- Registriert
- 25. August 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Mein Schnellspanner lockert sich aufm Trail von selbst. Allerdings ist der Spanner noch voll in Ordnung und bei einem testweise angebauten Ersatzspanner trat das Problem ebenfalls auf.
Egal wie fest ich den Spanner mache, er kann mit relativ wenig Kraft im 360°-Bereich wo er aufliegt wandern. Die Reibflächen der Spanner sind aber 1A in Schuss, lediglich die Auflagefläche auf der Gabel ist ziemlich glattgeschliffen. Meine MTB-Kumpels versichern mir aber, dass die Auflagefläche bei einer Gabel immer glatt ist und sich der Spanner erst ggf. einfrisst.
Allerdings versteh ich nicht, wieso der Spanner sich sonst im gespannten Zustand (auch bei stehendem Rad) auf der Kontaktfläche bewegen (und bei vielen Schlägen dann eben lockern) kann und vermute, dass da doch die ausgeschliffene Gabel für verantwortlich ist.
Hab hier mal zwei Bilder, die vielleicht weiterhelfen.
Egal wie fest ich den Spanner mache, er kann mit relativ wenig Kraft im 360°-Bereich wo er aufliegt wandern. Die Reibflächen der Spanner sind aber 1A in Schuss, lediglich die Auflagefläche auf der Gabel ist ziemlich glattgeschliffen. Meine MTB-Kumpels versichern mir aber, dass die Auflagefläche bei einer Gabel immer glatt ist und sich der Spanner erst ggf. einfrisst.
Allerdings versteh ich nicht, wieso der Spanner sich sonst im gespannten Zustand (auch bei stehendem Rad) auf der Kontaktfläche bewegen (und bei vielen Schlägen dann eben lockern) kann und vermute, dass da doch die ausgeschliffene Gabel für verantwortlich ist.
Hab hier mal zwei Bilder, die vielleicht weiterhelfen.