Schnee in den Alpen

Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Furth im Wald
Hallo!

Ich möchte am nächsten Wochenende mit den MTB im Berchtesgadener Land umherfahren. Bis zu welcher Höhenlage hinunter muss ich mit Schnee rechnen?

Viele Grüße

Frank
 
Hi,

alos ich kann es Dir nicht genau sagen aber ich schätze mal, dass es um die 2000 m immer noch ganz gut Schnee haben wird, zumindest an den Nordhängen. Schließlich hat es Anfang der Woche bis runter auf 1000 m Neuschnee gegeben. Such Dir einfach mal von dem genauen Gebiet wo Du hin willst ein paar Web-Cams, damit kann man dann oft eine ganz gute Einschätzung treffen.

Bye
Skipp
 
der Schnee von letzter Woche ist heute wieder weg, aber es war im Winter so viel Schnee der in dem kühlen Frühjahr nicht wegrinnen will. Also ich denke auch, dass ab 2000m noch Behinderungen zu erwarten sind. Aber die meisten Wege werden von Wanderern vorgetreten.
Auf jeden Fall wird sich die Schneeschmelze heuer bis Ende Juli ziehen. Also macht euch auf einiges an feuchten Wegen gefasst dieses Jahr....:D
 
alpi69 schrieb:
... Auf jeden Fall wird sich die Schneeschmelze heuer bis Ende Juli ziehen. Also macht euch auf einiges an feuchten Wegen gefasst dieses Jahr....:D

jaja, ich freu mich schon, wenn ich 19. oder 20.06. über das pfitscherjoch geh ...
 
hat irgendwer eine ahnung ob das pfitscher joch derzeit befahrbar ist, oder besser gefragt, bis wo das pfitscher-joch befahrbar ist?????
 
Hallo zusammen,
bin in den letzten Tagen im Isarwinkel unterwegs gewesen. Anfangs viel Schnee oberhalb 1000m. Mit steigenden Temperaturen wurde es sichtbar weniger. Fotos gibt es hier.

Gruß,
Mike
 
Bis auf kleine Schneefelder, die nicht der Rede Wert sind, alles frei. Wir waren dieses WE am Pfitscher Joch und Umgebung.
 
John Oswald schrieb:
schon klar. das pfitscher joch ist aber eben nicht südlich des Hauptkammes...
das Pfischer Joch ist direkt auf dem Alpenhauptkamm....

praktisch sind auf der Österreicher Seite 2 mt Schnee und auf der Südtiroler Seite hat man absolut freie Fahrt ;)

Gäste von mir sind kürzlich drüber.... perfekt!
 
kroun schrieb:
das Pfischer Joch ist direkt auf dem Alpenhauptkamm....

praktisch sind auf der Österreicher Seite 2 mt Schnee und auf der Südtiroler Seite hat man absolut freie Fahrt ;)

Gäste von mir sind kürzlich drüber.... perfekt!

habs schon geschrieben: bin letzte woche auch drüber: absolut kein problem. ein paar schneefelder sind noch da - kann man aber easy drüberschieben
 
madritschjoch und passo del zebru kannst du zur zeit noch vergessen. ein kumpel von mir war am vergangenen donnerstag noch auf eis-/skitour durch die ortler-nordwand.

beide pässe sind ja über 3000, das geht momentan nicht ohne schneegestapfe. passo del zebru von der pizzini kommend heisst zudem nordseitig ins tal hintendran runter. das könnte heikel werden (eisenkette ...).

im zweifelsfall einfach mal kurz vor der tour bei der schaubachhütte und der pizzinihütte anrufen, die schauen einfach aus dem fenster und sagen, wie's aktuell ausschaut.

aber generell ist heuer einfach verdammt viel schnee ... sollte man bei seinen planungen berücksichtigen oder sich auf schneewandern einstellen, wenn man so früh über die hohen pässe will.

für eisjöchl gilt höchstwahrscheinlich das gleiche --> stettiner hütte anrufen
schneebergscharte --> schneeberghaus anrufen

trotzdem gute tour, falls ihr das programm so durchziehen wollt ...
 
Naja eigentlich war auch noch die Fukerlscharte (Tor zum Süden) ins Val di Sole geplant.
Wir wollten in Sterzing starten. Wenn Eisjöchl nicht machbar ist, werden wir dann wohl im Vinschgau starten. Das Stilfser Joch sieht relativ gut aus (lt. Webcam). Wir mussten vor zwei Jahren schon die Bochetta di Pedenolo wg. Schnees streichen. Ich hoffe, dass es in drei Wochen machbar ist ...
Auf jeden Fall Danke für deine Einschätzung.
 
naja, eisjöchl in drei wochen wird schon irgendwie gehen, aber für mich würde sich halt die frage stellen, ob es sich lohnt, wenn teile des trails noch mit schnee bedeckt sind und auch beim aufstieg einiges durch den schnee gewandert werden muss. sooo extrem hoch schnee, dass man nicht durchkommt, liegt wohl nicht mehr.

