schnelles Race-Fully 5000,- €

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich hab mich jetzt endlich dazu durchgerungen, mir was kleines, schnelles anzuschaffen. Einsatzzweck sind div. Ein-Tages-MTB-Marathons und auch ein gewisses Etappenrennen (Füssen-Riva). Ab und zu sicher auch mal die Feierabendrunde oder längere Mittelgebirgstouren.

Normal Transalps oder freeridelastige Tagestouren am Lago gehören NICHT ins Pflichtenheft für das Bike. Dafür hab ich was anderes.

Ich hab mich jetzt seitenweise durchs Forum gelesen, Testberichte geblättert, Händler abgeklappert. So richtig schlau geworden bin ich aber nicht. Und das liegt vor allem daran, daß ein Rad in der Konfiguration, wie ich es haben will praktisch nicht als Testbike in meiner Größe zur Verfügung steht.

Ich hab den Kandidatenkreis jetzt mal auf 6 Fabrikate eingeschränkt, wobei 2 preislich nach oben rausplatzen:
S-Works Epic
Merida Ninety Six Carbon

die anderen sind:
Radon Skeen 10.0
Scott Spark 10
Tomac Carbonite SL
Ghost RT Lector Pro Team

Und was ich an Bilder vom neuen RM Element Carbon gesehen habe, würde das zu einem ganz heißen Anwärter machen. Aber leider wird es das 2011-Modell ja erst nächstes Jahr geben.

Der Aufbau soll wahrscheinlich Custom mit folgenden Komponenten erfolgen:
XTR-Gruppe
handgespreichte TUNE-Naben / DT-Swiss-Felgen -Laufräder
Carbon Lenker- Vorbau und Sattelstütze
Bei der Bremse bin ich mir noch nicht ganz sicher.

wer hat nen wirklich guten Tipp für mich. Ich hoffe am WE in Riva endlich passendes Material zum Testen zu bekommen.
 
So, ein bischen schlauer bin ich. Jetzt sind nur noch vier Kandidaten übrig.

Das Scott ist die absolute Rakete. Das System mit den fernbedienbaren Dämpfern ist einfach nur genial. Bocksteif, Traktion und Fully-Feeling auf Knopfdruck. Die Rahmen-Dämpfer-Kombi ist wohl z.Zt. die Referenz.

Das Skeen konnte ich nur mit Plattformdämpfer (zu weich!!!) probefahren. Aber hallo. Das Teil geht ja sowas von ab. Das Fahrwerk kommt sogar mit grobem Gardasee-Terrain gut zurecht. Dazu ist das Teil aus Alu (mir von Grund auf sympathischer als Carbon, aber das wär eine eigener Thread) und hat bereits ab Werk einen Hammer-Komponenten-Mix, an dem es eigentlich kaum noch was zu verbessern gibt.


Ghost, Tomac und Spezialized hatten leider nichts brauchbares zum Probefahren dabei. Das Merida hab ich mir nur angesehen. Da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jenseits von Gut und Böse.

Was aber jetzt auf jeden Fall sicher ist, ist daß ich die XX montieren lassen werde. Sowas hab ich noch nicht erlebt.

Ich lass mir gern noch den einen oder anderen Tip geben, schließlich kauft man nicht jeden Tag so ein Bike.
 
Ich werfe mal das Spark RC in den Raum. Preslich ~5300€ dafür gegenüber dem 10er mit XX Ausstattung und nochmal ~750g leichter.
 
Ich habe evtl. vor, einen 10-er Rahmen mit folgenden Komponenten aufzubauen.

Rahmen: Spark 10
Gabel: DT Swiss xrc Race
Kurbelgarnitur: XX-175 28/42
Schaltung: XX Trigger
Kassette: XX 11-36
Umwerfer: XX
Schaltwerk: XX
Bremsen: XX, 185/185
Laufradsatz: Tune Standard Disc
Lenker/Vorbau/Hörnchen: Tune Alu/Tune Prügel/Tune RH1
Sattelstütze: Tune Glanz Stück (Die WCS vom Spark geht dann in die Bucht)
Sattel: Flite Kit Carbonio Flow


RC gefällt mir wegen der "Sattelstütze" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück