Schleifen der Bremsscheibe am Belag FORMULA R1X FCS

Nakudu

Ich mach das! ohh..kaputt
Registriert
3. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hi zusammen,

ich hab ein Problem und brauche Hilfe. Es mag sein, dass es dieses Thema schon irgentwo hier gibt aber ich hab kein Bock zu suchen.

Seit dem ich meinen schönen Drahtesel durch die Gegend bewege, qietschten und schleiften die Bremsen. :mad: Trotz einiger Besuche bei meinem Lieblingshändler konnte niemand dieses äußerst nervige Geräusch bzw. die Geräusche abstellen. Irgentwann habe ich den Händler gewechselt. Der neue Händler hat die Idee gehabt, neue Bremsscheiben zu verbauen. Seiner Meinung nach sind die 180´er Bremsscheibend der Formular zu weich gewesen. Jetzt hab ich 203´er Magura bla bla bla drauf. Seit diesem Zeitpunkt muss ich sagen.....die Bremsen quietschen nicht mehr. :love:.....also bin ich erstmal zufrieden gewesen. Das einizige was jedoch niemand in den Griff bekommt, ist dieses beschissene ( sorry für die Wortwahl ) Schleifgeräusch. Es tritt auf, sobald ich mit meinem Esel in die Kurve fahre (Also das Gewicht verteile ). Manchmal aber auch beim reinen Geradeausfahren. Bei dem Esel handelt es sich um ein Fully. Jetzt hat mir ein guter Freund geraten, die Bremsflüssigkeit etwas abzulassen. Seiner Meinung nach sind die Beläge zu nah an der Scheibe, was sich mit Ablassen der Bremsflüssigkeit ändern soll. Wer kann mir dazu was sagen.

Vielen Dank und sorry für die Wortwahl. ;)

Nakudu
 
Es tritt auf, sobald ich mit meinem Esel in die Kurve fahre (Also das Gewicht verteile )
Das ist Völlig normal, die Bremsscheibe ist von den Belägen nur wenige zehntel Millimeter entfernt.
Wenn du nun eine Kurve fährst verwindet sich die Scheibe im zehntel Millimeter Bereich und streift an den Belägen.
(Glaube das heißt Zentrifugalkraft?)

Du kannst versuch die Ecken/Kanten der Beläge abzuschleifen.

Jetzt hat mir ein guter Freund geraten, die Bremsflüssigkeit etwas abzulassen.
Lass mal lieber. :rolleyes:
 
hi!
Bremsscheiben ... ein leidiges Thema ... bei den einen quietschen sie, bei dem anderen Rubbeln sie, gibt auch noch klirren etc. etc.
Damit musst du Dich wohl in gewisser weise mit abfinden.
Leider kann es ebenfals an allem möglichen liegen, an der Bremse selbst, den Reifen, der Gabel, eine Kombi von denen ... habe mich sehr mit diesen Thema befasst!
Ablassen der Bremsflüssigkeit, käme nur in Frage, fals diese überfüllt wurde, dies kannst du ganz einfach testen, indem du die Beläge zurückdrückst, fahren die Kolben dabei komplett herein und bleiben dort, ist alles in Ordnung und Du musst nichts ablassen ... als Laie würde ich dort eh die Finger von lassen, weil du dir dabei schnell Luft in der Bremse einfangen kannst!
Deine Synthome lassen bei kleineren Bremscheiben (160mm) nach, da diese nicht so anfällig für`s verwinden sind... ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Hope floating Discs gemacht, diese sind durch die schwimmende lagerrung und evt. den breiten Reibring Verwindungsstärker.
Fazit: versuch mit zu leben, ich weiss, im Jahre 2011 ein ziemlich armes Zeugnis, aber es ist so ...
 
Hi zusammen,

ich hab ein Problem und brauche Hilfe. Es mag sein, dass es dieses Thema schon irgentwo hier gibt aber ich hab kein Bock zu suchen.

