Hallo,
hat schon mal jemand hier praktische Erfahrungen zu dem RADON QLT 3 2004 gesammelt?
Würde mich speziell dafür interessieren ob der geradezu euvorische Testeindruck der Zeitschrift Bike 05/04in der Praxis das hält was er verspricht (Siehe unten)?!
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen
Kochy
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=11677882
Radon Radon QLT THREE Manitou Swinger 2004 Modell: 2004
Neu für 2004: Die Radon QLT ´´Quattro Link Technology´´ Viergelenker. Das Modell QLT Three ist der ideale Begleiter für anspruchsvolle Touren und Alpencross.BIKE Test 05/04: SUPER !!!
Und das meint BIKE: Dieser Test scheint wie für das Radon gemacht. In jeder Disziplin fährt es vorne mit, beim Downhill spielt es die ganze Qualität seiner Federelemente aus. Sie absorbieren alle Schläge feinfühlig, der lange Radstand bringt Ruhe in das Bike. Der Uphill geht nicht zuletzt dank ´´RTWD´´ sehr gut, im Singletrail bleibt das QLT 3 auf der neutralen Seite.
Wippen bergauf ist Dank antriebsneutraler Viergelenkskinematik und Manitou SPV-Dämpfer kein Thema mehr. An der Front sorgt die Manitou Black Platinum (Testurteil Mountainbike 02/04: sehr gut) mit stufenlos verstellbarem Federweg von 90-120mm und Lockoutfunktion für Vortrieb pur, gepaart mit super Performance und reichlich Reserven auch für ruppige Trails und härtere Gangart. Dazu passend haben wir mit der Magura Louise (Testurteil bike 02/04: sehr gut) eine Bremsanlage verbaut, die mit Bremspower satt und klasse Dosierbarkeit zu überzeugen weiß. Zuverlässige Shimano XT und Ritchey Parts vervollständigen ein Bike der Extraklasse , wie von H&S gewohnt zu einem unschlagbar günstigen Preis !!!
SPV-FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN:
Die stabile Plattform-Ventil-Technologie schafft eine effektive, feste Plattform und beseitigt auf diese Weise die aus Kräften mit niedriger Resonanz (z.B. Pedaltreten) entstehende übermäßige Bewegung (Wippen). Bei Stößen aufgrund von Bodenunebenheiten öffnet sich jedoch das SPV-Ventil und ermöglicht einen hohen Ölfluss, wodurch Belastungsspitzen beseitigt und Stöße absorbiert werden. Da unser Stoßdämpfer keinen übermäßig langen Weg zur Absorbierung von Stößen zurücklegt, werden Fahrverhalten und Kurvenstabilität sowie die Gesamtstabilität des Fahrrads wesentlich verbessert. Unserer Erfahrung nach kann mit einfacheren Dämpfungssystemen diese Fähigkeit zur Erzeugung einer einstellbaren Plattform ohne Belastungsspitzen oder Kompromissen bei der Federungsleistung nicht erreicht werden.
Ein weiterer Vorteil des SPV-Systems liegt darin, dass dabei alle Stoßdämpfer über extern einstellbare Zugstufendämpfung und Plattform-Schwellenwerte verfügen. 4-fach verstellbare Dämpfer verfügen über eine einstellbare Federkurve (mittels eines 16-mm-Steckschlüssels) und 6-fach verstellbare Dämpfer verfügen über Druckstufendämpfung im hohen und niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Die externeinstellbare Dämpfung ermöglicht dem Fahrer optimale Einstellungen für verschiedene Fahrräder und Geländebedingungen sowie für Fahrergewicht innerhalb weniger Minuten und ohne Demontage von Teilen. Die Lage-empfindliche Druckstufendämpfung ermöglicht die Einstellung über einen Bereich anfänglicher Feindämpfung bis zur Hochleistungsdämpfung bei voller Einfederung.
Rahmen: Alu 7005 konifiziert, FSP 4-link-System Gewicht: ab ca. 13,4 kg Gabel: Manitou Black Platinum 2004 (90-120 mm) Federelement: Manitou Swinger 3 Way Adjust SPV (105 mm)
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated Vorbau: Ritchey Pro Lenker: Ritchey Rizer Pro Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano XT Disc Nabe HR: Shimano XT Disc Felgen: Rigida Taurus Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey Sattel: Selle Italia XO Schalthebel: Shimano XT Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX Tretlager: Shimano XT 2004 Kurbel: Shimano XT 2004 Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG50 Bremshebel: Magura Louise Bremsen: Magura Louise Disc
hat schon mal jemand hier praktische Erfahrungen zu dem RADON QLT 3 2004 gesammelt?
