Schuhe für Flat Pedal

Ich habe mir beim großen Fluss die "Teva The Links Mid" zu sehr günstigen 59,- bestellt und bin sehr zufrieden:daumen: Sehr guter Grip!
 
@Jocki war auch nicht speziell auf dich bezogen ;-)
Nur leider hab ich irgendwie das Gefühl, dass mittlerweile von den meisten gedacht wird:
Wenn ich Flats fahre, dann brauch ich 5-10 (oder wie weiter oben schon geschrieben wurde: Flats mit Pins kann man nur mit 5-10 fahren :-D)

Wollte hier nur eine Alternative nennen, die auch nach dem Biken im Cafe getragen werden kann (wobei mir persönlich egal ist wie ich da dann drin sitze ;-)) und auch funktionell ist.

Aber auch hier ist es langsam wie bei den Reifen - alles "Geschmackssache"!
 
Eigentlich ist es schwierig zu sagen, jeder Fuß ist anders und jeder Biker hat so seine Vorstellung von Schuhen. rebirth hat scho recht. Kannst jeden schuh fahren. Dir muss er taugen. Falls du mit Pond fährst is ne steifere Sohle von Vorteil. Die eierlegende Wollmilchsau ist schwer zu finden
 
Das ist ja das Problem. Ich will zum Biken keine Schuhe die aussehen wie ein gewöhnlicher Sneaker, sonder einen funktionellen Schuh.

Sprich: Steife Sohle, Profilierung an Schuhspitze und unter der Ferse, einen scharfen Absatz, Gamaschentauglich,einen vernünftigen Aufbau mit guter (abgedeckter) Schnürung, wenig Feuchtigkeit aufnehmendes Material, leicht...

Es ist mir ein Rätsel wieso kein Hersteller mal sowas produziert.

das ist der punkt egal ob 5/10,Teva,Sombrio,... die sehen alle aus wie aus dem gleichen eimer gespuckt, simple snikerverschnitte, 0815 aufbau ohne Funktionalität, ob sie bequem sind ist zufallssache damit muss man leben.

ich fahr inov8 auf dem bike und pfeife auf die Spikes oder Pins.:D
 
Inov8- Respekt! Geniale Schuhe- zum laufen. Aber mir ist die Sohle selbst beim 390er viel zu weich zum biken. Damit kriegt man ja Null Druck aufs Pedal.
 
Ist auch ne Option, die Stollen an den Schuhen anstatt an den Pedalen. Falls man doch mal abrutschen sollte, tut es weniger weh. :daumen:
 
Genau der gleiche Hirnfurz kam mir heut beim radeln. Ein flatpedal mit fiveten Gummi trittfläche und dazu Schuhe mit Spikes unten dran. Ob das funktionieren würde?
 
Zum Biken sicher, zum Herumlaufen weniger. :lol:
Es gibt ja aber Pedalen, die ne Grip Fläche haben wien Skateboard. Ich glaube nicht dass die gut zum Biken taugen, aber überlege ich mir mal als Option für meinen Singlespeeder.
 
Servus,

sind diese Schuhe für Flat Pedale eigentlich irgendwie steifer in der Sohle als normale Schuhe? Oder geht es im Grunde nur um die Gummimischung, Schnürsenkelabdeckung etc.
Soweit ich weiß sind Rennradschuhe mit Klicks in der Sohle verstärkt, um mehr Druck aus dem ganzen Fuss aufs Pedal zu bekommen.
Wenn ja, welche Schuhe sind denn etwas steifer?

Wer hat denn die Teva Pinner 2 schon getestet? Die würden mir nämlich optisch noch am ehesten zusagen.

Grüße,

Mike, der derzeit mit Shimano Saint Pedalen und Adidas Samba fährt und nicht wirklich zufrieden ist.
 