Seit dem ich meinen schönen Drahtesel durch die Gegend bewege, qietschten und schleiften die Bremsen. :mad: Trotz einiger Besuche bei meinem Lieblingshändler konnte niemand dieses äußerst nervige Geräusch bzw. die Geräusche abstellen. Irgentwann habe ich den Händler gewechselt. Der neue Händler hat die Idee gehabt, neue Bremsscheiben zu verbauen. Seiner Meinung nach sind die 180´er Bremsscheibend der Formular zu weich gewesen. Jetzt hab ich 203´er Magura bla bla bla drauf. Seit diesem Zeitpunkt muss ich sagen.....die Bremsen quietschen nicht mehr. :love:.....also bin ich erstmal zufrieden gewesen. Das einizige was jedoch niemand in den Griff bekommt, ist dieses beschissene ( sorry für die Wortwahl ) Schleifgeräusch. Es tritt auf, sobald ich mit meinem Esel in die Kurve fahre (Also das Gewicht verteile ). Manchmal aber auch beim reinen Geradeausfahren. Bei dem Esel handelt es sich um ein Fully. Jetzt hat mir ein guter Freund geraten, die Bremsflüssigkeit etwas abzulassen. Seiner Meinung nach sind die Beläge zu nah an der Scheibe, was sich mit Ablassen der Bremsflüssigkeit ändern soll. Wer kann mir dazu was sagen.

Vielen Dank und sorry für die Wortwahl. ;)

Nakudu

Hallo Nakudu

Die gleichen Probleme hatte ich auch.
Mein Händler hat mir neue Scheiben von Tektro spendiert.
Mit diesen war schon mal das krachen und quietschen beseitigt.
Das schleifen in Kurven war aber leider immer noch da.
Hat mich sehr genervt :mad:
Hab mir vor ein paar Wochen die Shimano XT SM-RT76M gekauft und siehe da, keine Schleifgeräusche mehr, super Bremskraft :daumen:
Hab die Scheiben jetzt seit 400 km montiert und bin mit meiner R1 richtig glücklich:)
Hoffe es bleibt alles so.

Gruß
Hasi

PS: Bei der R1, muß der Bremssattel optimal ausgerichtet sein !
 
Hallo Nakudu

Die gleichen Probleme hatte ich auch.
Mein Händler hat mir neue Scheiben von Tektro spendiert.
Mit diesen war schon mal das krachen und quietschen beseitigt.
Das schleifen in Kurven war aber leider immer noch da.
Hat mich sehr genervt :mad:
Hab mir vor ein paar Wochen die Shimano XT SM-RT76M gekauft und siehe da, keine Schleifgeräusche mehr, super Bremskraft :daumen:
Hab die Scheiben jetzt seit 400 km montiert und bin mit meiner R1 richtig glücklich:)
Hoffe es bleibt alles so.

Gruß
Hasi

PS: Bei der R1, muß der Bremssattel optimal ausgerichtet sein !

Hallo Hasi,

welchen Scheibengröße fährst du denn ?...und an was für einer Federgabel.

Mich würde auch interessieren, ob schon mal jemand die Formula R1 mit einer 160er XT-Scheibe (hinten) kombiniert hat....denn hier geht es schon mit der Original Scheibe sehr eng zu. Die XT-Scheibe hat ja zusätzlich noch die Verbindungsnieten.. welche die Scheibe an dieser Stelle natürlich etwas dicker machen. ....nicht das die nachher am Bremssattel anschlagen......


Gruss
Christian
 
Hallo Hasi,

welchen Scheibengröße fährst du denn ?...und an was für einer Federgabel.

Mich würde auch interessieren, ob schon mal jemand die Formula R1 mit einer 160er XT-Scheibe (hinten) kombiniert hat....denn hier geht es schon mit der Original Scheibe sehr eng zu. Die XT-Scheibe hat ja zusätzlich noch die Verbindungsnieten.. welche die Scheibe an dieser Stelle natürlich etwas dicker machen. ....nicht das die nachher am Bremssattel anschlagen......


Gruss
Christian

Hallo Christian

Ich fahre eine Fox f32 120 rl mit 180er Scheiben.
Die 160er Scheiben schleifen am Bremssattel.


