Schnellspanner lockert sich während der Fahrt

Registriert
25. August 2013
Reaktionspunkte
0
Mein Schnellspanner lockert sich aufm Trail von selbst. Allerdings ist der Spanner noch voll in Ordnung und bei einem testweise angebauten Ersatzspanner trat das Problem ebenfalls auf.

Egal wie fest ich den Spanner mache, er kann mit relativ wenig Kraft im 360°-Bereich wo er aufliegt wandern. Die Reibflächen der Spanner sind aber 1A in Schuss, lediglich die Auflagefläche auf der Gabel ist ziemlich glattgeschliffen. Meine MTB-Kumpels versichern mir aber, dass die Auflagefläche bei einer Gabel immer glatt ist und sich der Spanner erst ggf. einfrisst.

Allerdings versteh ich nicht, wieso der Spanner sich sonst im gespannten Zustand (auch bei stehendem Rad) auf der Kontaktfläche bewegen (und bei vielen Schlägen dann eben lockern) kann und vermute, dass da doch die ausgeschliffene Gabel für verantwortlich ist.

Hab hier mal zwei Bilder, die vielleicht weiterhelfen.

img_0192olky0.jpg
img_0193oaj80.jpg
 
Tritt das Problem auch mit Shimano-Schnellspannern auf?
Ist die Gelenkpfanne vom Schnellspanner vielleicht aus Kunststoff statt Metall?
 
Guck mal nach, ob nicht die Achsenden überstehen.
Die Achsenden dürfen nicht gleichauf mit der Aufnahme der Gabel sein oder gar drüber rausstehen!!
Auf der einen Seite siehts nach sehr weit innen aus => evtl steht die Achse auf der anderen Seite über?
Der Schnellspanner darf im geklemmten Zustand seitlich nicht die Achse berühren, es muss ein Spalt zu sehen sein.
 
Tritt das Problem auch mit Shimano-Schnellspannern auf?
Ist die Gelenkpfanne vom Schnellspanner vielleicht aus Kunststoff statt Metall?

Ich leider keine Shimano-Schnellspanner zum testen. Die Ritcheys sind aus Plastik und die Gelenkpfanne ist auch schon etwas "ausgerieben". Allerdings trat das Problem auch bei meinen alten Spannern auf, die aus Metall sind und nicht gehebelt, sondern geschraubt werden. Die sind zwar auch keine Top-Ware, aber waren in ihrer Funktion noch voll in Ordnung als ich sie ausgetauscht habe. Darum tue ich mich schwer zu glauben, dass zwei verschiedene Spanner gleichzeitig den gleichen Defekt haben.

Guck mal nach, ob nicht die Achsenden überstehen.

Die Achsenden stehen nicht über, auf beiden Seiten sind noch ein paar Millimeter Platz.

Stell mal bitte ein Bild vom montierten und geschlossenen Schnellspanner ein. Wärest nicht der erste, der den Schnellspanner falsch montiert und nur zudreht...
http://www.spreebiker.de/tipps/tric...einbauen-und-festziehen-anleitung-in-bildern/

Ich bin mir sicher, dass die korrekt zu sind. Allerdings waren die Ersatz-Spanner ja zum Schrauben und auch die haben sich gelöst.

img_0195mkz1i.jpg
 
Tritt das Problem auch mit Shimano-Schnellspannern auf? (...)
Wenn das das Problem ist: Durch die zahllosen fuer Alltagseinsatz verbauten Nabendynamos, die ich alle auf Spannachsen umgestellt habe, sowie div. andere Austauschaktionen, haben sich in meinem Keller mittlerweile Shimano-VR-Schnellspanner in deutlich ueber 'haushaltsueblich' hinausgehender Anzahl angesammelt.

Ich helfe gern (gegen Spende an msf.org z. B.) aus :D

Nicht dass hier noch einer aus dem Forum sein VR verliert unter der Fahrt und dann den Baum knutscht :lol:
 
Erkläre 'zum Schrauben' bitte: Du legst nicht den Hebel um sondern drehst die Spanner zu!?

Also meine Spanner im Bild oben werden natürlich zugehebelt. Aber die Ersatzspanner sind sowelche, die auf einer Seite mit Inbus zugedreht werden, die haben keinen Hebel.

Hab grad nochmal ne Testfahrt gemacht und folgendes festgestellt: Mein VR lässt sich im eingebauten Zustand ganz leicht nach links und rechts bewegen, insgesamt bestimmt weniger als 1mm, aber es sitzt nicht bombenstarr - könnte es daran liegen oder ist das normal?
 
Das kann so nicht sein.
Was bewegt sich? Die Nabe in der Gabel, oder die Achse in der Nabe?

Mach mal Bilder:
- Von unten wo man den Spalt der Achse sehen kann
- Dann Einbaureigenfolge Schnellspanner mit Feder, (dünnes Ende nach innen)
- Die Muttern rechts und links mit Riffelung und die Einstellmutter vom Schnellspanner
Und kuck mal, ob sich evtl die Lagerkonen gelöst haben (!!), also die Muttern rechts und links.


Der Rock Shox Karton im Hintergrund sagt mir, dass du die Gabel eingebaut hast?
War das Problem auch mit der alten gabel schon?
 
Wie dreht sich denn die Nabenachse wenn das Laufrad ausgebaut ist? Kann man die leicht mit den Fingern drehen? Nicht dass da schon die Lager fast fest sind und die Achse die Spanner mit nimmt.
 
(...) Mein VR lässt sich im eingebauten Zustand ganz leicht nach links und rechts bewegen, insgesamt bestimmt weniger als 1mm, aber es sitzt nicht bombenstarr - könnte es daran liegen oder ist das normal?
Das klingt mir ja jetzt eher nach Lagerspiel ... das solltest Du ggf. mal beheben, aber es duerfte eigentlich mit dem urspruenglichen Problem nicht zusammenhaengen.
 
Wenn keine Antwort od. Erklärung zum Fehler kommt bzw. der Probant sich nicht mehr blicken läßt war es einfach so das der Fehler sich vor dem Computer befand .
 
Zurück