Ich habe mich in der Vergangenheit oft gefragt, ob das Ansprechverhalten meines Hinterbaus [Freak06] dem entspricht, womit Fusion so gute Kritiken bekommen hat...
Bisher hab ich mich dann immer mit solchen Sprüchen wie:"...der Dämpfer muss erst eingefahren werden..." etc. vertröstet.
Beim genaueren Hinsehen/Zerlegen ist mir aufgefallen, dass bei ausgebautem Dämpfer der Hinterbau in jeder Position einfach stehen bleibt. Von meinem alten Eingelenker kannte ich das nicht. -> d.h. da ist definitiv zu viel Reibung im Spiel. Das Hauptlager (=Gleitlager) hat zwar bauartbedingt etwas Reibung - was ich jedoch vorfand war zu viel.
Bin letzten Endes beim Nadellager zwischen Ketten- und Sitzstrebe fündig geworden:
Seitlich neben den Nadellagern befinden sich Anlaufscheiben die an den beiden Schwingenteilen reiben. Im Bereich dieser Scheiben wurde die Pulverbeschichtung nicht vollständig entfernt, was zum Verklemmen der Teile führt.
Da frag ich mich (und die Leute bei Fusion) wie man damit einen Blumentopf gewinnen kann
(oder ist der HB deshalb frei von Antriebseinflüssen
)
Jedenfalls wundert es mich jetzt nicht mehr, dass meine Zugstufe auf der nierigsten Stufe läuft und ich trotzdem das Gefühl habe der Hinterbau sei überdämpft.
Falls ihr ähnliche Sorgen habt, kann ich euch nur raten mal nachzuschauen.
Bilder hab ich auch hochgeladen. Schaut euch das mal an! Die Scheiben haben richtige Eindrücke!
Wie würdet ihr euch verhalten? Reklamieren? Selbst Hand anlegen?
Läuft euer Hinterbau leichtgängig bei ausgebautem Dämpfer?
Bin dankbar für alle Infos zu dem Thema.
In diesem Sinne..
@Bodo/Fusion: bin etwas von der Qualität "Handmade in Germany" enttäuscht.
Bisher hab ich mich dann immer mit solchen Sprüchen wie:"...der Dämpfer muss erst eingefahren werden..." etc. vertröstet.
Beim genaueren Hinsehen/Zerlegen ist mir aufgefallen, dass bei ausgebautem Dämpfer der Hinterbau in jeder Position einfach stehen bleibt. Von meinem alten Eingelenker kannte ich das nicht. -> d.h. da ist definitiv zu viel Reibung im Spiel. Das Hauptlager (=Gleitlager) hat zwar bauartbedingt etwas Reibung - was ich jedoch vorfand war zu viel.
Bin letzten Endes beim Nadellager zwischen Ketten- und Sitzstrebe fündig geworden:
Seitlich neben den Nadellagern befinden sich Anlaufscheiben die an den beiden Schwingenteilen reiben. Im Bereich dieser Scheiben wurde die Pulverbeschichtung nicht vollständig entfernt, was zum Verklemmen der Teile führt.
Da frag ich mich (und die Leute bei Fusion) wie man damit einen Blumentopf gewinnen kann


Jedenfalls wundert es mich jetzt nicht mehr, dass meine Zugstufe auf der nierigsten Stufe läuft und ich trotzdem das Gefühl habe der Hinterbau sei überdämpft.
Falls ihr ähnliche Sorgen habt, kann ich euch nur raten mal nachzuschauen.
Bilder hab ich auch hochgeladen. Schaut euch das mal an! Die Scheiben haben richtige Eindrücke!
Wie würdet ihr euch verhalten? Reklamieren? Selbst Hand anlegen?
Läuft euer Hinterbau leichtgängig bei ausgebautem Dämpfer?
Bin dankbar für alle Infos zu dem Thema.
In diesem Sinne..
@Bodo/Fusion: bin etwas von der Qualität "Handmade in Germany" enttäuscht.