schraubritzel / standards

tt² schrieb:
das trifft sich ja bestens...

ich habe meine miche ritzelträger nach oben genannter methode festgezogen, aber jetzt löst sich immer der konterring :heul:

gibts da vielleicht auch so nen tollen trick, oder muss ich hoffen, das starke schraubensicherung hält?


verzweifelte grüsse
Schau mal hier - da ist das Thema gerade aktuell.

- Am Anfang könnte sich der Ritzelträger noch einige Zeit ein wenig von selbst festziehen (was den Lockring natürlich locker stehen lässt), vor allem, wenn die Nabe neu ist - oder wenn es eine Nabe mit BSA-Gewinde (Shimano-Norm) und nicht itaienischer Norm (etwas größer, hat der Miche-Ritzelträger) ist - die verschiedenen Gewinde passen sich da vielleicht erst noch ein wenig aneinander an, oder, schlimmer, passen nicht wirklich zusammen. Siehe auch hier (Beitrag #29von snapcase).

- Falls du nicht vorhast, je etwas anderes mehr als Fixed mit der Nabe zu fahren, würde ich den Ritzelträger mit Metallkleber endgültig mit der Nabe verbinden.

- Der BSA-Lockring könnte sich lockern, weil das Gewinde nicht passt (s.o.) oder weil sich der Ritzelträger noch setzt bzw. selbst auch nicht passt (s.o.) oder weil er selbst vielleicht ein Billigteil und viel zu weich ist. Loctite würde ich aber in jedem Fall für den Lockring benutzen!

Aber wie gesagt: Lies dir am besten zuerst mal den ersten Link durch, und handel dann, je nachdem, was du für eine Nabe hast...


EDIT: Habe den Thread jetzt nochmal gelesen - heißt das, dein Problem tritt bei der Miche-Fixed-Nabe auf, mit allen Teilen von Miche? Falls dem so ist, würde ich auf unglücklich liegende Toleranzen der einzelnen Teile tippen... Und das Ganze über Garantie abzuwickeln versuchen!
 
Wenn alle Teile von Miche sind

und das Ritzel schon eine Weile montiert ist, also der Ritzelträger wirklich fest sitzt

und das Problem jetzt nur ist, dass sich der Lockring von alleine lockert ohne dass andere Teile sich bewegen....

...dann liegt das daran, dass das Ritzel auf dem Träger etwas Spiel hat, daher bei Lastwechseln etwas am Lockring reibt und diesen dabei mit der Zeit etwas lockert.
Und dann hilft Loctite am Konterring, bei mir jedenfalls.
 
lelebebbel schrieb:
Wenn alle Teile von Miche sind

und das Ritzel schon eine Weile montiert ist, also der Ritzelträger wirklich fest sitzt

und das Problem jetzt nur ist, dass sich der Lockring von alleine lockert ohne dass andere Teile sich bewegen....

...dann liegt das daran, dass das Ritzel auf dem Träger etwas Spiel hat, daher bei Lastwechseln etwas am Lockring reibt und diesen dabei mit der Zeit etwas lockert.
Und dann hilft Loctite am Konterring, bei mir jedenfalls.

Jepp, habe alles von Miche...

die Nabe ist zwar noch als "jung" zu bezeichnen, aber so alt, dass der Ritzelträger schon bombenfest sein sollte, zumal ich ihn mit der "Ketten Methode" festgezogen habe.

Was ich ein wenig komisch finde ist, dass bei leicht gelöstem Konterring, das Ritzel durchrutscht, sowohl beim Antritt, sowie beim Bremsen...

Kann sich das einer erklären? (das Ritzel rutscht nicht vom Träger!)
 
lelebebbel schrieb:
Das Nabengewinde ist im Arsch, definitiv.

sorry, hatte mein Problem missverständlich ausgedrückt. Das Ritzel rutscht bei leicht gelöstem Konterring immer eine ganz bestimmte Strecke X durch. Diese Strecke X ist relativ kurz und beim Antreten sowie bremsen gleich.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass der Ritzelträger so fest sitzt, dass er sich nicht lösen kann...
jetzt ist mir aber in den Sinn gekommen, dass es ja sein könnte, dass sich der Ritzelträger löst und soweit durchrutscht, bis er auf den (gelösten) Konterring trifft und dann sozusagen wieder fest ist...
Das Ritzel könnte sich also im Spielraum zwischen Flansch und Konterring bewegen...

konnte mir jemand folgen und meine Überlegung widerlegen oder bekräftigen!? ;)

Hab jetzt mal alles festgezogen und Superfest Schraubensicherung dazwischen geschmiert...

wenn ich wieder gesund bin folgt der Testlauf...
 
jup denk auch das da halt bissl platz zwischen narbe und konterring war und sich des ritzel beim treten bis zur narbe geschraubt hat und sich beim bremsen bis zum konterring bewegt hat...
 
tt² schrieb:
Das Ritzel rutscht bei leicht gelöstem Konterring immer eine ganz bestimmte Strecke X durch. Diese Strecke X ist relativ kurz und beim Antreten sowie bremsen gleich.

Achso - ja dann ist die Sache klar. Genau deswegen gibts ja den Konterring. Alles festschrauben und gut.
Dürfte übrigens für die beiden Gewinde nicht wirklich gut sein, so rumzufahren.
 
Zurück