Schleifen bei XT E-Type Umwerfer an e13 DRS

warpax

1x 29“, 1x 28", 1x 26", 0x Motor
Registriert
20. Juli 2008
Reaktionspunkte
31.079
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

wie im Titel beschrieben habe ich das Problem, daß meine Kette vorne am Umwerfer schleift. Als ich das Bike abgeholt habe (ist noch recht neu) funktionierte die Schaltung erst einwandfrei, aber schliff dann recht schnell. Ich habe es bereits einmal geschafft, sie wieder schleiffrei einzustellen, aber auch das hat nicht sehr lang gehalten (verstellt sich der Umwerfer?). Die Suchfunktion konnte mir leider auch nicht so recht weiterhelfen und das "Handbuch" des Umwerfers ist ein schlechter Scherz, weswegen ich nun hier versuche, das Problem möglichst genau zu beschreiben.

Ich fahre vorne zwei Kettenblätter (32/22) und wie gesagt die e13 DRS, an der ein XT-Umwerfer montiert ist. Hinten fahre ich neun Ritzel. Schaltwerk und beide Shifter sind X9, wobei der vordere drei Gänge schalten kann (wie ich mittlerweile herausgefunden habe).

Bisher war die Schaltung so eingestellt, daß die Distanzschraube mit dem 'L' (näher am KB) ganz reingedreht war, während die mit dem 'H' (näher am Rahmen) fast ganz lose war. Auf diesem Weg war also nichts mehr zu gewinnen. Ich habe jetzt mit den Tipps, die ich über die SuFu bekommen habe, rumexperimentiert (den Zug habe ich lieber noch nicht anders angezogen) und auch die Deckplatte des Umwerfers abgenommen, um quasi 'from scratch' zu beginnen.

Daraus hat sich gleich die erste Frage ergeben: Der Shifter kann wie gesagt drei Gänge, ich brauch aber nur zwei. Ist es besser, den Gang über dem großen oder den unter dem kleinen Ritzel zu sperren? Ich hab mir natürlich nicht gemerkt, wie es eingestellt war und irgendwie schleift es in allen Positionen. Der Weg des Umwerfers von ganz links (in Fahrtrichtung) in die Mitte ist jedoch minimal, wenn ich ihn so einstelle, daß ich nicht nach ganz rechts schalten kann. Das Ergebnis ist, daß ich eigentlich nur das kleine KB fahren kann. Stelle ich den Umwerfer auf Mitte und rechts ein, ist das Schleifen auf beiden KB unmöglich wegzukriegen.

Wenn dieses Problem erledigt ist: wie gehts weiter? Es kann ja nicht sein, daß ich beide Schrauben in so extremen Positionen fahren muß, oder? Das minimiert meine Einstellmöglichkeiten ja total.

Edit: der Umwerfer ist so eingestellt, daß die Kette durch den verengten Bereich muß. Ist es irgendwie möglich (und sinnvoll), den Umwerfer so einzustellen, daß die Kette durch den unteren Bereich des Umwerfers läuft, wo der Bereich breiter ist?

Ich bin für jeden Tipp im Voraus dankbar.
warpax
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück