Schotterspezialist

Registriert
10. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo !!

Meine Wege führen immer mehr über Schotterpisten und mich würde interessieren ob es für dieses Gebiet einen Spezialisten in Sachen Bereifung in der Breite 2,25 gibt.

Gruß

Thorsten
 
Schwalbe Nobby Nic in 2.25 oder 2.4!

Fahre ihn selbst und bin sehr zufrieden!
Pannensicherheit ist auch gut, ich versteh einfach nicht warum manche vom NN abraten!! is doch nen Top reifen. Und ich fahr selbst nur waldwege (Schotter, Wurzelabfahrten) und da bietet der Nobby Nic sehr guten Grip!

Also ich empfehle dir auf jeden Fall den Nobby Nic
 
Schwalbe Nobby Nic in 2.25 oder 2.4!

Fahre ihn selbst und bin sehr zufrieden!
Pannensicherheit ist auch gut, ich versteh einfach nicht warum manche vom NN abraten!! is doch nen Top reifen. Und ich fahr selbst nur waldwege (Schotter, Wurzelabfahrten) und da bietet der Nobby Nic sehr guten Grip!

Also ich empfehle dir auf jeden Fall den Nobby Nic

Nein, nicht schon wieder! Philipp2, welche Reifen außer dem NN hast du eigentlich schon gefahren, daß du ihn immer als Top-Reifen anpreist.

Also der NN ist ganz sicher kein Schotterspezialist, auch wenn man natürlich auch Schotter (oder ist doch eher Kies gemeint ;) )damit fahren kann.
Ich habe noch nicht so viele Reifen getestet, daher kann ich aus meiner Erfahrung nur den Schwalbe Albert empfehlen; kein Leichtlaufwunder, aber sonst in jeder Hinsicht besser als der NN.
 
Michelin All Terrain XT - wahlweise die DualCompound Variante, unverwüstlich und breit, dazu auch seitlich sehr stabil und robust. Ausserdem recht günstiger Faltreifen. Keinen Platten auf bisher 600km nur heftigen groben Waldtrails. Hinten keinerlei Verschleiß, vorn sowieso nicht.
 
An schatten: Ich gebe hier nur meine Meinung bekannt. Wenn du eine andere hast dann ist das ok!! Aber ich bin auf jeden Fall mit den NN zufrieden!

Also ich finde dafür ist ja auch ein Forum da, das jeder seine Meinung bekannt machen kann. Also ist nichts mit Kommentare wie "Nicht schon wieder"!
 
Jeder kommt mit anderen Reifen gut klar, mein Bruder fährt Kenda Reifen, findet die klasse, zugegeben fahren die sich wirklich null ab - und im Matsch kam er super mit. Ich bin den Scott Oxyd Reifen gefahren, war auch ok, viele schimpfen auf ihn. So unterschiedlich ist das.
 
Bin auch mit nem Nobby Nic unterwegs, auch zufrieden damit aufm Kies (eigentlich) trotzdem teste ich jetzt, nachdem mehrere User mir den empfohlen hatten, den Highroller. Kommt mit dem neune LRS schätzungsweise Anfang nächster Woche. Ich werde dann berichten
 
An schatten: Ich gebe hier nur meine Meinung bekannt. Wenn du eine andere hast dann ist das ok!! Aber ich bin auf jeden Fall mit den NN zufrieden!

Also ich finde dafür ist ja auch ein Forum da, das jeder seine Meinung bekannt machen kann. Also ist nichts mit Kommentare wie "Nicht schon wieder"!

Locker bleiben! :)
Meine Aussage war ja nicht als persönlicher Angriff gedacht, nur irritiert es mich halt, daß du bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit den gleichen Reifen empfiehlst.

Verrätst du bitte trotzdem, welche Reifen du als Vergleichsbasis für dein Urteil heranziehst?
 
ich versteh einfach nicht warum manche vom NN abraten!! is doch nen Top reifen. Und ich fahr selbst nur waldwege (Schotter, Wurzelabfahrten) und da bietet der Nobby Nic sehr guten Grip!

Für Schönwetterfahrer ist er IMHO tatsächlich ein sehr guter Reifen. Rollt auch auf der Straße gut ab. Als Nachteil sehe ich den hohen Verschleiss an... ist zwangsläufig so weil weiche Mischungen einfach mehr Grip, aber höheren Verschleiss haben. Dazu kommt noch: sobald Trails feucht sind, der Waldboden evt. noch durchgeweicht... da ist der NN schlicht überfordert. Da muss dann schon eher was grobstolligeres drauf auf die Felge. Nur die Frage ist, wer unter den Hobbyfahrern zieht sich je nach Wetterlage und Piste unterschiedliche Reifen drauf? Wohl die Wenigsten... so gesehen ist der NN ein guter Kompromiss den auch ich fahre (wenn abgefahren, werde ich 2.4er aufs Liteville aufziehen).

N8, Floville
 
Ich bin mit dem NN eigentlich zufrieden. Auf Schotterwegen (Waldautobahnen mit Split) kann ich allerdings eher von ihm abraten!! Der NN fühlt sich auf richtigem Waldboden, also trails etc. wohl, da kann er seinen Grip voll ausnutzen. Auf Gröberem fährt er sich jedoch schwammig.
 
Spricht fürs Hinterrad eigentlich was gegen einen Maxxis Lopes auf Schotterpisten? Komm da mit dem da sehr gut klar und gerade hinten merkt man den Rollwiederstand. Schwer ist er allerdings der gute Reifen... :(
Vorne würd ich auf was anderes setzen... aber kA was da jetzt speziell gut ist. Hab zumindest mit dem Highroller auf Schotter auch gute Erfahrungen.
 
Ich bin mit dem NN eigentlich zufrieden. Auf Schotterwegen (Waldautobahnen mit Split) kann ich allerdings eher von ihm abraten!! Der NN fühlt sich auf richtigem Waldboden, also trails etc. wohl, da kann er seinen Grip voll ausnutzen. Auf Gröberem fährt er sich jedoch schwammig.

Jo, kann mich dieser Meinung anschließen. Pannenschutz ist auch nicht viel besser als andere.Gestern hatte ich einen 3mm langen Stachel in der Lauffläche - Plattfuß als Folge. Leider erst zu Hause entdeckt.
Die Gummimischung ist sehr weich, dadurch natürlich sehr guter Grip, aber auch hoher Verschleiß.
Auf meinem Hardtail fahre ich seit 8 Jahren IRC Mythos II und bin sehr zufrieden: läuft leicht, aber laut, sehr guter Grip auf allen Bodenverhältnissen und noch keine Panne! Gummimischung ist härter, daher auch sehr haltbar.
 
Zurück