Schlösser?

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
149
Ort
Dresden
Was habt ihr für schlösser?

ICh will mir jetzt mal ein ordentlichs zulegen, will aber auch keien 100 euro ausgeben!

Und bügelschlösser find ich eigentlich auch unpraktisch!

schreibt mal
 
ich habe das abus granit xplus (oder wie das heißt) und das fette kettenschloss von kryponyte ich glaube das heißt newyork nose chain oder so. und noch diverse draht schlösser für die "normalen räder"
 
ebenfalls keins.
son bike bleibt (fast) nirgendwo unbeaufsichtigt. Entweder bleib ich immer in der nähe oder ein kumpel.
erst gestern kam ein bericht in focus-tv wo sie gezeigt haben, das zB die kryptonite-schlösser mit ihren schliesszylindern in nichmal 10sek geöffnet werden können. Das granit/granit plus hat am besten abgeschnitten.
Während andere bikes da sind, um von ort a nach ort b zu fahren, fahr ich meist von a ne schleife wie der nach a, capeeche :) ?
 
1. dein Bike als Sportgerät sehen und wegschließen, bzw. NIE aus dem Auge/der Hand lassen.

2. Für die City und zur Schule etc. ein altes Stadtrad kaufen, das dann auch alleine stehen bleiben darf.

Anschließen bringt eh nix, wenn du es nur am Rahmen festmachst, klauen sie dir die LRS. Oder noch besser: Vorbau auf, Stersatz auf, Kabel und Bremsleitungen durchschneiden und die Komplette Gabel inkl. Laufrad und Lenkereinheit ist weg. In Berlin momentan wohl sehr beliebt!

Zudem isses viel Entspannter, wenn man auf ner Party weiß das das Stadtrad zur Not auch die ganze Nacht annder Straße stehen bleiben kann ;) :bier:

Torsten
 
"son bike bleibt (fast) nirgendwo unbeaufsichtigt. Entweder bleib ich immer in der nähe oder ein kumpel.
erst gestern kam ein bericht in focus-tv wo sie gezeigt haben, das zB die kryptonite-schlösser mit ihren schliesszylindern in nichmal 10sek geöffnet werden können"

kein schloß mit runden schlüssel
kein schloß mit "normalen schlüssel(bart)

giebt von abus z.b. schlösser mit eigenen schlüsseln (hab leider keine ahnung wie die heißen - sind aber schwer zu knacken).

- wenns dir jemand klauen will dann wird er es auch wahrscheinlich schaffen (zumindest einen teil davon):mad:

hier noch eine altervative:D
einstecken und mitnehmen
 

Anhänge

  • ebay_minibike1[1].jpg
    ebay_minibike1[1].jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 275
New York Chain!!

Stabil, Imposant, Flexibel und taugt auch bestens zur Selbstverteidigung:D
Einziger Nachteil ist der Rundzylinder, lässt sich mit Spezialwerkzeug "leicht" öffnen.

Aber um mich meiner Vorredner anzuschließen: Es gibt fast keinen Ort wo man das Bike net mitnehmen kann!

Man macht sich zwar keine Freunde für´s leben (hausmeister mögens gar net) aber besser als bikelos sein!

Gruß

Kai:bier:
 
die 'unknackbaren' schlösser von abus haben sogenannte scheibenschlüssel...
auf keien fall rundschlösser oder 'normale' nehmen.
ich schließe mein bike auch nie ab, entweder sitze ich drauf oder eine person meines vertrauens hat ein auge drauf.
und zum so rumfahren tuts auch ein hollandrad...

peace vince
 
serwutz,

ich hab auch das fette Kettenschloß von Abus. Kostet zwar n Haufen aber das sind mir meine Räder schon wert. Wenn du mit vielen Leuten unterwegs bist, Rennen oder so, kann man auch einen riesen Scheiterhaufen mit den Bikes machen (6+) und diese wild mit billigen Schlössern zusammenschießen. Da blickt nachts kaum einer durch, so daß es schwer wird ein bike zu klauen. Nachteil: Kratzer und das auseinanderknoten dauert ne weile.
Mir wurde in 11 Jahren biken kein Bike geklaut.
 
selbstgebaut. ist leider recht schwer. die kette ist nur mit riesigem werkzeug zu knacken, das schloss eher die schwachstelle, aber auch recht stabil. dürfte wohl etwas dauern es zu knacken. hat mich etwa 25 dm gekostet.
 
wer da versucht die Kette zu knacken muss aber schon Gehirnamputiert sein!
Das ist kein Baumarktschloss, ODER?

