Schneelage am Gardasee

Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wie die Schneelage am und um das Mountainbikegebiet am Gardasee aussieht?

Oder weiß jemand einen Link, wo ich selbständig nachschauen kann?

Wäre nett wenn mir einer helfen kann.

Grüße, Flo
 
mattesm ist übers wochenende in arco gewesen, scheint schnee gehabt zu haben.

bin mir sicher, dass er dir in bälde antwortet


übrigens wäre es eine hilfe, wenn du schreibst, wo du hinwillst. im süden auf höhe von salo schaut es meist anders aus als auf dem tremalzo bzw. altissimo
 
und da ist er auch schon: melde gerade: sonnig (wie die letzten 3 tage auch) 9 grad luft, bei pio auf der terasse gefühlte 18 grad plus erwärmung durch dampfenden cappuccio. es hat donnerstag BIS RUNTER geschneit, das gabs hier schon seit 10 oder 20 jahren nicht mehr. derzeit also alles ein wenig weiß und im schatten hält ich der schnee noch. schneemenge unten 10cm, weiter oben natürlich mehr und im "dritten stock" (altissimo und Co.) sieht es danach aus als hätte es einiges hingehauen. hat einen tag durchgeschneit. nehme an 30cm neu oder so oben. wird sich bei der ersten und hier sehnlichst erwarteten erwärmung aber bald wieder geben.

grüße

..m..
 
wir fahren mitte april nach riva und biken dort in der umgebung. also bezieht sich meine frage mehr auf den nördlichen teil. eben schon tremalzo oder monte baldo.
weiß jemand, wie's in der gegend aussieht??
denn letztes jahr hatten wir probleme mit dem schnee schon bei 1400 hm in der gegend. wahrscheinlich wird's heuer nicht besser sein.
und das möcht i heuer nicht mehr unbedingt haben. deshalb bin i am überlegen ob ich nicht doch ein bisschen später fahr.
 
also gut, nochmal genauer: im letzten jahr war in sachen schnee totaler ausnahmezustand: fast jedes tief war von süden auf die alpen geprallt und somit hatte sichs im norditalienischen regelmäßig abgeschneit: am lago war zur jetzigen zeit in den oberen regionen 180cm bis 200cm schnee. derzeit ists die hälfte. so meldet der monte bondone am gipfel (gut 2000 meter) 90cm, letztes jahr wars über 2meter. letztes jaht waren im juni teils in schattigen lagen noch meterhohe schnee-wechten, so dass am tremalzo z.b. für das rennen rampiledro eine spur durch teil 3 meter schnee gefräst werden musste. wenns nicht noch am ende der saison ganz wild kommt und noch einige male richtig herschneit ists dieses jahr bei weitem entspannter, je nach erwärmung in den nächsten wochen sollte bis april das meiste des frischen weiß wieder weggetaut sein. niederschläge sollte man noch ein wenig beobachten, bei meteo trentino kann man das ganz genau verfolgen und auch statistisch ausgewertet bekommen. die schneehöhenangabe am bondone ist ein ganz guter indikator für etwaigen schneezuwachs in großer höhe. http://www.ski.it/de/bondone/meteo.asp?stazione=monte bondone&lista=1&p=113&s=153&

ergo: fahr ruhig her, sieht alles nach einer frühen bike saison aus...

..m..

p.s. soeben eine kleine frühlingshafte marocche trainingsrunde gemacht.... schöööööön.....
 
MATTESM schrieb:
p.s. soeben eine kleine frühlingshafte marocche trainingsrunde gemacht.... schöööööön.....

auchhinwill :heul:

aber vielleicht ja am freitag bei gutem wetter :daumen:

mal die
logo-home.gif
route testen
 
Hallo,

für alle die, die vor kurzem am Gardasee waren oder demnächst sein werden, die momentane Schneelage kennen und klimatechnisch mit dieser Gegend vertraut sind:
Wie planen über Ostern an den Gardasee zu fahren. Wir träumen natürlich davon mal wieder in die kurze Radhose zu schlüpfen, Berge mit dem Rad zu erklimmen und dann später in der Sonne, in irgendeinem Strassencafe, einen Cappuccino zu schlürfen.

Von was kann man realistisch betrachtet ausgehen? Zwei Wochen sind ja keine Ewigkeit mehr.

Tomas
 
Hi!
Wir fahren an Ostern auch an den Lago, und nach der Erfahrung von letztem Jahr nehm ich auf jeden Fall mal die Skiausrüstung mit - Madonna ist ja nicht weit :D

Greetz

Cubabike
 
samstag 12.märz. der aktuelle schneebericht:

südseitig bis ca 1200 meter problemlos fahrbar. schattenseite allerdings schnee bis weit ins tal, im tauen begriffen, aber da liegt noch einiges von dem schneefall vor gut einer woche. temperaturen derzeit tags bis 15grad, tendenz leicht steigend. kaum eine wolke am himmel. das wird schon... tour heute tignale - rifugio piemp - passo d´ere - lago valvestino - sinlge trail querung oberhalb des lago wieder nach tignale. 15 minuten schieben durch restschnee.

viele späße

..m..
 