Inov8- Respekt! Geniale Schuhe- zum laufen. Aber mir ist die Sohle selbst beim 390er viel zu weich zum biken. Damit kriegt man ja Null Druck aufs Pedal.

kommt auf Modell und persönliche vorlieben an.
ich verwende seit gut 4 jahren den 330er und speziel da wo ich fast täglich unterwegs bin und meinen fussaufbau+bewegungsgewohnheiten und anforderungen ist er das das Optimum für alles.

der terroc 330 hat ne härtere sohle als der 390 roclite, die haben alle sehr unterschiedliche sohlenhärten unabhängig von der gewichtsklasse.
die terrafly Serie soll die härtesten sohlen bei inov8 haben soweit ich weis.

ich lebe nähe hintersee ist in Österreich im Salzburger land, das ist eine almregion in ~1000-1500m da sind fast nur wiesen mit nur leicht gesträuten wäldern.
da unterwegs sein auf nassen wiesen in teils 40° Steigungen mit so 5/10 und co "ballerinas" mit radiergumisohle währe da Selbstmord.

ich muss gelegentlich absteigen und das rad nen hang hinaufschieben dafür ist nun mal griff auf fast jedem Untergrund auch matschige nasse wiesen ein muss.

und 2 paar schuhe mit sich rumschleppen unsinig , ebenso laufketten, wenn ein schuh alles abdecken kann perfekten tragekompfort+reiner 100% technischer aufbau sprich gewicht+grip+tragekompfort alles auf Maximum getrimmt.

für Stadtmenschen mögen snikerschuhe ok sein um mal gelegentlich absteigen zu können, wenn man mehr will muss es halt was ordentliches sein.

und schuhe mit Profil die für gelände gemacht ind mit ordentlichen Profil halten auf den stiftpedalen 0.

sind diese Schuhe für Flat Pedale eigentlich irgendwie steifer in der Sohle als normale Schuhe? Oder geht es im Grunde nur um die Gummimischung, Schnürsenkelabdeckung etc.
Soweit ich weiß sind Rennradschuhe mit Klicks in der Sohle verstärkt, um mehr Druck aus dem ganzen Fuss aufs Pedal zu bekommen.
Wenn ja, welche Schuhe sind denn etwas steifer?

bei 8/10 und co geht's nur um die sohle, das ist der unterschied, der obere aufbau ist wie du auch auf Bildern erkennen wirst nix sonderliches gegenüber irgend nem Kaufhaus schuh.

die gummimischung ist härter und hat kaum/kein Profil damit der gummi auf den winzigen stiftchen oder Spikes greift und damit er eben nicht zerfetzt wird wie ein normaler sohlengummi.
der positive Nebeneffekt des härteren Gummis ist auch wie du sagst, das der ganze schuh bishen steifer wird wodurch die meisten sagen sie können besser kraft aufs pedal übertragen, das hängt aber eher von deiner gesammten beinmuskulatur ab+wo du mit dem fuss am pedal stehst, fahrgewohnheit,usw....
für ungeübte werden zumindest steife sohlen empfohlen.

ich für meinen teil bevorzuge mittelweichen gummi.
zu steife sohlen nehmen mir zu viel kontrolle und zu weiche sohlen werden zu schwammig auf dem pedal.
die gesammthärte ist somit eher ne geschmackssache.

Genau der gleiche Hirnfurz kam mir heut beim radeln. Ein flatpedal mit fiveten Gummi trittfläche und dazu Schuhe mit Spikes unten dran. Ob das funktionieren würde?

würde es und so lauf/trailrunnerschuhe gibt es die selbstständig bei bedarf metalspikes ausfahren zum Beispiel icebugs.
die sind zwar in erster Linie dafür gedacht im winter bei Eisflächen auszufahren um da zu greifen im gelände taugen die aber genausogut.

das pedal einfach in flüssiges gummi tauchen dann raus und trocknen lassen.... fertig ist das gummipedal.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fallen die 5.10 Impact eigentlich aus? Kann man bedenkenlos eine halbe Größe kleiner bestellen oder ist dann nicht mehr genug Platz für die Zehen bzw. sind sie dann von der Breite her sehr enganliegend?
 
@Lorenz: Was fährst Du denn für ein Pedal? Hast Du da mal ne Modellbezeichnung? Ein paar Bikebergsteiger schwören ja auf Trialpedale. Die sollen sich mit klassischer Wanderschuhprofilierung gut vertragen.
 