So ein Teil mach ich dir ohne Werkzeug in 3sec auf!
Schmeiss das Teil so weit weg wie du kannst!!
Als Kettenschloss sollen die Motorrad Disk-Schlösser sollen ganz gut sein, da zahlst für ein besseres aber auch schnell 50€ronen.
 
naja ich wollt halt auch mal sehen ob ihr das gelt für soche hammer kettenschlösser ausgebt oder unpraktische bügelschlösser habt?!

Naja ich wollt auch eins für die uni dann! wir zwar auch ein nicht so teures stadtrad aber ich wöllt es dann trotzdem schon etwas besser gesichert wissen!
 
mhhh das Motorradschloss von meinem Dad iss gut,... so ne versiffte Psycho-Kette da, hehe, das Ding wiegt bestimmt um die 5 KB... nich mehr schön....
 
@ reen :

Dein Schloss ist in weniger als einer Sekunde aufzubekommen.

Es ist das gleiche, was bei der Bundeswehr zum Spindverschliessen benutzt wird.

Damals gabs jeden Sonntag abend das gleiche Theater:
Einer der Kameraden hatte seinen Schlüssel zu Hause liegen lassen.

Es war immer nur eine Sache von wenigen Sekunden, in den eigenen Spind zu greifen, wahlweise das Bajonett vom AK-47 oder den Klappspaten zu nehmen und damit den Bügel des Schlosses auseinander zu reissen.
Diese Art Schlösser haben nur eine Schwachstelle: der geringere Durchmesser des Bügel, dort, wo der Schliessriegel den Bügel im gehäuse hält(oder vielmehr halten soll..).
Mit einem geeigneten Hebel reisst man den Bügel an dieser Stelle auseinander.
Macht nicht mal Krach...
:D
 
das stimmt wohl. du musst aber den hebel auch irgendwo ansetzen können. das ist ja nicht so einfach, wenn man sein rad an einer laterne bspw. angeschlossen hat. naja, werd mir auch irgendwann ein neues schloss für die kette holen. dann werd ich mal versuchen, es zu knacken.
 
Original geschrieben von Ledernacken
wahlweise das Bajonett vom AK-47 oder den Klappspaten zu nehmen und damit den Bügel des Schlosses auseinander zu reissen.

lol junge, übertreib mal... Bajonett vom AK-47 :lol: :lol: :lol:
(will ich mal sehn, nen deutschen Soldaten mit ner Kalaschnikov :lol: )

Aber der alte BW-Helm (nicht der, den sie im moment benutzen) war auch extrem geil zum Schloss plätten
 
@ Reen :

Man hebelt, indem man einen Bolzen, Bajonett oä benutzt, was gerade zwischen den Schlosskörper und den Bügel passt.
Auflagen werden dann gebildet von Bügel und Schlosskörper.
Und das ist der Witz an der Sache: Wäre das Schloss nirgendwo befestigt, so könnte man auch nicht dran ziehen, ist aber eine Kette oder ein Riegel damit verschlossen, benutzt man genau diese Befestigung als Gegenzug, um den Bügel zu zerreissen.


@ gugi :

den Spruch vom Dieter Nuhr kennste bestimmt...

Im Jahre 1998 war die gesamte LLBrig 26 Saarland mit dem Seitengewehr der AK 47 aus NVA-Beständen ausgerüstet.
In meiner Einheit gehörte es zum Sturmgepäck, es war wahlweise am linken oder rechten Brustgurt des Rucksacks, bzw. der Koppel zu tragen(je nachdem, ob man Links- oder Rechtshänder war).

Verwendung als:
Schlossöffner,
zum AP-Minen suchen,
in Verbindung mit der Scheide als Drahtzange um Pioniere zu ärgern,
Bier- und Konservendosenöffner,
Flaschenöffner,
zum Öffnen der Verplombung von Munkisten, ohne sich die Finger abzuschneiden...

Weitere mit dem Bajonett AK 47 ausgerüstete und mir bekannte Einheiten waren die Calwer Fschjger, die Mulitreiber aus Bayern, Panzereinheiten aus Diez.

Btw: Es ging auch mit dem Fallschirmjägern vorbehaltenen Kappmesser, aber das wurde immer so schnell stumpf.
Das war zum Broteschmieren besser geeignet.
 
Zurück