Würde mich speziell dafür interessieren ob der geradezu euvorische Testeindruck der Zeitschrift Bike 05/04in der Praxis das hält was er verspricht (Siehe unten)?!
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen
Kochy
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=11677882
Radon Radon QLT THREE Manitou Swinger 2004 Modell: 2004
Neu für 2004: Die Radon QLT ´´Quattro Link Technology´´ Viergelenker. Das Modell QLT Three ist der ideale Begleiter für anspruchsvolle Touren und Alpencross.BIKE Test 05/04: SUPER !!!
Und das meint BIKE: Dieser Test scheint wie für das Radon gemacht. In jeder Disziplin fährt es vorne mit, beim Downhill spielt es die ganze Qualität seiner Federelemente aus. Sie absorbieren alle Schläge feinfühlig, der lange Radstand bringt Ruhe in das Bike. Der Uphill geht nicht zuletzt dank ´´RTWD´´ sehr gut, im Singletrail bleibt das QLT 3 auf der neutralen Seite.
Wippen bergauf ist Dank antriebsneutraler Viergelenkskinematik und Manitou SPV-Dämpfer kein Thema mehr. An der Front sorgt die Manitou Black Platinum (Testurteil Mountainbike 02/04: sehr gut) mit stufenlos verstellbarem Federweg von 90-120mm und Lockoutfunktion für Vortrieb pur, gepaart mit super Performance und reichlich Reserven auch für ruppige Trails und härtere Gangart. Dazu passend haben wir mit der Magura Louise (Testurteil bike 02/04: sehr gut) eine Bremsanlage verbaut, die mit Bremspower satt und klasse Dosierbarkeit zu überzeugen weiß. Zuverlässige Shimano XT und Ritchey Parts vervollständigen ein Bike der Extraklasse , wie von H&S gewohnt zu einem unschlagbar günstigen Preis !!!
SPV-FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN:
Die stabile Plattform-Ventil-Technologie schafft eine effektive, feste Plattform und beseitigt auf diese Weise die aus Kräften mit niedriger Resonanz (z.B. Pedaltreten) entstehende übermäßige Bewegung (Wippen). Bei Stößen aufgrund von Bodenunebenheiten öffnet sich jedoch das SPV-Ventil und ermöglicht einen hohen Ölfluss, wodurch Belastungsspitzen beseitigt und Stöße absorbiert werden. Da unser Stoßdämpfer keinen übermäßig langen Weg zur Absorbierung von Stößen zurücklegt, werden Fahrverhalten und Kurvenstabilität sowie die Gesamtstabilität des Fahrrads wesentlich verbessert. Unserer Erfahrung nach kann mit einfacheren Dämpfungssystemen diese Fähigkeit zur Erzeugung einer einstellbaren Plattform ohne Belastungsspitzen oder Kompromissen bei der Federungsleistung nicht erreicht werden.
Ein weiterer Vorteil des SPV-Systems liegt darin, dass dabei alle Stoßdämpfer über extern einstellbare Zugstufendämpfung und Plattform-Schwellenwerte verfügen. 4-fach verstellbare Dämpfer verfügen über eine einstellbare Federkurve (mittels eines 16-mm-Steckschlüssels) und 6-fach verstellbare Dämpfer verfügen über Druckstufendämpfung im hohen und niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Die externeinstellbare Dämpfung ermöglicht dem Fahrer optimale Einstellungen für verschiedene Fahrräder und Geländebedingungen sowie für Fahrergewicht innerhalb weniger Minuten und ohne Demontage von Teilen. Die Lage-empfindliche Druckstufendämpfung ermöglicht die Einstellung über einen Bereich anfänglicher Feindämpfung bis zur Hochleistungsdämpfung bei voller Einfederung.
Rahmen: Alu 7005 konifiziert, FSP 4-link-System Gewicht: ab ca. 13,4 kg Gabel: Manitou Black Platinum 2004 (90-120 mm) Federelement: Manitou Swinger 3 Way Adjust SPV (105 mm)
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated Vorbau: Ritchey Pro Lenker: Ritchey Rizer Pro Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano XT Disc Nabe HR: Shimano XT Disc Felgen: Rigida Taurus Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey Sattel: Selle Italia XO Schalthebel: Shimano XT Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX Tretlager: Shimano XT 2004 Kurbel: Shimano XT 2004 Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG50 Bremshebel: Magura Louise Bremsen: Magura Louise Disc