@Jocki
ich verwende ganz normale klassische teile wo halt nur bishen Profil vorraussetzung eines schuhes ist.

http://www.bike24.de/p116866.html
http://www.trialmarkt.de/Pedale/Ped....html?MODsid=156932ec104cd6b37913b0af75f7673a

wobei meine von der form her zwischen den beiden liegen, hatte ich mal in nem bikeladen vor paar jahren glaub ~3 jahren gekauft, Hersteller weis ich nicht mehr genau hatten um die 50€ gekostet.
meine haben mehr zaken als der nc17 aber sind nicht spitz wie der try all, also die form liegt zwischen den beiden.

gibt sicher leute die sagen die haben insgesammt weniger grip mit sowas als Radiergummischuhe kombiniert mit Spikes.
ich hab wie gesagt top grip mehr als ausreihend und hab zu jederzeit die kontrolle, da das Profil des rahmens vom pedal hervorragend mit dem Profil eines schuhs zusammengreift.
vermisst hab ich bisher an den simplen pedalen nie was, was mich wundert wenn man bedenkt das leute so auf Spikes schwören.

wie gesagt ist sicher ansichtsache was eine mehr liegt, ich für meinen teil lege sehr viel wert auf das Schuhwerk und würde da niemals Kompromisse machen bei pedalen schon.

anderes ding ich war damit genauso schon mit 2kg 3mm dicken lederbergstiefeln unterwegs mit massiver vibram sohle, war ebenfalls kein ding, ich denk auf diesen ministiftchen der spikepedale würde ich beim ersten in die pedale tretten abruschen....
downhill würd ich aber mit den brocken nicht fahren da man sehr gromotorisch wird durch die masse der schuhe und die Festigkeit der sohle.

nur mit glatten sohlen wird's auf simplen pedalen rutschig, aber glatte schuhe verwendet man nur in der Stadt und nicht in den bergen.:D

ich hab nix gegen 5/10 und co nur für jemanden der wirklich in den bergen lebt mit dem bike sind das halt nur... snikers und unbrauchbares Schuhwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fallen die 5.10 Impact eigentlich aus? Kann man bedenkenlos eine halbe Größe kleiner bestellen oder ist dann nicht mehr genug Platz für die Zehen bzw. sind sie dann von der Breite her sehr enganliegend?

Also mir passt meine normale Größe.

wenn man bedenkt das leute so auf Spikes schwören.

Musst halt eben ausprobieren und dich selbst davon überzeugen. Außerdem heißen die Dinger Pins ;)
 
Musst halt eben ausprobieren und dich selbst davon überzeugen. Außerdem heißen die Dinger Pins ;)

ich unterscheide zwischen den flachen stumpfen schrauben die man als Pins bezeichnet und eben Spikes!
ich bin von mir aus kleinlich und kritisch aber ich unterscheide da sehr wohl.

Spikes sind klein und spitze stifte und zerschneiden schnell ne sohle zum Beispiel sowas.
http://www.ebay.com/itm/Truvativ-Bi...sure_cycling_bikeparts_SR&hash=item4abf7c2db4
http://www.bikestore.cc/truvativ-mtbpedal-holzfeller-p-134217.html#Optionen
http://r2-bike.com/reset-pedale-pedal3_2

die sind entweder extrem spitz und schmall oder laufen spitz zusammen und sind ganz klar Spikes meiner deffinition nach.
diese teile sind scharf genug um nen normalen schuhgummi zu zerschneiden/zerreissen, darum no go für mich.

die anderen mit groben schrauben hatte ich mal getestet
in dieser art http://www.vitalmtb.com/product/guide/Flat-Pedals,20/Kore/Torsion-SX-v2,11664
und war unsinig da der schuh drauf geschwommen ist kein halt möglich mit bishen gröberem Profil, und das sogar gefährlich ist da hoche verletzungs Gefahr ohne halt, wenn der schuh 0 halt findet oder 2cm verrutscht bis er an nem pin mal teilweise hängenbleibt.

darum sagte ich ja ich kann damit nix anfangen, ich brauch pedale die für echte schuhe gehen und ordentlich halten.:D

darum besser das pedal an die verwendeten schuhe anpassen nicht umgekehrt, sich so Pinpedale kaufen und dann jammern das man keinen brauchbaren oder bequemen schuh dafür findet.
und wenn ich mir den ganzen beitrag so anschaue läuft es hier ja im grunde darum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt "durchschraubbare" und "einschraubbare" PINS. Unter Spikes hab ich bisher nur Reifen gefunden :D

Ich hab Sixpack Menace am Fixie, die haben durchschraubbare "Pins" im Prinzip sinds normale Schrauben. Die bieten mir jetzt nicht soviel Grip wie z.B. meine NC-17 Sudpin III (am MTB) die zwar auch Durchschraubbare Pins haben aber das Gewinde ab der Trittfläche abgedreht ist, sodass sie glatt sind. Am Fixie juckt mich das bissl weniger Grip nicht. (vielleicht liegts auch an der Sohle der K-Swiss ;))
https://static.bike-components.de/i...gPinsfUeralleNC-17PlattformpedaleabModell.jpg

