Was die Beulsteifigkeit und den E-Modul angeht, sind wir uns einig- Stahl- und Titanrahmen haben da deutliche Vorteile, weil die Steifigkeit nicht bloss aus dem Widerstandsmoment riesiger Durchmesser bei Coladosen-Wandstärke stammt.
Ebenso sind wir uns einig, dass eine Schweissnaht, auch wenn sie smooth welded oder verschliffen ist, immer eine Kerbstelle darstellt.
Aber: Titan muss, wie Du richtig sagst, unter Sauerstoff-Ausschluss, also unter Pulver (bei Rohren nicht so gut möglich) oder in Edelgas-Atmosphäre geschweisst werden, und es gibt nicht viele die sowas können.
Und, vom Schweissen jetzt mal abgesehen, neigt Titan wirklich mehr zum Reissen infolge Kerben als Alu- auch wenn es vielleicht nicht mit der Bruchdehnung zusammenhängt (meinte mit Bruchdehnung von Alu aber auch NICHT die hochgekitzelten Legierungen, die sich gar nicht mehr schweissen lassen *g*).
Aber machen wir uns nichts vor: Wo wird im Fahrrad-Bereich, wo Gewährleistung oder gar Schadenersatz eine extreme Seltenheit sind, schon ein perfektes Produkt verkauft? Der Kunde wird doch regelmässig verarscht bzw. sogar mit seinem Leben gespielt. Andererseits muss man eben auch damit leben, dass Gewichts-Fanatismus auch zu geringerer Lebensdauer führen kann- und manchmal kann das auch das eigene Leben sein, auch wenn ich es niemandem wünsche.
In diesem Sinne Hals- und Beinbruch, und wenn wir uns mal wieder über Rahmenwerkstoffe unterhalten wollen, schlage ich vor es macht jemand einen neuen Thread auf- ich habe nämlich eigentlich nach schönen Rohloff-Rahmen gefragt
