Schon wieder KRANK! Wie schützt ihr euch?

Von dem Wundermittel Umckaloabo habe ich auch schon gehört. Seit dem Sommer schließe ich das Duschen zur Abhärtung immer mit kaltem Wasser ab. Seither bin ich nicht mehr krank geworden. Nach zwei Wochen Gewöhnung ist es auch nicht so mehr unangenehm. Ansonsten auch jeden Tag genug Obst und Gemüse essen.
 
Meine Frau kommt aus dem Pharmabereich und die hab' ich grad' mal zu dem "Wundermittel" Umckaloabo befragt. Ihre Meinung: ähnlich wie Echinacin - ist schweineteuer und man muss dran glauben, dann hilft's auch. :D

Mich hat's ürigens am Wochenende nach 'ner ziemlich anstrengenden, knapp 5-stündigen Tour im Schnee auch erwischt. Hätte mich danach wohl von meinem erkälteten Sohn fernhalten sollen. :( Bis dahin hatte ich das Jahr erkältungsfrei hinter mich gebracht - je nach Temperatur mit 2 bis 4 Schichten.

Riddick
 
Ich hatte dieses Jahr schon einmal nen leichte Erkältung, ich habe dann angefangen so Vitamin C zusätzlich zu nehmen, dies hat mich bis jetzt eigentlich vor einer weiteren Erkältung geschützt. Ich dusche auch immer gleich nachdem ich angekommen bin und ich belasse es bei Touren < 2h da man sonst zu sehr auskühlt.

Gruss
Lutz
 
Aus irgendwelchen Gründen habe ich gar keine Probleme mit Infekten. Ich ernähre mich gesund und bike bie jedem Wetter mit Jacke Und Handschuhen... Und noch nie was weggeholt :daumen:

Gruß *********
 
Und das wichtigste, so blöd es klingt:
Steckt euch nicht an!

Man bekommt nicht einfach eine Erkältung, wenn man zulange in der Kälte ist, auch, wenn Erkältung so klingt. Erst der Kontakt mit Viren läßt uns krank werden.
Klar ist eine gute Fitness von Vorteil und ein starkes Immunsystem hilft, aber wenn in Firma, Freundeskreis oder Familie jemand einen Infekt hat, und du es nicht schaffst, dem aus dem Weg zu gehen, erwischt es dich in aller Regel auch.
Deswegen ist, wie hier schon beschrieben wurde, Hygiene, also Händewaschen wichtig, genauso, wie darauf zu achten, die Hand möglichst wenig zu Mund und Nase zu führen. (da befinden sich die empfindlichen Schleimhäute, über die der Erreger in unseren Körper gelangt). Händeschütteln vermeiden, sich nicht anhusten lassen und einen großen Bogen um jeden, der eine Erkältung hat. Und den ganzen Medikamenten- Vitamin- und sonstigen Quatsch könnt ihr euch sparen.

Neulich kam im TV eine Reportage, da haben die Reporter in einem Büro an drei Stellen eine unsichtbare Flüssigkeit angebracht, die unter UV Licht blau leuchtet. An einer Türklinke, an der Kaffeemaschine und am Kopierer. Nach einem halben Tag wurden die Gesichter der Mitarbeiter beleuchtet: Alle blau. Übrigends auch die, die mit den drei Gegenständen keinen Kontakt hatten. Dasselbe passiert mit Viren.

Frohes Fest!

Spoil
 
Moin!

Seit einigen Jahren habe ich mein Immunsystem recht gut in Form. Meistens bekomme ich den gerade umgehenden Infekt garnicht erst und wenn doch, läuft bei mir die Nase, wenn andere sich in´s Bett legen. Sich in´s Bett zu legen ist übrigens nur eine Notfallmöglichkeit. Möglichst immer aktiv bleiben. Auch wenn es mal nicht so gut geht. Das Liegen im Bett bringt nur noch den Kreislauf runter, der aber wegen der Infektion besonders gefragt ist.
Mir hat geholfen, möglichst jeden Tag zu trainieren und das bei jedem Wetter. Nur wenn Bäume anfangen zu fliegen oder man wegen Glätte kaum laufen kann empfiehlt sich ein Training nicht, da die Unfallwahrscheinlichkeit zu sehr steigt.
Wer sein Immunsystem im Alltag auf Trapp hält, kommt auch mit Belastungen wie Infekten besser klar. Dann erübrigen sich auch Wundermittel.
Ach ja, und dann noch eines: Kein Nicotin und kein Alc.

