schlechtes spruehøl?

ungua

kønig von schokoladien
Registriert
23. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
bergen, norwegen
ich habe heute von einem freund «øl aus der dose» geliehen, beim raufspruehen auf die kette und die schaltung entstanden eisklumpen - auf der verpackung stand allerdings -20 - 150 grad. es sind nicht mehr als -5 grad hier, eigentlich. woher kommen also die eisklumpen???

lieb gruss
ungua
 
ungua schrieb:
ich habe heute von einem freund «øl aus der dose» geliehen, beim raufspruehen auf die kette und die schaltung entstanden eisklumpen - auf der verpackung stand allerdings -20 - 150 grad. es sind nicht mehr als -5 grad hier, eigentlich. woher kommen also die eisklumpen???

Keine Ahnung - aber du hast echt geniale Fotos auf deiner page :daumen:

Im Winter (besonders bei Schnee) fahre ich gern Kettensägenöl. Das klebt zwar wie sonstwas, löst sich dafür aber auch nicht ab und verhindert das Zueisen des Ritzelpaketes recht wirksam.
Am besten geht vollsynthetisches - das stinkt auch nicht so.... Findet man aber nur selten (immer nur diesen Biomüll).

gerrit
 
Hi
Kenne dein Problehm habe mal ne Gabel damit eingesprüht danach ist sie eingefrohren und hat nicht mehr gefedert ist wieder alles gut oder haste jetzt probs wegen dem spray :eek:
 
Das Eis entsteht durch "Dekompressionskälte", in Kombination mit der Luftfeuchtigkeit. Wenn der Druck nachläßt, "entsteht" Kälte (sprich: wenn das Öl aus der Überdruckdose auf Normaldruck dekomprimiert wird).

Das ist der gleiche Effekt, der die Luft, die aus dem Ventil eines Reifens strömt, kühlt.

Der umgekehrte Fall wäre die Erwärmung, die beim Aufpumpen des Reifens erzeugt wird.
 
Wenn das Eis von der Dekompressionskälte kommt, würde aber zuerst die Hand an der Dose festfrireren und dann das Ventil zueisen... Ausserdem hat -5°C kalte Luft keine hohe Luftfeuchte. Und dann mit Sprühöl seine Kette zu vereisen dürfte sich als recht schwierig gestalten.
Vielleicht ist es Wasser, das in der Kette bzw. dem Ritzelpaket "eingeschlossen" war und jetzt nach aussen gedrückt wurde und dort bei -5°C gefroren ist.
 
Zurück