Schlösser / Sicherheit

Häufig wird aus frust weil das Bike abgeschlossen ist einfach mutwillig zerstört. Also am besten direkt Schloss mit Sprengfalle, kommt der Täter nicht mehr so weit.
 
Ein kleines Schloss in die Bremsscheibe, wie bei Motorrad oder Roller und niemand fährt irgendwo hin. Nicht das beste, aber wenn man allein unterwegs ist und das Porzellan besucht nicht das schlechteste.
MfG Chris
 
Verstehe nicht aus welchen Gründen man die guten Sportgeräte irgendwo mit hin nimmt, um sie dann weiß ich nicht wie lange unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Kriege ich nicht in meine Birne

Auf einem TransAlp z.B... nicht in jeder Unterkunft kann/darf man das Rad mit auf das Zimmer/Bettenlager mitnehmen. Und bei Solo-Aktionen muss man zwischendurch auch mal kurz einkaufen oder aufs Örtchen...

Und ein Bordo X-Plus ist mir echt zu schwer für einen TransAlp... aber die Diebstahlgefahr ist ja auch nicht so extrem, wie in einer Großstadt...
 
auf ner Tour - also irgendwo im Gelände / Am Berg - da reicht sogar so ein "Kofferschloss" mit ausziehbarem Seilchen, schließlich gehört eine Zange nicht zur Normalausstattung der Leute dort oben
(wenn nicht sogar damit gerechnet wird, bei solchen Gelegenheiten gar keinen Bodensatz der Gesellschaft anzutreffen)

.. gilt auch für die kurze Abend-/Essensrast nach der Tour, wo das Rad schnell mal an Zaun/Hauswand angelehnt wird.
 
Ein kleines Schloss in die Bremsscheibe, wie bei Motorrad oder Roller und niemand fährt irgendwo hin. Nicht das beste, aber wenn man allein unterwegs ist und das Porzellan besucht nicht das schlechteste.
MfG Chris

ich stell mir das gerade vor mit schnellspannern :lol:

vr / hr liegt dann da mit dem besagten schloss und der rest ist weg...

mir haben se mal bei einer n8 schicht vor der firma kompletten sattel geklaut, dank schnellspannern. seither habe ich diese billigen schnellspanner die man nur mit so nen "art" innensechskant aufbekommt. direkt ne nacht später haben die es wieder versucht, sind aber mit einer zange scheinbar nicht weit gekommen, konnte nur die versuche erkennen...
 
Ein kleines Schloss in die Bremsscheibe, wie bei Motorrad oder Roller und niemand fährt irgendwo hin. Nicht das beste, aber wenn man allein unterwegs ist und das Porzellan besucht nicht das schlechteste.
MfG Chris

Schützt (beim Rad) leider nicht vorm wegtragen. Alles schon gesehen ;)
Ich hab auf Tour ein kleines Seilschloss, eigentlich für Snowboards usw. gedacht, dabei. Das wiegt so gut wie nichts, ist klein und ich kann das Bike schnell an irgendeinem Baum, Pfahl o.ä. anbinden :daumen:
Ansonsten stehen meine Räder im Keller hinter 3 abgeschlossenen Türen mit fettem Abus Granit am Abwasserrohr gekettet. Nicht unüberwindlich, aber viel schwerer kann ich einem Dieb den Totalklau nicht machen. Für 3 Räder hab ich in der Wohnung leider keinen Platz.
 
Für die X-Plus-Schließzylinder gibt es meines Wissens bisher keine Schlagschlüssel (im Video wird das kleinere Bordo geknackt), allerdings habe ich schon Picbesteck dafür gesehen. Ob das Picken damit aber wirklich funktioniert ist unklar, immerhin wollen die Hersteller ihre Bestecke oder Schlagschlüssel hauptsächlich verkaufen...
 
Hat das mit dem Schlagschlüssel schon mal wer Live gesehen oder ausprobiert?
Wenn ich den Typen sehe will der doch nur was verkaufen:cool:
Und so einem wird überall glauben geschenkt und das Schloss von einer seriösen deutschen Firma schlecht geredet.
Wie viele Räder wurden schon mit dem kleinen Bordo geklaut? Und dann noch auf die Art? Darüber findet man fast nichts im Netz:daumen:
 
Hat das mit dem Schlagschlüssel schon mal wer Live gesehen oder ausprobiert?
Wenn ich den Typen sehe will der doch nur was verkaufen:cool:
Und so einem wird überall glauben geschenkt und das Schloss von einer seriösen deutschen Firma schlecht geredet.
Wie viele Räder wurden schon mit dem kleinen Bordo geklaut? Und dann noch auf die Art? Darüber findet man fast nichts im Netz:daumen:

Meines Wissens funktioniert das - wenn überhaupt - nur mit dem kleinen Bordo. Außerdem: Welche Alternativen gibt es? Andere Fahrradschlösser mit Schlüssel sind noch leichter zu knacken. Bleiben nur noch Zahlenschlösser. Und da muss es schon wirklich Top-Qualität sein (geringe Toleranzen), damit das nicht so leicht geknackt werden kann. Das Bordo gibt's auch als Zahlenschloss, aber das hat den Nachteil, dass sich manchmal beim Abschließen der Schließmechanismus etwas verkantet und sich dadurch die Nummer verstellen kann (hab ich gelesen). Wäre ja auch ziemlich blöd, wenn man sein eigenes Schloss nicht mehr aufbekommt.

Fazit: Kein Schloss ist 100%ig sicher. Man sollte es halt dem Dieb so schwierig wie möglich machen. Und ein sehr teueres Rad am besten gar nicht unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen.
 
Zurück