Sam
 
dirty sam schrieb:
Sich in´s Bett zu legen ist übrigens nur eine Notfallmöglichkeit. Möglichst immer aktiv bleiben. Auch wenn es mal nicht so gut geht. Das Liegen im Bett bringt nur noch den Kreislauf runter, der aber wegen der Infektion besonders gefragt ist.

Ich seh das genau andersrum. Wenn man eine beginnende Krankheit hat, sollte man den Körper schonen, damit er nicht zusätzlich belastet wird. Mit der Bekämpfung hat er schon genug zu tun. Und: nie mit einem Infekt trainieren und danach nicht zu früh anfangen. Stichwort "Herzmuskelentzündung".
 
Moin!
Sich nicht in´s Bett zu legen heißt ja nicht, daß man stattdessen mal eben 8 Stunden auf dem Rad verbringt. Ausreichende Erholungsmöglichkeiten sollte man den Körper schon geben.
Regeneration ist ein entscheidender Faktor. Ich halte es aber für falsch, bei jedem kleinen Wehwehchen alles auf Null zu stellen. Selbst bei einem starken Infekt (lange nicht mehr gehabt) sollte man aber nicht zwingend in´s Bett. Dann hoch mit den müden Knochen und den Kreislauf nicht völlig zusammmenbrechen lassen. Selbst nach einer Bandscheiben OP wirst Du heutzutage am nächsten oder übernächsten Tag vom Pflegepersonal aus den Bett getrieben. Bleibst Du liegen, fährt Dein Körper seine Lebenskräfte runter, statt sich aktiv der Heilung zu widmen.
Sitzend auf dem Sofa lesen und gelegendlich mal durch die Wohnung laufen ist mindestens angesagt, wenn das irgendwie möglich ist.
Lege Dich mal eine Woche lang nur noch auf´s Sofa, obwohl Du völlig gesund bist. Nach der Woche hat Deine Fittness merklich nachgelassen. Alles Fitalkraft, die Deinem Körper durch die übertriebene Ruhe verloren gegangen ist. Tust Du sowas ohne zwingenden Grund im Krankheitsfall, dann nutzt das Deinem Körper wenig, schadet eventuell sogar.
Nochmal: Im Krankheitsfall Gas wegnehmen, aber keine Systemabschaltung. Und: Maßvoll sein.

Sam
 
Aus meiner Erfahrung wird man krank, wenn

1. der Körper und damit das Immunsystem durch Anstrengung geschwächt wird

und

2. man gleichzeitig engen Kontakt mit infizierten Menschen hat.


So habe ich mich früher immer beim Volleyball angesteckt.
 
Christof72770 schrieb:
Aus meiner Erfahrung wird man krank, wenn

1. der Körper und damit das Immunsystem durch Anstrengung geschwächt wird

und

2. man gleichzeitig engen Kontakt mit infizierten Menschen hat.

Jupp, sehe ich auch so.
War zweimal krank dieses Jahr: Einmal im August als ich noch den ganzen Tag im T-Shirt (bei knapp 20°C) rumgerannt bin und Eis gegessen hab, obwohl ich vormittags nen Halbmarathon am Limit gelaufen bin. Da war mein Immunsystem so im Keller, dass mich das für 3 Tage schachmatt gesetzt hat.
Das zweite Mal war jetzt über Weihnachten, als vorher meine halbe WG erkältet war, und ich dann nach der zweiten durchzechten Nacht in Folge mich auch angesteckt habe, weil mein Immunsystem (auch wegen zwischenzeitlichem Lauftraining) wieder geschwächt war.
Eigentlich war ich beide Male selbst schuld. Ich müsste einfach etwas vorsichtiger sein, wenn ich weiß, dass mein Immunsystem gerade nicht so ganz auf der Höhe ist.

Gruß
 
Zurück