Schlechtes Ansprechverhalten Float Link

Registriert
28. November 2005
Reaktionspunkte
121
Ort
OG
Ich habe mich in der Vergangenheit oft gefragt, ob das Ansprechverhalten meines Hinterbaus [Freak06] dem entspricht, womit Fusion so gute Kritiken bekommen hat...
Bisher hab ich mich dann immer mit solchen Sprüchen wie:"...der Dämpfer muss erst eingefahren werden..." etc. vertröstet.
Beim genaueren Hinsehen/Zerlegen ist mir aufgefallen, dass bei ausgebautem Dämpfer der Hinterbau in jeder Position einfach stehen bleibt. Von meinem alten Eingelenker kannte ich das nicht. -> d.h. da ist definitiv zu viel Reibung im Spiel. Das Hauptlager (=Gleitlager) hat zwar bauartbedingt etwas Reibung - was ich jedoch vorfand war zu viel.
Bin letzten Endes beim Nadellager zwischen Ketten- und Sitzstrebe fündig geworden:
Seitlich neben den Nadellagern befinden sich Anlaufscheiben die an den beiden Schwingenteilen reiben. Im Bereich dieser Scheiben wurde die Pulverbeschichtung nicht vollständig entfernt, was zum Verklemmen der Teile führt.
Da frag ich mich (und die Leute bei Fusion) wie man damit einen Blumentopf gewinnen kann:confused: (oder ist der HB deshalb frei von Antriebseinflüssen:) )
Jedenfalls wundert es mich jetzt nicht mehr, dass meine Zugstufe auf der nierigsten Stufe läuft und ich trotzdem das Gefühl habe der Hinterbau sei überdämpft.
Falls ihr ähnliche Sorgen habt, kann ich euch nur raten mal nachzuschauen.
Bilder hab ich auch hochgeladen. Schaut euch das mal an! Die Scheiben haben richtige Eindrücke!

Wie würdet ihr euch verhalten? Reklamieren? Selbst Hand anlegen?
Läuft euer Hinterbau leichtgängig bei ausgebautem Dämpfer?
Bin dankbar für alle Infos zu dem Thema.

In diesem Sinne..
@Bodo/Fusion: bin etwas von der Qualität "Handmade in Germany" enttäuscht.
 
Hmm. Also die float link hinterbauten fühlen sich straffer an als z.B. n eingelenker. Das is normal. Find ich auch gut so um Wurzeln oder kleine Hindernisse als Absprung zu nehmen. Der Hinterbau muss auf jeden fall einsacken oder runterfallen wenn der dämpfer draussen ist. Mit nem Eingelenker kann der Hinterbau in punkto Ansprechverhalten trotzdem nicht mithalten. Aber wie gesagt, float link ist für ne aktive fahrweise gedacht und deshalb kein sofa.
Was fährst du denn für nen Dämpfer? Beim Fox Float isses z.B. normal, dass die Zugstufe überdämpft ist (Druckstufe ist mir auch zu langsam). Haben hier schon einige geschrieben und ist bei meinem auch so.
Das mit dem Lack ist natürlich mist. Wenn du noch Garantie hast würd ich mich auf jeden fall an fusion oder deinen Händler wenden.
 
Kann ich bestätigen: Ein Sofa isses nicht und das ist auch gut so.
Bin im Vergleich letztens das SX-Trail gefahren, schon geil, bügelst über alle Wurzeln...
Aber versuch das Ding mal zu beschleunigen oder einen Sprung zu machen... kommst nicht vorwärts mit.
In Den Tests steht übrigens immer! Straffes Fahrwerk

Anderst herum, was erwartest du???
welchen Dämpfer?
Und sonst hau halt ewtas Fett zwischen die Scheiben
Gruss
 
Ist nicht normal - bei den 3 Fusions die ich adoptiert habe, hat der Hinterbau ohne Dämpfer keinerlei Widerstand und läuft sehr geschmeidig.
Auch in puncto Ansprechverhalten erste Sahne - aber ich fahr halt auch keine überdämpften Dämpfer :D

ride on

Zoomi
 
Das mit dem straffem Fahrwerk finde ich ja ok. Ich will auch keine Kiste die hinten weg sackt, wenn man rein steht.
Bisher dachte ich das neutrale Fahrwerk liegt an der geschickten Konstruktion und nicht an zu viel Reibung. -> Wäre keine besonders geschickte Lösung und
erfordert nicht viel Grips :o

@pisskopp:
mit dem "Sofa" geh ich mit; ich bekomme aber übertrieben/bildlich gesprochen keine 12er Schraube in ein 10er Loch, nur weil ich ne extra Portion Fett spendiere. Dat is Pfusch am Bau...