Gruß
Hasi
 
Hallo Hasi,

ups.....na die Antwort kam jetzt aber prompt !.....Vielen Dank.
Und mit dieser Ansage schliesst sich die Kombination R1 mit XT 160mm generell aus. Denn die Montage/Positionierung ist ja am Hinterbau/Rahmen die gleiche.
Interessant wäre es aber eher vorne gewesen.
Denn die kleinere Scheibe würde bei gleicher Verwindung der Federgabel (Kurvenfahrt/Wiegetritt usw.) auch weniger Weg machen.
Dieses würde das Schleifen sicher eher positiv beeinflussen. Ausserdem benötige ich
bei meinem Gelände sicher nicht mal eine 180er.
Aber: Damit hat es sich erledigt !......

Dir vielen Dank für die schnelle Antwort

Gruss
Christian
 
Irgentwann habe ich den Händler gewechselt. Der neue Händler hat die Idee gehabt, neue Bremsscheiben zu verbauen. Seiner Meinung nach sind die 180´er Bremsscheibend der Formular zu weich gewesen. Jetzt hab ich 203´er Magura bla bla bla drauf. Seit diesem Zeitpunkt muss ich sagen.....die Bremsen quietschen nicht mehr. :love:.....also bin ich erstmal zufrieden gewesen. Das einizige was jedoch niemand in den Griff bekommt, ist dieses beschissene ( sorry für die Wortwahl ) Schleifgeräusch.

Magura Scheiben sind zu dick für die R1. Scheinbar gehts zwar zu fahren, aber mich wunderts nicht, wenn man dann Schleifgeräusche hört (Magura ca. 2,0mm und Formula R1-Scheiben 1,73mm)
 
Ich hatte bei der R1 auch dieses leidige Schleifgeräusch an der hinteren Bremsscheibe. Da hilft nur, auf Tour gehen, Werkzeug zücken, Bremssattel etwas richten, weiter probieren, ob es noch Geräusche gibt. :daumen: Und das so oft, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Das ist ein Geduldsspiel, aber ich habe seitdem Ruhe. :anbet:
Anfangs probierte ich es mit Bremssattel lösen, Bremshebel gedrückt halten und gleichzeitig Sattel anziehen. Hat bei mir nichts gebracht. Auch das Richten der 180er Bremsscheibe(schlägt bei mir auch ein Zehntel) war nur bis zur nächsten Abfahrt von Vorteil, da die Wärme der Bremsung die Scheibe wieder in Ihre Ausgangslage springen liess. Wenn ich zu Hause herumbastelte, hat sie nie einen Ton von sich gegeben. Doch am anderen Morgen auf dem Weg zur Arbeit kam das kalte Erwachen.

Nicht vergessen darf man übrigens, anschließend das Anzugsdrehmoment der Schrauben nachzukontrollieren!!!

Ach ja, jetzt brauche ich wieder eine Klingel!:eek:
Aber mal im Ernst, ich verstehe alle, die dieses Problem drückt. Mich hat das Schleifgeräusch sowas von genervt.:wut:
 
Also ich glaube jeder R1-Fahrer der auch selber schraubt, hat sich daran gewöhnt den Bremssattel permanent neu auszurichten und einzustellen:o.

Aber ändert doch nichts an der eigentlichen Ursache. Die leichte Bremsscheibe verändert ständig bei jedem Temperturwechsel ihre Laufrichtung. Leider geht sie bei Abkühlung in den meisten Fällen nicht wieder in ihre Ausgangslage zurück. D. h. wieder und wieder einstellen:mad:.
Dieses zusammen mit dem sehr geringen Abstand von Belag und Scheibe macht aus meiner Sicht die R1 zu einer Bremse deren Wartungs-/Pflegeaufwand kaum mehr vertretbar ist. Selbst erfahrene Schrauber wissen da oft keine andere Lösung mehr...als zu sagen..."dann lass es halt schleifen".
Hier wurde aus meiner Sicht eindeutig zur viel Priorität auf's Gewicht gelegt, und damit die Funktion untergeordnet.
Aber scheinbar kann man ja mit anderen Bremsscheiben etwas Linderung erreichen (Dank Fernost) :rolleyes:.
Es sieht so aus, als hätten die Massenproduzenten ein besseres Händchen oder anderes Verständnis zur Gesamtabstimmung einer Scheibenbremse. Auch in Bezug auf das Preisleistungsverhältnis hat man hier wahrscheinlich mehr Freude....und der Normalfahrer auch weniger Ärger.;)
 
Was für Scheiben empfiehlst Du, welche verwendet werden können? Ich hatte anfangs vor, mir eine neue Scheibe zu besorgen, doch irgendwann nervt die dann auch wieder. Einmal war sogar das Quietschen weg, ohne Nachstellen- ich bin nur eine sehr lange und steile Abfahrt runter, mit vollem Dampf auf der Bremse! Hat aber nicht lang gehalten!:heul:
 
na wenn du hier das Forum verfolgst (auch in diesem Beitrag oben) dann ist die Empfehlung eindeutig bei der XT 76 Scheibe.

