Schneelage Piz Umbrail

Das Foto entspricht der Wanderkarte...Hab heute auf YouTube was gefunden. Demnach sind die Kehren allerdings eher einfach.
 
Zwischen den Spitzkehren ist das eher S1/S2. Die allermeisten Kehren können nur mit Hinterradversetzen gefahren werden (sonst halt kurz Schieben). Bist in ner viertel-halben Stunde von der Dreisprachenspitze am Umbrailpass.
Also Hinterradversetzen musst da eigentlich nicht. Für fast alle (teilw. enge) Kehren langt eine vorausschauende Linie und dann halt "mit der Bremse spielen". Hinterradversetzen wäre zwar durchaus hilfreich, aber das werden die wenigsten wirklich voll beherrschen (inkl. mir selbst, bring maximal mehr oder weniger unkoordiniertes Hüpfen zustande) und ist wie gesagt auch nicht zwingend notwendig
 
Ist bei mir schon 9 Jahre her, als ich da runter bin. Uns haben damals welche überholt, die jede Kehre sehr elegant umgesetzt haben. Wahrscheinlich erinnere ich es deshalb als zu eng zum Fahren (zumindest erinnere ich noch sehr gut mein Gefühl der Unzulänglichkeit, als die drei Herren in Danny Mc Askill-Manier lächelnd an uns vorbeischwebten :))
 
Ist bei mir schon 9 Jahre her, als ich da runter bin. Uns haben damals welche überholt, die jede Kehre sehr elegant umgesetzt haben. Wahrscheinlich erinnere ich es deshalb als zu eng zum Fahren (zumindest erinnere ich noch sehr gut mein Gefühl der Unzulänglichkeit, als die drei Herren in Danny Mc Askill-Manier lächelnd an uns vorbeischwebten :))
Klar, ich behaupte ja auch nicht, dass Umsetzen dort nicht hilfreich für den generellen Flow wäre :)
 
der Thread ist ein Paradebeispiel für eskalierende Diskussionen, inklusive abdriften ins völlige Off-Topic, oje..... was hat das Hinterrad versetzen mit der Schneelage am Piz Umbrail Anfang Juli zu tun? Die urprüngliche Thematik ist ansonsten selbsterklärend, mein Vorhaben war nicht zum Datum der Fragestellung da hoch zu wollen. Die abgegebene Prognose, das es bis zu meinem Vorhaben nur mit Lawinenschaufel ginge, war objektiv unsinnig. Mein Verdacht war und ist, daß der Anworter mich nur einfach pauschal abschrecken wollte ohne die tatsächliche, aktuelle Lage zu kennen. Auch das hat sich für mich bestätigt, da so wenig Restschnee am Tag der Tour vorhanden war daß es fast unmöglich wäre, noch vor ca. 2 Wochen mit Lawinengefahr zu rechnen. Und so ganz unerfahren bin ich, wenn ich das jetzt schon ca. 20 Jahre mache, dann auch nicht ;-) Ich gebe Informationen nur dann weiter, wenn ich sie auch wirklich besitze. Weder pauschale Abschreckung noch leichtsinnige Webcam-Einschätzungen machen Sinn, nothing for ungood. Für mich Diskussionsende, habt noch eine schöne Bikesaison!
 
Also ich war letzten Freitag auf,m Piz Umbrail , war top Verhältnisse.
Das woen zuvor Tibet Trail + bim bam ebenfalls alles bestens.
Abfahrt Tellajoch, die steilen Spitzkehren ab Waldgrenze leider auf ca 400 hömes komplett dicht mit Sturmholz.
 
Um beim anderen Thema nicht vom Thema abzukommen, hier die Nachfrage auf folgenden Beitrag:

Info von Nicole von Ridelaval
"Nicole war am 23.05.22 von Buffaora - Passo Gallo - Pass Val Mora - Müstair für euch unterwegs. Passo Gallo ist sehr gut fahrbar, eine kurze Passage muss geschoben werden und der Wasserfall wo quasi über den Trail fliesst muss man mit Vorsicht überqueren. Ansonsten wunderbar und "nur" ein kleiner Baum auf dem Trail!"

Danke für die Info!
Weiß nicht, wo diese Info zu finden ist, aber war sie zufällig auch schon auf dem Piz Umbrail unterwegs? :)
 
Selbe Quelle:
Piz Umbrail

Aufstieg zum Piz Umbrail vom Dreisprachenspitz aus fotografiert!

1654282027574.png


noch nicht zu empfehlen.
 
Zurück