Dämpfer fahr ich nen Fox Float XV; Vorher war der VanR drin da war das auch nicht besser.
Bei mir is halt ohne Dämpfer schon soviel Dämpfung drin, dass der Dämpfer keine mehr braucht...:D
 
wie zoomi sagt. der muss flutschen ohne dämpfer. ich würd zum händler damit. Es wird dann ja am Lack dazwischen liegen!?
 
hallo,
hab bei meinem neuen whiplash das gleiche problem (hinterbau fühlt sich völlig überdämpft an). bisher hab ich das auf den dämpfer (manitou evolver ix4) geschoben. hab nach dem bericht den hinterbau an den besagten stellen geöffnet und den dämpfer ausgehängt. bei mir geht das hauptlager sehr schwergängig. insgesamt addiert sich anscheinend die schwergängigkeit jedes lagers zu einem recht zähen gesamtsystem.....
gruß bogie
 
sodala...
ich mag die teilweise nicht optimale fertigungsqualität hier nicht kleinreden;
ich möchte auch nicht außen vorlassen,daß der support hier im forum nur noch von kosumenten betrieben wird......
aber ich muß aus eigener erfahrung sagen,daß ein(z.bsp. whiplash;wobei soweit mir bekannt alle fullys eine ähnliche lagerverbauung haben)sehr gutes ansprechverhalten mit und ohne dämpfer entscheidend davon abhängt,wie oft man die DREI nadellager samt dazu gehörigen anlaufscheiben säubert und fettet!!
genauso wichtig ist es die richtigen anzugsmomente selbiger lagerachsen zu
beachten(ich geb zu,daß ichs im gefühl hab;manch anderem würd ich da zum drehmomentschlüßel/fachwerkstatt raten).
aufgrund des hinterbausystems ist auch äußerst wichtig den dämpfer richtig einzustellen.es ist evtl etwas aufwändiger als bei normalen viergelenkern.
mit einem von haus aus(siehe freak/richtiger dämpfer fürs freak topics)zu trägen dämpfer ist es vll unmöglich.
ja und die guadn augusts die mir kühlend die kehle hinabgelaufen sind,haben hoffentlich einen nicht zu verwirrenden text verursacht.

gut nacht
 
So. Ich hab kurzerhand per Minischleifer die besagten Stellen vom Lack befreit, alles poliert, neu gefettet und rein damit.
Und siehe da... Is gleich viel besser. Läuft wie geschmiert, selbst mit Float :D

@rfgs kannst du mir Anzugsdrehmomente nennen bzw. wo stehen die?
Gerade am Hauptlager konnte ich große Unterschiede feststellen je nach dem wie stark ich es angezogen habe.
Daher gilt die Devise: Lieber Schraubensicherung verwenden und nicht so fest anziehen.

Gruß an alle Schrauber!
 
8-10 Nm

Hey Wolfgang,

beim Neurad dauert es bis der Hinterbau eingelaufen ist. Die Schrauben kannst du aber mal überprüfen - vielleicht sind die zu fest.

ride on

Zoomi
 
Ich finds trotzdem nicht ok bei nem zig tausend Euro teuren Bike noch selbst Hand anlegen zu müssen damits funktioniert.

Und by the way - durch Deine Fräs/Schmirgelaktion hast Du laut Garantiebestimmung von Fusion Deine Garantie auf den Rahmen verlohrn. Schöner Mist!
 
Macht nicht der (authorisierte) Händler den Endaufbau und die Funktions-Kontrolle per Testfahrt? Wäre es nicht an ihm, solche Mängel festzustellen, bei späterem auftreten ernstzunehmen?
Ich hatte bis auf einen Lagerwechsel und mit regelmässiger Wartung (Schrauben kontrollieren, Reinigung) an meinem Fusion Whiplash 05 mit 06-Pre-Series Hinterbau keinen Ärger..
 
Wie lange muss man nen Dämpfer einfahren bis er richtig geht?

mir ist gestern aufgefallen das mein Hinterbau wesentlich härter ist
als der vom Kollegen trotz der weicheren 450er Feder (er hat 500er) und minimaler Luft
im DHX 3.0 (ca. 5.5 Bar). Feder ist auch nur minimal vorgespannt.

Bin bislang so ca 6-7 mal gefahren.
 
Wie lange muss man nen Dämpfer einfahren bis er richtig geht?

mir ist gestern aufgefallen das mein Hinterbau wesentlich härter ist
als der vom Kollegen trotz der weicheren 450er Feder (er hat 500er) und minimaler Luft
im DHX 3.0 (ca. 5.5 Bar). Feder ist auch nur minimal vorgespannt.

Bin bislang so ca 6-7 mal gefahren.

Bei mir ging's ca zwei Monate mit ungefähr einer Ausfahrt pro Woche.

Johnny
 
8-10 Nm

Hey Wolfgang,

beim Neurad dauert es bis der Hinterbau eingelaufen ist. Die Schrauben kannst du aber mal überprüfen - vielleicht sind die zu fest.

ride on

Zoomi

Na, dass muss ich aber auch mal prüfen. Mein Händler hat mir schon mal gesagt, dass die Schrauben nicht fest genug angezogen war, wobei ich selber ca. 10 NM verwendet habe. Nachdem das Bike beim Händler war, waren es 15 - 17 NM. Ich denke, ich muss mal lösen.:confused:

Gruß
rolsko
 
Zurück