Auch ich habe jetzt mein erstes Rad mit R1.....und werde jetzt versuchen das schleifen mit dieser Scheibe zu verbessern.

Von allen anderen Scheibenbremsen mit denen ich bisher zu tun hatte.....kenne ich solche Probleme garnicht.
 
Hi!

Ich fahre meine R1 vorne mit der 160mm XT Centerlock Scheibe (RT 79) völlig schleiffrei und ohne jegliches störende Geräusch. Hinten fahre ich noch immer die original Formula Scheibe, auch problemlos. Allerdings gibt diese in heiß gebremstem Zustand seltsam ächzende Geräusche von sich. Sollten die Scheiben der neuen XTR passen, werde ich diese wohl einmal probieren. Das Einstellen der Bremssättel kann allerdings zugegebenermaßen eine recht langwierige Angelegenheit sein. Hinten hat es bei mir beim ersten Versuch geklappt, vorne brauchte ich mit Sicherheit mehr Zeit, als irgendein Händler dafür aufwenden würde.

fricc
 
ich frage mich jetzt warum die 160er XT Scheibe (76) am Bremssattel schleift (6-Lochaufnahme) ...siehe Beitrag oben.

...und die 160 XT Scheibe (79) mit Centerl. funktionieren soll......die Position der Scheibe müsste doch gleich sein !

....oder wo ist der Unterschied ??

Ich würde bei Umbau natürlich auch gerne auf 160er gehen....habe allerdings 6-Lochaufnahme....
 
Hallo

Habs ja schon mal geschrieben.
Mit den Scheiben macht die R1 richtig Spaß :daumen:



Leichtbau O.K. aber nicht bei den Bremsscheiben.

Gruß
Hasi

Wo hast du die Scheiben bestellt ?

Ich habe mir jetzt erst mal eine beim Bocholter Versand (22,50€) bestellt.
Wenn das ganze funktioniert, werde ich alle meine Laufradsätze umrüsten.
Dann benötige ich noch eine Lösung für meine hintere 160er (6-Loch).
Möchte dort nicht unbedingt auf die 180er Scheibe aufrüsten.
Bin net mal sicher, ob der Rahmenhersteller diese freigegeben hat.
Aber ansonsten benötige ich einfach keine 180er Scheiben.

Gruss
Christian
 
Ich habe mir jetzt erst mal eine beim Bocholter Versand (22,50€) bestellt.
Wenn das ganze funktioniert, werde ich alle meine Laufradsätze umrüsten.
Dann benötige ich noch eine Lösung für meine hintere 160er (6-Loch).
Möchte dort nicht unbedingt auf die 180er Scheibe aufrüsten.
Bin net mal sicher, ob der Rahmenhersteller diese freigegeben hat.
Aber ansonsten benötige ich einfach keine 180er Scheiben.

Gruss
Christian

Guter Preis :daumen:

Bin schon gespannt, ob du genau so begeistert bist wie ich:)

Gruß
Hasi
 
Guter Preis :daumen:

Bin schon gespannt, ob du genau so begeistert bist wie ich:)

Gruß
Hasi

Ja das bin ich auch !

Habe mich auf der Tour heute morgen erst wieder geärgert. Am Tag zuvor Bremssattel sehr sehr aufwendig ausgerichtet....Bremse schleiffrei gemacht......heute 30 km gefahren.....aber ohne mächtige Berge, also nur geringe Beanspruchung....immer schön "Eingebremst".....kein Dauerbremsen/angelegte Bremsen.....und trotzdem.....wie aus heiterem Himmel fängt das Teil wieder an zu schleifen, wahrscheinlich schon wieder einen Temperaturschock abbekommen....und nach Abkühlung nicht wieder zurückgegangen.
Also auch wenn der Hersteller sich in der Betriebsanleitung schon selber den "Persilschein" eingetragen hat. In dieser Preisklasse kann das einfach in diesem Ausmaß nicht sein.
Die ganzen Stunden sollten echt dem Hersteller in Rechnung gestellt werden.
Ich bin sicher, im Automobilbau käme es hier zu einer Rückrufaktion.
 
