziertes HighEnd 7005 Aluminium

Zu Canyon: Ebenfalls made in Taiwan, auch sicher nicht 'made by hand' und absolut nicht 'einer der besten Hardtailrahmen am Markt', 7005er Alu ist Mainstream. Deutlich schwerer als der Giantrahmen und nicht besonders haltbar lackiert. Viele Billigparts von Canyon (Iridium). Einzig die Gabel ist im Vergleich zum Giant besser. Dazu kommen die Nachteile eines Versenders.

Klarer Tipp zum Giant - aber noch etwas handeln!!!

:cool:
 
Die Canoyn-Rahmen sind (wie übrigens nahezu alle Taiwan-Rahmen) tatsächlich handmade. Ist nämlich in Fernost aufgrund der niedrigen Löhne anscheinend billiger als Roboterschweissen.

Ob er besser oder schlechter ist als der Giant sei dahingestellt, viel wichtiger ist die Geometrie! Du musst wissen was dir passt, und da ist das Versand-Bike schon etwas speziell.

Die Austattung ist wahrscheinlich auch vergleichbar (ob nun Giant-Eigenmarken oder Canyon-Eigenmarken verbaut sind spielt imho eigentlich keine Rolle). Das machen übrigens auch die sog. Großen (Cannondale, Klein, etc.)...

Giant: höherwertiger Antrieb (LX und so)
Canyon: höherwertiges Fahrwerk (Black Super)

Fazit: Vom P/L-Verhältnis finde ich Canyon besser; aber nur, wenn Du genau weisst, welche Geometrie Dir passt. Wenn nicht --> Giant und handeln

Gruß Josch
 
Hallo,

lt tiger schrieb:
Gestört hat mich eigentlich nur die klingelnde Scheibenbremse. Jetzt nach dem Einbau einer dickeren Scheibe und dem Wechsel der Bereifung hat der Händler das Problem einigermaßen im Griff. Scheinbar muss man als MTBer auch mit einem Klingeln leben, muss ich mich erst mal dran gewöhnen ...

Mit dem Klingeln musst du ganz sicher nicht leben ... ! Es sei denn Du meinst das normale Bremsgeräusch. Ein Klingeln im Sinne von Schleifen muss man nicht ertragen ... da ist nur was sch***e eingestellt oder es sind total wabbelige Komponenten verbaut!

Wenn Gabel und Laufrad ausreichend steif und die Bremse sauber montiert und ausgerichtet ist, schleift da nix!
 
Zum Klingeln:
Ich hatte lange echt ein "Klingeln"... Ding Ding Dong Ding...
Habe bei mir die Rückstellfeder der Beläge auseinander gezogen, so das sie mehr spannung hat. Es geht, die Beläge waren zu nah an der Scheibe...
Aber Leben muss man mit sowas nicht...
Cubebiker
 
das giant würd ich alleine aufgrund des integrierten steuersatzes schon mal nicht nehmen. da das canyon 200eur billiger ist und mit einer manitou black ausgestattet ist, ist das canyon vom preisleistungsverhältnis die bessere wahl.
die rahmen sind auf gleichem niveau, ist halt 0815 taiwanstyle.


Super-oversized AluxX 6061 Aluminium Rahmen, FluidForm Ober- und Unterrohr".
:kotz:
 
Zu den klingelnden Scheiben habe ich inzwischen schon ne gane Menge in den Foren gelesen und mir vom Händler erklären lasssen. Es scheint so zu sein, dass sich die Scheibe bei der Fahrt verwindet und dabei leicht gegen die Bremsbacken kommt. Aufgrund der dünnen Scheibe, irgendwelcher Verwindungen in der Gabel / im Rahmen und zu stark profilierter Reifen. Scheinbar wie beim Auto auch. Man hört's halt beim Bike wegen des fehlenden Motorengeräusches...
Gelesen habe ich es u. a. in den Giant-Foren und hier in den Foren. Der Typ an der Canyon-Hotline meinte auch so was bezüglich seiner Shimano-Discs. Scheint also nicht Herstellerspezifisch zu sein.

