Schraubkranz oder Kassette

Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hy,

Habe ein Problem mit meinem Zahnkranz er ist verschliessen. Nun habe ich nur das Problem das ich nicht weiß ob es ein schraubkranz ist oder nicht. Der Zahnkranz ist ca. 8 Jahre alt. Auf dem Zahnkranz steht :
- MF-HG40-7
- SIS
- AZ 34T XE

Nun ist meine Frage was ich für werkzeug benötige um den alten abzubekommen?

Für was ist der Ring auf dem kleinem Ritzel?
Und welchen neuen ich nehmen kann? Er sollte wenn möglich auch so sein wie der alte.
 
schraubkranz..shimano vermutlich..mit sicherheit aber bestandteil eines billigen laufrades....dafür benötigst du einen abzieher,der so ÄHNLICH aussieht,wie der zum lösen des lockrings von shimanokassetten...neuer schraubkranz kostet so circa 15 euro....mein tip:ein gebrauchtes laufrad von ebay..aber mit kassettenfreilaufkörper.haste du auf dauer mehr davon.und mehr auswahl bei der kassettenabstufung.
 
Ist ein Schraubkranz gibt es online eigentlich nur noch bei Brügelmann: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8247218

Brauchst dafür ein Nuss die so ähnlich aussieht wie der Abzieher für Kassetten.

Die Nuss finde ich leider beim Brügelmann nicht mehr. Da müsstes zum Runtermachen am besten in einen Radladen gehen. Zum wieder draufmachen brauchs du die Nuss nicht mehr, da sich der Schraubkranz beim Fahren zudreht.
 
diese schraubkränze gibt es auch noch bei radläden..denn sie werden immer noch verbaut..so in der 200-euro-baumarktklasse....habe die auch schon bei karstadt-sport gesehen...und du benötigst diese nuss sehr wohl auch bei der montage des neuen kranzes...denn festziehen muss man die schon vor der ersten fahrt....sonst ist nämlich das nabenseitige gewinde gleich im arsch....ich bleibe dabei.den ramsch dort komplett entsorgen und für 20 euro ein neues,gebrauchtes hinterrad besorgen.neue siebenfach-kassette kostet so circa 19 euro..und gut ist es..die lockringnuss dazu 8 euro..fertig.
 
Kettenpeitsche nützt da gar nix, Du brauchst den Abzieher (bei Shimano heißt der TL-FW30, gibts aber auch von X anderen Herstellern). Den spannst Du in den Schraubstock, Kranz mitsamt Laufrad drauf und mit Hauruck gegen den Uhrzeigersinn losdrehen. Evtl. vorher den Abzieher mit der Achsmutter sichern.
Schraubkränze gibts online wie Sand am Meer, einfach "Schraubkranz" zusammen mit der gewünschten Abstufung (z.B. 13-32) googeln. Bekommt man aber auch in Kaufhäusern, Baumärkten, in Radläden sowieso.
Der Abzieher kostet in der Regel deutlich unter 10€, zum Festziehen verwendet man den aber übrigens nicht - einfach den Kranz von Hand auf das gut gefettete Gewinde drehen, das endgültige Festziehen besorgt dann die Kette - meistens fester als Dir nachher lieb ist.
Der Ring vor dem kleinsten Ritzel hält den ganzen Kram auf dem Freilauf zusammen; der braucht Dich aber nicht zu interessieren, denn Ersatzritzel gibts dafür eh nicht.
 
Kettenpeitsche nützt da gar nix, Du brauchst den Abzieher (bei Shimano heißt der TL-FW30, gibts aber auch von X anderen Herstellern). Den spannst Du in den Schraubstock, Kranz mitsamt Laufrad drauf und mit Hauruck gegen den Uhrzeigersinn losdrehen. Evtl. vorher den Abzieher mit der Achsmutter sichern.
Schraubkränze gibts online wie Sand am Meer, einfach "Schraubkranz" zusammen mit der gewünschten Abstufung (z.B. 13-32) googeln. Bekommt man aber auch in Kaufhäusern, Baumärkten, in Radläden sowieso.
Der Abzieher kostet in der Regel deutlich unter 10€, zum Festziehen verwendet man den aber übrigens nicht - einfach den Kranz von Hand auf das gut gefettete Gewinde drehen, das endgültige Festziehen besorgt dann die Kette - meistens fester als Dir nachher lieb ist.
Der Ring vor dem kleinsten Ritzel hält den ganzen Kram auf dem Freilauf zusammen; der braucht Dich aber nicht zu interessieren, denn Ersatzritzel gibts dafür eh nicht.

:daumen:

Edit : Ziehe den Zahnkranz vorher ein wenig im Schraubstock fest, dann kannst du sicher sein das sich der Kranz nicht mehr so schnell bzw unfreiwillig löst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück