Schraube an Schwinge läßt sich nicht lösen

Registriert
23. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
willich
Hi zusammen,

wollte die Jhreszeit nutzen mein Radl zu überholen. Beim Ausbau der Schwinge läßt sich jedoch ein Gelenk/Schraubverbindung zwischen der Sattelstrebe/Kettenstrebe absolut nicht überreden sich zu lösen.

Bei den anderen Gelenken wars kein Problem.

Wer hat Tips (WD40 tut nix!)

Thanks Dirk
 
Bringst Du nicht genug Kraft auf die Schraube (dann hilft eine Verlängerung, passendes Rohr o.ä.)?
Oder hast Du Angst, den Kopf "abzunudeln"?
Auf jeden Fall gutes, griffiges Werkzeug verwenden das gut sitzt. Mit leichten Hammerschlägen auf die Schraube (oder den Imbusschlüssel) beim Lösen unterstützen, natürlich nicht zu fest beim Alurahmen.
 
Erka schrieb:
Bringst Du nicht genug Kraft auf die Schraube (dann hilft eine Verlängerung, passendes Rohr o.ä.)?
Oder hast Du Angst, den Kopf "abzunudeln"?
Auf jeden Fall gutes, griffiges Werkzeug verwenden das gut sitzt. Mit leichten Hammerschlägen auf die Schraube (oder den Imbusschlüssel) beim Lösen unterstützen, natürlich nicht zu fest beim Alurahmen.

Danke für die Antwort...

Kraft ist nicht das Problem! Es handelt sich um eine mittlere Imbus-Schraube (Gleit-Lager Ketten-/Sitzstrebe Stevens-Race).
Wenn ich noch mehr Kraft aufwende ist die Schraube/Lager hin.

Meine Vermutung ist, daß Loctite (rot?) Ursache ist???
 
Hallo.

versuch mal die Verschraubung vorsichtig warm zu machen. Wenns Sicherungsmittel ist, dann sollte das helfen. Ader nicht übertreiben, die Pulverbeschichtung oder der Lack mögens nicht zu heiss.
 
schmeiß das Teil in Kofferraum (wenn kein Auto dann bei Mutti) fahr zur nächsten KFZ-Werkstatt und lass die mal kurz den Schlagschrauber ansetzen. Bevor ich selber einen hatte bin ich auch immer zum Türken (bitte nicht nazionalsozialistisch oder antisemitisch auslegen ist eher positiv gemeint - duck ;) ) um die Ecke gegangen. Hatte damit immer Erfolg, vor allem ist es schonender als die Sache mit den Verlängerungen. Wenn Loctite drin ist vorsichtig mit dem Heißluftföhn erwährmen.

Erstma!
 
Rote-Locke schrieb:
....
bin ich auch immer zum Türken (bitte nicht nazionalsozialistisch oder antisemitisch auslegen ist eher positiv gemeint - duck ;) )
...


:lol:
Ohne den Text in der Klammer wär's das auch nicht gewesen....

Wenn's ein Franzake gewesen wäre, würdest auch sagen: "ich war beim Franzosen etc. ..."
 
Ich glaube nicht, daß der Schlagschrauber das richtige Werkzeug für die kleine Schraube ist. Da hat man ja gar kein Gefühl. Ich würde es auch eher mit einem längeren Hebel und ein wenig Hitze probieren und darauf achten, daß nichts abrutschen kann. Vielleicht eine zweite Person dazuholen die ordentlich mit festhält.
MfG, Franzi.
 
beim schlagschrauber besteht doch auch die gefahr, daß die schraube ausnudelt? letztendlich geht es ja um die kraft die auf die schraube kommt, woher die kommt ist doch zunächst mal egal! zuviel ist nix!

also cola hab ich auch noch net gehört als "lösungsmittel", aber wenn man bedenkt daß man innerhalb 24h ein schnitzel drin auflösen kann - vielleicht hilft es ja auch gegen loctite :p

versuch es doch mal mit nem kriechöl und weich das ding so weit wie möglich ein. ich würd erst mal alle gewaltfreien methoden versuchen bevor ich da anfange was zu erhitzen oder so. erhitzen stell ich mir eh etwas tückisch vor, da die schraube sicher versenkt ist und die schwinge und so weiter dann auch wärme abbekommen. den lagern und dichtungen tut das sicher auch nicht gut!
 
klar geht es um die Kraft die auf die Schraube wirkt. Problem bei den meisten Leuten wenn sie mit Verlängerung arbeiten ist aber, dass sie das Werkzeug verkanten und erst dadurch die Schraube ausnudelt. Diese Gefahr ist beim Schlagschrauber weitaus geringer, außerdem überwindet man durch die Schläge besser das Losbrechmoment.

Erstma!
 
Zurück