Bei der Probefahrt auf dem XTC ist es mir (bei zügiger Fahrt auf der Straße) sofort aufgefallen - der Händler war nach seiner Probefahrt ganz schön außer Atem, hat es aber bestätigt. Nach dem Einbau von dickeren Discs, Verstellen, ölen, ... blieb das Geräusch, nur später und dumpfer. Die anderen Reifen (ohne Profil in der Mitte) habe ich noch nicht gehört, würde ich aber eh nicht mehmen (macht keinen Sinn bim MTB).
 
lt tiger schrieb:
Ist das Canyon Bike viel besser? So viel besser, dass ich ...zwei Wochen warten muss?

Aloha,

in dem Thread ist eigentlich bereits alles wichtige gesagt worden. Wenn Du das Giant nimmst, versuch für den Preis eine bessere Gabel zu bekommen (Black) und die Scheibenbremsen dürfen nicht quietschen (die MPH am Giant sind eigentlich Hope Bremsen und damit qualitätsmässig absolut top).

Was mich aber viel mehr wundert, ist die o.g. Aussage - meintest Du nicht vielleicht doch eher 2 Monate, Jahre Wartezeit? Schau mal ins Canyon Forum, da wird sich z.Zt. mächtig aufgeregt wegen der langen Lieferzeiten.

Gruß
Peter
 
gurkenfolie schrieb:
das giant würd ich alleine aufgrund des integrierten steuersatzes schon mal nicht nehmen. da das canyon 200eur billiger ist und mit einer manitou black ausgestattet ist, ist das canyon vom preisleistungsverhältnis die bessere wahl.
die rahmen sind auf gleichem niveau, ist halt 0815 taiwanstyle.


:kotz:

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Giant hat eigentlich keine Ahnung, und macht nur billigen Taiwan Dreck.
Das waren nur die ersten die FF Technik in Grosserien angewandt haben, sind Führend in der Carbonverarbeitung und machen für X-firmen die Rahmen u.a. für Specialized.

Zum Glück weiss ich jetzt wer mich kompetent berarten kann. :rolleyes:


Im Übrigen: die Mph war mal ne Hope.
 
Giant's Carbon Composite Innovation team has worked closely with leading carbon composite bicycle designer Mike Burrows to develop an impressive line of carbon composite bicycles and accessories. To date, this collaboration has resulted in the highly successful carbon composite MCR. The award winning MCR road bicycle was presented with Business Week's Best New Product of the Year for 1998.

die LASSEN entwickeln und erfinden nicht das rad neu ;)

ausserdem was giftest du mich hier an??
ein giantrahmen ist halt kein stück rahmenbaukunst sondern einfach ein massenprodukt. fertig.
 
Hi,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Es ist jetzt das Giant geworden. Leider ohne die bessere Gabel (die auszutauschen war der Händler nicht ganz so begeistert), dafür aber für EUR 1050,00 (ohne Pedale, die hat er dann wieder abgeschraubt :-).
Auch wenn ich am Wochenende arbeiten muss, freue ich mich auf meine erste Proberunde im Schnee :hüpf:
Wie das mit klingelnden (nicht quietschenden) Scheiben weitergeht, werde ich berichten.
Andi

P.S. An gurkenfolie und swiss_daytona: Einen Glaubenskrieg wollte ich gar nicht anzetteln.
P.P.S An cubebiker: Das Ltd 5 sieht mit dem weißen Rahmen wirklich ganz nett aus, aber dann hätte ich mir noch einen neuen Händler suchen müssen, außerdem ist es ein ganzes Stück teurer?
 
lt tiger, mach dir keine sorgen wegen daytona und gurke, das is relativ normal hier im forum, ich lass mich auch immer wieder gerne zu einem spitzen spruch hinreissen :rolleyes:

gruß
fone
 
Da hast Du wohl Recht aber das Giant ist auch n hübscher Bock, und wegen der Scheibe, versuchs mal mit auseinanderdrücken der Feder...
 
gurkenfolie schrieb:
die LASSEN entwickeln und erfinden nicht das rad neu ;)

ausserdem was giftest du mich hier an??
ein giantrahmen ist halt kein stück rahmenbaukunst sondern einfach ein massenprodukt. fertig.


Ich muss dich ja zwingend angiften, wenn du so nen Stuss erzählst. :D

Giant macht fast alles inhouse und entwickelt sehr wohl selber. Die Carbonrahmen wurden meines Wissens in Holland entwickelt.

-> Geh mal auf die Giant hp, dort findest du die Infos.
 
Zurück