Anhänge

  • valvestino.jpg
    valvestino.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 116
Hi!! Bin grad vom Lago zurück. Schnee ab ca. 600 Höhenmetern. Alles drunter war trocken und sehr gut fahrbar. :lol:

Mecki baut um und das letzte stück von Moser-Tour 6 Laghel (im Buch 11)
ist ab halber Strecke zu einem Betonweg umgebaut worden :mad: !
 
bis gestern abend vom lago zurückgekommen.

bocca di tovo war bis auf die letzten 100 hm schneefrei. die obere trailpassage war im schnee gut fahrbar (zumindest mit scheibenbremsen :mad: )

in der velo-route leigen die ersten schneereste bei ca 550 hm, ist aber noch einwandfrei bis ca 880 hm zu fahren, dann geschlossene schneedecke bis ??? (bin dann umgedreht und die trails zurück gefahren)

die tage war es angenehm warm. lediglich der wind war tw ungemütlich.

altissimo und baldo haben noch reichlich schnee. wenn die temperaturen bis ostern so anhalten, dann sollte es aber bis 1.000 hm weitgehend schneefrei sein und in den südlagen durchaus auch höher gehen. tremalzo und co würd ich aber eher kritisch sehen
 
Titus schrieb:
das letzte stück von Moser-Tour 6 Laghel (im Buch 11)
ist ab halber Strecke zu einem Betonweg umgebaut worden :mad: !
Hi Ttus,
definiere bitte "das letzte Stück". Das sind doch zwei Trail-Abfahrten und zwischndurch fährt man durch den Ort. Meinst Du das letzte Stück vom unteren Trail. Das wäre nicht so schlimm, da ich die die Alternativ-Abfahrt eh spannender finde. Wenn die dagegen den ganzen unteren Weg zubetoniert haben :wut: :wut: :wut: :wut:
 
derzeit ist wirklich nur ein unteres stück betonniert. der gute herr miori (assessor für tourismus und natur, abgewählt voraussichtlich im frühsommer diesen jahres :-) ) hat allerdings den plan geäußert, aus der laghel-tour eine familienfreundliche bike-piste zu machen, auf der auch der herr papa mit seinem sohn/tochter fahren kann. nun, dieser plan wäre an sich ok, und wenn man einen trail in ortsnähe verliert weil dieser der allgemeinheit zugänglich gemacht würde hätte ich nichts dagegen, dafür gibt es einfach zu viele alternativen, solange die wegsperrungs-diskussion nicht zu neuen ergebnissen führt. aber ich bin meinerseits herr papa mit sohn und hänger, und die steigungen, die man da zurücklegen muss um überhaupt zu dem laghel-trail zu kommen sind, sagen wir, suboptimal, wenn man 25kg hinter sich herzieht. da gäbe es andere wege, die zu einem veritablen "radweg" umfunktioniert werden könnten. wir werden sehen...

..m..
 
@All-Mountain: Ca. ab WW11 bis zur alten Steinbrücke bei Ceniga. Ist um genau zu sein nicht alles betoniert (ca.80%) die Stücke dazwischen sind jedoch plattgemacht und begradigt.

Naja ist halt schade drum, war immer ein schöner Eingewöhnungstrail am ersten Tag. :heul:
 
tatsächlich WW11? heißt also den gesamten letzten trail ab abzweig von der asphaltstraße runter über die stufen und durch den wald? ich bin das erst vor 2 oder 3 monaten gefahren und da war noch nix. hat der miori bereits ernst gemacht?
..m..
 
Titus schrieb:
@All-Mountain: Ca. ab WW11 bis zur alten Steinbrücke bei Ceniga. Ist um genau zu sein nicht alles betoniert (ca.80%) die Stücke dazwischen sind jedoch plattgemacht und begradigt.

Naja ist halt schade drum, war immer ein schöner Eingewöhnungstrail am ersten Tag. :heul:

Beim WW12 geht's rechts auf eine Alternativ-Abfahrt, die find ich eh besser. Hoffentlich ist wenigstens die noch naturbelassen.
 
All-Mountain schrieb:
Beim WW12 geht's rechts auf eine Alternativ-Abfahrt, die find ich eh besser. Hoffentlich ist wenigstens die noch naturbelassen.

ich hab grad keinen moser da ...

ww11 ist abfahrt strasse lt. mattesm, ok, das hab ich.

ww12 wär dann die gabelung kurz vor dem haus? li zum haus und dann über beton runter, re noch etwas eben und dann über die schiefergeröllpiste, wo sie letztes jahr den weg schon nach der kurzen rutsche nach rechts entschärft haben.

... das hiesse also dann, das meine lieblingssequenz am lago nicht mehr existiert???

25362DSCF0099_Boris.JPG


ist die schöne kombi nach dem zaun im wald, zuerst achterbahnmässig linksrechts, dann etwas eben dahin und dann die treppen runter, ich liebe diese stelle


und die soll jetzt betoniert worden sein, nein bitte nein
 
@dtn
WW12 ist am Strommast. Dann gabelt sich der Weg (vor'm Gebäude) nach ein paar Metern und links geht's ne langweillige Schotterpiste runter (Moser-Route), bei der eigentlich egal ist wenn man sie betoniert, ist halt dann noch langweilliger.
Rechts gehts dann (wenn ich es richtig im Hinterkopf hat hab) noch kurz eben und dann einen holprigen Trail (Moser-Alternative) runter der dann unten an der Brücke wieder rauskommt. Fände es auch schade wenn der Teil betoniert worden wäre. :heul: :heul:
Bin Laghel zum letztenmal im August 2004 gefahren, da war die Trail-Welt der Tour noch in Ordnung Laghel.
 
@dertutnix: Ja auch diese Stelle ist betoniert.

Zum Glück gibts ja noch die tour 4 (Padaro) :love: .

Hat jemand die eMail-Adresse vom Moser´s Elmar? Wäre doch S****e wenn die tour in der nächsten Neuauflage erscheint und dann gibts die nicht mehr.
 
Zurück