Schöne RR Rahmen

hab doch noch ein Foto gefunden.
 

Anhänge

  • breezer33.jpg
    breezer33.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 938
@Sindi
Ja, stimmt die Rahmenhöhe ist nur ungefähr 52. Aber das Oberrohr ist recht lang (56cm). Das ganze passt für mich mit 1.75 sehr gut. Der Reifn sieht auf dem Bild wirklich ziemlich fett aus, ist aber ein 23‘er Conti.

@Udo
sind ja richtige Kunstwerke die Rahmen von columbinecycle. Für die Strasse sind die wohl nicht gemacht.


Noch was zum gucken:
http://www.gunnarbikes.com/

http://www.waterfordbikes.com/

http://www.steelmancycles.com/

Gruss
venturi
 
Hoi
Diese COLUMBIENE sind doch viel zu schön zum fahren. Und wenn dann nur als Crossrad und zum einkaufen zu fahren. Ha Ha Ha
Das Problem ist da hat man rein gar nix zum anziehen. Normale Radklamotten sind da ja wohl nicht zulässig. Und die Schuhe.
Da muß man sich an die Lackschuhe noch Pedalplatten montieren.Aber das wäre schon recht so.
Was für Reifen fährt man denn da. Wohl kein normales Gummi. Ich würde vielleicht Schlangenhaut in Erwägung ziehen.

P.S Ich weiß wo noch so ein BREEZER Venturi Renner steht. Ca. 56 / 57 cm und neu.

Ciao HILBUS
 
Hey hey!
Da gibt es doch noch Leute mit Sinn für Stahlrad-Ästhetik :)

Hab durch einen gemeinen Trick (harhar) vor ein paar Jahren einen

BREEZER VENTURI - Rahmen

einem ahnungslosen Radladen abluchsen können.

Das schönste Rad von Welt. Leider kein Bild parat.

Und meine anderen Bikes sind auch alle aus Stahl.

AAAber:
Jetzt kommt ein Fully in die Sammlung und da wird's echt eng mit Stahl. :(

Ein Tost auf Eisenräder :bier:
 
Slim Chance Team Edition

Zur Beruhigung der Roadie-Puristen: die MTB Teile sind jetzt ab und der Rahmen hängt nackt an der Wand. Irgendwann kriegt er mal ne Campa 10fach Gruppe!
Ist versprochen!

phaty
 

Anhänge

  • slim.jpg
    slim.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 731
hmm ist das beryllium :) ohh mann wer das sich damal gekauft hat hatte a. zuviel geld waren das nicht 40000 dm damals oder 20000 oder sowas utopisches

und mann kann nur hoffen das der typ niemals damit bei mir vorbeifährt der hat es sonst nimmer :) ich fand den mtb rahmen schon so geil

weiss einer wieviele davon gebaut wurden

gruss arnd
 
Original geschrieben von Boralyn
hmm ist das beryllium :) ohh mann wer das sich damal gekauft hat hatte a. zuviel geld waren das nicht 40000 dm damals oder 20000 oder sowas utopisches

und mann kann nur hoffen das der typ niemals damit bei mir vorbeifährt der hat es sonst nimmer :) ich fand den mtb rahmen schon so geil

weiss einer wieviele davon gebaut wurden

gruss arnd

Wenn es Beryllium ist.. wurde es mir interesieren ob der Schweisser diese Rahmen noch lebt... ;)
 
ist astreines eloxiertes aluminium vom american. allerdings verputzte schweissnähte, wishbon-hinterbau; ansonsten alles sehr american-typisch. aber wieviel davon gebaut wurden interessiert mich auch mal - hat noch jemand so ein ding oder bin ich der einzige der auf den rahmenbruch wartet?:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Weil es so gut reinpasst hier auch nochmal (mehr im Thread: "sachdienliche Hinweise zur Identifizierung erbeten")

Rocky Mountain Turbo LTD

Ich weiß nur noch nicht ob ich das Schätzchen zur neuen Hauptfrau mache oder in die Sklaverei verkaufe. Wieviele Kamele gibt es denn dafür?
 

Anhänge

  • rm_turbo_side2.jpg
    rm_turbo_side2.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 528
hmm lustig also der beryllium hatte GENAU diesselbe farbe
naja ob der schweisser noch lebt dazu kann ich beantworten deswegen war der rahmen so teuer .. ein rahmen ein nuer mexikaner der angelernt werden musste nachher wurden se verscharrt im garten ... :)

nein aber las vegas oder ifma irgendwo hatten se den berylliumrahmen gezeigt

schönes wochende
:bier:
 
Es ist uberlackiert.. weiss nicht wie es aussah befor, aber dieses war der Persönliche roadbike von Chris DeKerf.....

:)
 

Anhänge

  • chrissprodigy1a.jpg
    chrissprodigy1a.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 492
Uh.. dieses Prodigy der von Chris war, gehört jetzt zu Rene Cormier. Der dahmallige verkaufer bei DeKerf. Chris hat es an Rene verkauft dah er Geld brauchte um zu heiraten (....) :p

Rene hat es allerdings jetzt zum verkaufen angeboten. Ist also neu lackiert, und hat mit diese neue lack nur 60km gefahren oder so.. Hier das Add auf Roadbikereview.com
 
HAllo auch,

ich habe mir diesen schwarzen Tommasini Tecno Rahmen gekauft. Diese werden heute noch in Italien, bei Grosetto (Toscana), gebaut (Habe dort einmal Urlaub gemacht, wunderschön :rolleyes: ). Ihr sollte wenn Ihr mal in der Gegend seit unbedingt in der Fabrik vorbeischauen. Alles noch ganz alter Schule da :love:
Tommasini Homepage

Dieser Rahmen wird natürlich komplett Campa aufgebaut, und ich hoffe auch, damit ein paar Kilometer zusammen zu kriegen (Zwischen Mountainbiken, Arbeiten, Kinder erziehen usw....)

1030tommasini.jpg



Soll also ein ganz klassisches Rennrad werden.

Gruß

Greasy
 
Zurück