Ja das bin ich auch !

Habe mich auf der Tour heute morgen erst wieder geärgert. Am Tag zuvor Bremssattel sehr sehr aufwendig ausgerichtet....Bremse schleiffrei gemacht......heute 30 km gefahren.....aber ohne mächtige Berge, also nur geringe Beanspruchung....immer schön "Eingebremst".....kein Dauerbremsen/angelegte Bremsen.....und trotzdem.....wie aus heiterem Himmel fängt das Teil wieder an zu schleifen, wahrscheinlich schon wieder einen Temperaturschock abbekommen....und nach Abkühlung nicht wieder zurückgegangen.
Also auch wenn der Hersteller sich in der Betriebsanleitung schon selber den "Persilschein" eingetragen hat. In dieser Preisklasse kann das einfach in diesem Ausmaß nicht sein.
Die ganzen Stunden sollten echt dem Hersteller in Rechnung gestellt werden.
Ich bin sicher, im Automobilbau käme es hier zu einer Rückrufaktion.

Ja, schon ärgerlich in dieser Preisklasse selber nach besseren zu müssen.
Ich denke viele stören sich nicht an dem ganzen quietschen, schleifen usw.
Mich hat es tierisch genervt.
 
Ja, schon ärgerlich in dieser Preisklasse selber nach besseren zu müssen.
Ich denke viele stören sich nicht an dem ganzen quietschen, schleifen usw.
Mich hat es tierisch genervt.

Ja mir geht es auch so :)

Ärgerlich ist vor allem, dass es wohl keine wirklichen Massnahmen des Herstellers für diese Probleme gibt (außer vielleicht Fernost ?:D).
Mich stört weniger, dass ich immer wieder schrauben muss....schliesslich ist es erstens auch mein Hobby, und zweitens ist mir schon auch bewusst, dass ich hier eher sensibler :cool:bin.....als der "Normalfahrer".

Aber Du hast recht, es ist heutzutage wirklich so, dass sich Hersteller ganz bewusst getrauen, unreife Produkte auf den freien Markt zu werfen, weil das Risiko das ein Kunde wirklich kompetent ist....und den Fehler dann auch kritisch auf den Tisch legt.....ist scheinbar sehr gering. So gesehen geht deren Strategie nach dem mini-/maxprinzip sicher meist auf.
Das Problem wird eben auf dem Rücken der Händler/Werkstätten und Selbstschrauber ausgetragen.......also quasi "Erprobung beim Kunden":cool:
 
.....und trotzdem.....wie aus heiterem Himmel fängt das Teil wieder an zu schleifen, wahrscheinlich schon wieder einen Temperaturschock abbekommen....und nach Abkühlung nicht wieder zurückgegangen.

Bremsscheiben verwinden sich nicht primär durch die Temperatur, sondern durch die Bremskräfte. Klar, eine warme Scheibe lässt sich leichter verbiegen als eine kalte, aber dennoch ist die Temperatur sicher nicht der Hauptgrund für dein Problem. Drück mal mit dem kleinen Finger gegen die Formula-R1-Scheibe und das Ding ist verbogen und schleift. Jede andere Bremsscheibe ist steifer und du bekommst das nicht mehr so leicht hin (z.b. Magura).

Gut, schleifende Formula kennt man ja mittlerweile nur all zu gut. Aber nachdem es bei dir auch bei der doch steiferen XT-Scheibe auftritt gibts in meinen Augen zwei mögliche Ursachen/Lösungsvorschläge:

1.) von jemandem überprüfen lassen (der sich auskennt), ob eventuell deine Bremsaufnahmen gefräst gehören.
2.) Kolben gängig machen. Evt. stellen sie nicht ausreichend weit zurück (ja, ich weiß. bei Formula ists immer besonders knapp) :D
 
Zurück