Schleifendes Hinterrad

Registriert
5. August 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

gefühlt ist in den letzten 5 Wochen dieses Forum hier zu meinem First and Last Page am Tag geworden. Es gibt echt mega viele interessante Tipps hier - danke einmal dafür :)

Nun aber zu meinem "Problem" bzw. ggf habe ich ein Denkfehler. Kurze Info: Ich habe ein Canyon Bike gebraucht gekauft und zu einer Fahrradwerkstatt zur Überprüfung bzw. Inspektion gebracht. Halt alles einmal durchchecken. Mir wurde dann gesagt, Kette neu, Hintere (Ritze, nennt man das so?) und Bremsbelege hinten neu. Wurde soweit auch gemacht. Bei der Bremse handelt es sich um Formula Oro, der Berater in der Werkstatt sagte mir bei der Abholung das die neuen Belege noch schleifen. Nun hab ich natürlich hier auch einwenig gelesen und das bzgl. Einbremsen gelesen. Wollte also auf die erste Fahrt und dachte mir schon "Puh, entweder hast du 15kg zugenommen oder irgendwas passt nicht bzw. das schleift aber ganz schön. Nun trotzdem weiter gefahren, eingebremst usw. Naja bin jetzt 120 KM gefahren und das Hinterrad blockiert gefühlt immer noch. Habe das Rad mal umgedreht und mit der Hand den Reifen versucht anzustoßen, Vorderrad läuft super, Hinten nach ein paar Umdrehen ende....

Meine Frage: Ich habe des öfteren gelesen man soll gar nicht einbremsen, dann wieder gehört soll man machen, dann gelesen es dauert bis zu 300km, dann gehört die Formula Oro ist eh nur am schleifen... was soll ich sagen: bevor es in der Werkstatt war, war alles ok, Rad lief super. Da die Werkstatt aber in meinem Arbeitsort (70km weg) ist, kann ich da derzeit nicht hin. Leider wurde dort auch wohl ein minderwertiges Öl benutzt bzw. ggf ein Markenöl aber nach einer Fahrt sieht die Kette und Co dreckiger aus als davor nach 5-6 Fahrten. Hab jetzt alles nochmal sauber gemacht und mit Rohloff Öl geschmiert.

Ggf. kann mir jmd mit der Oro sagen "jop musst 300km fahren" dann muss ich weiterhin mit fahren oder "da ist was komplett falsch" :)
 
Hintere (Ritze, nennt man das so?
Was anderes nennt man so .
Erstmal mit dem Rohloff Öl wird die Kette noch schneller dreckig . Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem gemacht
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/finish-line-keramik-kettenoel-120-ml-32205/wg_id-528
Erstmal mach den hinteren Schnellspanner auf und schau ob das Hinterrad richtig in den Ausfallenden sitzt . Wenn da alles passt bei der Bremse jetzt die Kolben zurückdrücken und wenn nötig mobilisieren, Anschließend den Bremssattel ausrichten .
https://dl.dropbox.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
 
Hey, danke dir. hatte von dem Rohloff noch bissel was übrig, wollte ich jetzt aufbrauchen und dann ein neues holen. hab mir deins mal markiert, danke! das kompendium schau ich mir an und gehe alles später mal durch. vielen dank dafür. bin echt sauer, gebe das fahrrad exra in einem fachbetrieb ab (angeblich meisterbetrieb) und kann jetzt doch wieder alles selbst machen.
 
Zurück