furkelscharte ist halt ein kleiner gletscher. wenn ihr da rüber wollt, halt sehr zeitig wegen aufweichung des schnees. sonst steckt man ganz schnell im "gletschersumpf". von den vereinzelten spalten, die es ggf. noch hat mal ganz zu schweigen ... da der anstieg aber nordseitig ist, sollte es beim aufstieg schon noch einiges an schnee geben, gen val di sole sollte es besser sein. dafür kannst ud ja im zweifelsfall bei der zufallhütte anrufen, die wissen da sicher bescheid, musst ja nicht zwangsläufig erzählen, dass ihr per bike rüberwollt :D

stilfserjoch auf strasse geht schon, trail von der dreisprachenspitze müsst ihr halt vor ort sehen. bocchetta di forcola sieht man zwar nicht direkt bei den webcams, aber die eine zeigt ja direkt auf den auffahrtsweg. der sieht relativ gut aus. wie's hinten runter gen lago di cancano aussieht, weiss man halt nicht, aber 3 wochen sollten reichen (wenns nimmer neuschnee gibt ...), dass ihr da rüberkommt. ist ja nur ca. 2750 m ...

viel spass,
elmar
 
Mal den Thread etwas nach oben schieben.....

Auch wenn es etwas verfrüht ist: wir sind ab 5. August unterwegs, via Geisel&Tuxerjoch, Brenner, Schneeberg, Eisjöchl.......bezgl. Geisel&Tuxerjoch und Brenner mach ich mir keine Sorgen, wie aber siehts mit der Schneebergscharte und dem Eisjöchl aus? Anfang August sollte es doch fahrbar bzw. begehbar sein, oder?
 
eigentlich ja. würde mir da erst mal keine sorgen machen. aber halt kurz davor noch mal die lage checken, mal hier im forum fragen, wer schon rüber ist etc.

falls halt mal eine kaltfront kommt, kurz bevor ihr über diese pässe wollt, kann es halt sehr kurzfristig so sein, dass ihr im schnee hängt. sowas gibt's ja fast jeden sommer ... aber ob dann viel schnee oder wenig schnee kommt oder ob's nur kalt wird, das weiss vorher ja keiner.

von daher erst mal abwarten und nicht vom schlimmsten ausgehen, so mache ich das auch ...
 
Hi,

ich breche am Sonntag den 02.07.zu meinem ersten AlpneX :D an den Comer-See auf. Der geht zwar nicht so hoch (höchster Punkt ist ca. 2500m). Ich bin ziemlich gespannt wie die Schneelage dort oben noch ist. :confused:
Von meinem Zuhause kann ich bei Föhn gut in die Alpen sehen, die Spitzen sind noch ganz schön weis.
Ich werde mal posten wie's war, wenn ich zurück bin.

Bis dann,
Wollmi-T
 
Hallo zusammen,

jemand ne Ahnung wie es um die Gegend am Umbrailpass -> Dreisprachentrail, Forcella di Forcola, Val Mora, Ofenpass aussieht ? Geht in wenigen Tagen endlich los. Danke schonmal.

VG
 
also nochmal:

bis 2.500m ist alles frei - gar kein problem - habe mich vor zwei wochen selbst davon überzeugt! den spuren nach waren wir diesmal so ziemlich die ersten auf dem pfitscherjoch?!
schneebergscharte geht hoch bis 2.850m. das geht natürlich noch nicht!!
im august aber kein problem. letztes jahr mitte august war dort nur noch gaaaaanz wenig schnee.
achtung: schneebergscharte geht eh nur bei absoluter wettersicherheit!! alternativ sind ja auch noch der jauffenpass oder das penserjoch da.

wir fahren übrigens ende august und suchen noch mitfahrer!
[email protected]
 
Elmar Neßler schrieb:
stilfserjoch auf strasse geht schon, trail von der dreisprachenspitze müsst ihr halt vor ort sehen. bocchetta di forcola sieht man zwar nicht direkt bei den webcams, aber die eine zeigt ja direkt auf den auffahrtsweg. der sieht relativ gut aus. wie's hinten runter gen lago di cancano aussieht, weiss man halt nicht, aber 3 wochen sollten reichen (wenns nimmer neuschnee gibt ...), dass ihr da rüberkommt. ist ja nur ca. 2750 m ...

viel spass,
elmar
Bin die Bocchetta di forcola letztes Wochenende "gefahren".
Vom Umbrail aus bis zur Scharte ist sie Schnee frei. Jedoch mündet der Pfad direkt in einen Schneeverwehung.
Die Rückseite zum Lago di Cacano hat jedoch noch ziemlich Schnee. Man kommt jedoch durch mit tragen durch, kann aber nicht jede Route ins Tal nehmen.

Viel Sass
itsadream
 
itsadream schrieb:
Bin die Bocchetta di forcola letztes Wochenende "gefahren".
Vom Umbrail aus bis zur Scharte ist sie Schnee frei. Jedoch mündet der Pfad direkt in einen Schneeverwehung.

Das kenne ich vom letzten Mal. Bist du über die Boc. Pendenolo agbefahren? Wahrscheinlich war der Pfad, der links von der Kaserne agbeht auch noch unter dem Schnee verborgen, oder? Ich hoffe echt, in 3 1/2 Wochen kann man da oben fahren! Die TAC führt m. W. ja auch über die Boc. Forcola.
 
Zurück