Schnellspanner vorne links?

Don Stefano

Northern Lights
Registriert
8. April 2003
Reaktionspunkte
572
Ort
Karlsruhe
Hallo,

bei meinen neuen Laufrädern war ein Zettel von Shimano dran, auf dem ein Warnhinweis stand: Niemals den vorderen Schnellspanner links anbringen, weil dann der Hebel in die Speichen kommen kann. Wieso ist da ein Unterschied zwischen rechts und links? :spinner:
Ich fahre seit Jahren meinen vorderen Schnellspanner links, weil mit der VOTEC-Gabel der Hebel rechts etwas nach unten zeigen würde. Zweitens traue ich mich nicht dieses Plastikteil auf der anderen Seite direkt in der Nähe meiner Bremsscheibe zu platzieren. Was passiert, wenn des Teil wegschmilzt? :eek:

Viele Grüße
Stefan
 
das mit den speichen ist natürlich schwachsinn!

aber genau so das mit dem plastikteil! ich hab das plastikteil links gehabt und es ist nichts passiert. außerdem ist es nicht das plastikteil das hält, sondern die metallbuchse drin. der kunsstoff würde ausreißen!
 
so ganz schwachsinn isses nicht - was die damit meinen, ist dass der hebel (der bei den standardspannern ja seitlich am kopf angebracht ist), wenn er denn links vom laufrad ist quasi in "aufspiessrichtung" zu den drehenden speichen steht.
also angenommen während der fahrt tritt dir jemand wirklich kräftig gegen den schnellspannhebel, dann würde er sich in die speichen biegen und da quasi "reingesaugt" werden -> crash.

wenn man den hebel auf der anderen seite hat, wird er von den speichen nach aussen gedrückt, falls er sich drin verfängt.


ich denk mal, irgendeinem ami ist so ein unfall passiert, er hat shimano auf 12 milliarden dollar schadenersatz verklagt -> schon steht sowas in der anleitung.

meine meinung, und die meines ehemaligen werkstatt-chefs:
bei disc sollte man den schnellspanner auf der disc-abgewandten seite, also rechts haben. "die kunden heizen den berg runter, laden unten ihr rad ins auto und verbrennen sich dann beim ausbau des vorderrads die griffel an der heissen disc"
wer nicht so dämlich ist, dass zu tun, kann den spanner da hinbauen wo er will.

bei nicht-disc isses sowieso s.egal. mit dem argument oben kann man den spanner ja zur sicherheit auch nach rechts machen. auch wenn dieses unfallszenario imo ÄUSSERST unwahrscheinlich ist...
 
lelebebbel schrieb:
so ganz schwachsinn isses nicht - was die damit meinen, ist dass der hebel (der bei den standardspannern ja seitlich am kopf angebracht ist), wenn er denn links vom laufrad ist quasi in "aufspiessrichtung" zu den drehenden speichen steht.
also angenommen während der fahrt tritt dir jemand wirklich kräftig gegen den schnellspannhebel, dann würde er sich in die speichen biegen und da quasi "reingesaugt" werden -> crash.

wenn man den hebel auf der anderen seite hat, wird er von den speichen nach aussen gedrückt, falls er sich drin verfängt.
??
Das Ding ist rund, man kann es in alle Richtungen drehen! Wenn ich den Hebel nach hinten dreh wird er
lelebebbel schrieb:
egal auf welcher Seite des Rades er angebracht ist. Rein theoretisch jedenfalls. Denn man KANN einen Schnellspanner gar nicht weit genug in Richtung Speichen drücken, dass er damit in Berührung kommt, die haben sich was bei der Konstruktion gedacht! Ich kann mir echt nur die Speichen einer Disc vorstellen, das würde von der Länge gerade und mit Gewalt passen, aber dann reißt man wahrscheinlich auch vorher den Hebel ab, bevor der da rein komm.
Bei uns in der Werkstatt heißt es aber, dass der Hebel bei ner Disc nicht nach links kommt, weil es leute gibt, die nen festsitzenden Spanner mit z.B. nem Schraubendreher als Hebel öffnen, und damit die Disc verbiegen würden - was unötige Arbeit für uns wäre. (Hatten wir schon, seitdem ein ungeschriebenes Gesetz)

Mit anderen Worten irgendwie hat Shimano da Mist gebaut(das sag ich jetzt mal so, bitte überzeugt mich vom Gegenteil) mit der Anleitung. Aber Shimano kennt sich ja aus mit unnützem Dreck - siehe DualControl!
 
skyline schrieb:
??
Das Ding ist rund, man kann es in alle Richtungen drehen! Wenn ich den Hebel nach hinten dreh wird er egal auf welcher Seite des Rades er angebracht ist. Rein theoretisch jedenfalls. Denn man KANN einen Schnellspanner gar nicht weit genug in Richtung Speichen drücken, dass er damit in Berührung kommt, die haben sich was bei der Konstruktion gedacht! Ich kann mir echt nur die Speichen einer Disc vorstellen, das würde von der Länge gerade und mit Gewalt passen, aber dann reißt man wahrscheinlich auch vorher den Hebel ab, bevor der da rein komm.
Bei uns in der Werkstatt heißt es aber, dass der Hebel bei ner Disc nicht nach links kommt, weil es leute gibt, die nen festsitzenden Spanner mit z.B. nem Schraubendreher als Hebel öffnen, und damit die Disc verbiegen würden - was unötige Arbeit für uns wäre. (Hatten wir schon, seitdem ein ungeschriebenes Gesetz)

Mit anderen Worten irgendwie hat Shimano da Mist gebaut(das sag ich jetzt mal so, bitte überzeugt mich vom Gegenteil) mit der Anleitung. Aber Shimano kennt sich ja aus mit unnützem Dreck - siehe DualControl!

Eben nicht ganz "rund", es gibt Vorzugsrichtungen und damit sind sie nicht mehr symmetrisch. Schnellspanner links heißt in Fahrtrichtung rotierendes Rad, wie lele... es schrieb, daß die Speicher bei Kontakt den Hebel 'schließt', also weiter in die Speichen 'schiebt' oder saugt. Auf der anderen Seite eben drückt eine Speiche den Hebel eben raus, in Position offen.

Ich fahre die Spanner mal so, mal so, wobei ich im Moment welche habe, die symmetrisch öffnen und nicht so gebaut sind, wie die Shominskis ...

Gruß Eisenfaust
 
das meinte ich mit
lelebebbel schrieb:
der hebel (der bei den standardspannern ja seitlich am kopf angebracht ist)

:bier:

ich hab übrigens "mounty lite" spanner - gar kein hebel dran. kosten 9 euro/satz bei rose-versand.de, wiegen mit <70g pro satz halb soviel wie teure schnellspanner, machen die laufräder für diebe schwerer zu klauen, sehen besser aus und können sich auch beim wüstesten crash mangels hebel nirgendwo verfangen.

keine ahnung wozu man diese schnellspannhebel am rad überhaupt braucht - wenn ich nichtmal nen 5er inbus dabei hab, hab ich vermutlich auch kein flickzeug - und wozu will ich dann mein rad ausbauen? ;)
 
Rennfahrer haben die SS immer Links, da wäre der Mechaniker in der EIle des Rennens sehr verwirrt, wenn der plötzlich auf der anderen Seite sitzt.

Torsten
 
Zurück