Dann hätten wir noch die "einschraubbaren" PINS. Hatte ich bisher erst ein Pedal mit denen. Fand die zu kurz und hab dann auf die Sudpin gewechselt.

https://static.bike-components.de/i...atzpinsFlipPinKitfUerVaultPlattformpedale.JPG

Ich versteh dich irgentwie nicht... Du sagst du suchst Schuhe zum Biken aber willst keine Bikeschuhe? Wenn ich biken geh zieh ich meine Bikeschuhe an und nicht irgendwelche normalen. Die Impact bleiben im Regelfall dreckig^^ einmal mitm Wasserschlauch und ner Bürste drüber muss reichen, oder trocknen lassen und abklopfen^^
Für mich is der Impact perfekt. Die relativ breite Sohle bietet gut Halt, manchmal auch zuviel ;) und ich steh einfach sicher in den Schuhen, da ich eh Bänderprobleme in den Sprunggelenken hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut kam ein Päckchen mit den 5.10 Freerider an - und geht postwendend zurück:D

Die Gummimischung der Sohle scheint wirklich gut zu sein!
Der Rest vom Schuh ist für meinen Anspruch an ein Outdoorprodukt nicht akzeptabel.
-insbesondere für einen Radschuh ist mir die Biegesteifigkeit der Sohle deutlich zu gering.
- der seitliche Halt ist bei ausreichender Zehenfreiheit für meinen Fuß zu schlecht.
-Die Materialauswahl und Konstruktion des Oberschuhs scheint eher nach (für mich fragwürdigen) ästhetischen Kritererien denn nach funktionellen Gesichtspunkten gewählt zu sein.

Da ist der LaSportiva Ganda Guide bis auf die Gummimischung deutlich besser. Hat schon mal jemand den LaSportiva BoulderX gefahren?
 
Die Gummimischung der Sohle scheint wirklich gut zu sein!

-Die Materialauswahl und Konstruktion des Oberschuhs scheint eher nach (für mich fragwürdigen) ästhetischen Kritererien denn nach funktionellen Gesichtspunkten gewählt zu sein.

die sohle ist ja der einzige verkaufsgrund ansonsten würde die teile doch keiner nehmen.

zum material an sich wollt ich was anmerken.

interessant zu wissen 5/10 nennt es ACTION-leder
, hört sich für jemanden der keine Ahnung hat cool an wenn man aber nachforschen anfängt was diese alberne Bezeichnung zu bedeuten hat.

diese Action leder ist leder welchen mit Kunststoff beschichtet/ überzogen wird" tunken die es in flüssiges Plastik ein?",der sin dahinter entzieht sich jeder art von Logik.
 
die sohle ist ja der einzige verkaufsgrund ansonsten würde die teile doch keiner nehmen.

zum material an sich wollt ich was anmerken.

interessant zu wissen 5/10 nennt es ACTION-leder
, hört sich für jemanden der keine Ahnung hat cool an wenn man aber nachforschen anfängt was diese alberne Bezeichnung zu bedeuten hat.

diese Action leder ist leder welchen mit Kunststoff beschichtet/ überzogen wird" tunken die es in flüssiges Plastik ein?",der sin dahinter entzieht sich jeder art von Logik.

Da wird nichts beschichtet oder überzogen..."Action Leather" ist einfach deren Produktname oder der eines anderen Zulieferers für das entsprechende Kunstleder. Es ist also einfach Kunststoff, in den eine lederartige Struktur reingestempelt wird. Fiveten spricht zwar davon, dass es atmungsaktiv sein soll, aber ich denke mal für die Atmungsaktivität wird einfach nur durch die Mesheinsätze im Schuh erreicht.
 
nein dieses Action leder dings ist kein Kunststoff oder Kunstleder.
und atmungsaktiv ist echtes leder sehr wohl, aber sicher nicht in Plastik getränktes leder da tritt der gegenteilige Effekt auf.

Google helps hab 3 min dafür gegoogelt!!!

Action leder-Polyurethan beschichtetes Leder
Action Leder ist ein Spaltleder mit einer speziellen Beschichtung

http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Leder
Die Unterseite eines gespaltenen Leders ([Fleischspalt]) muss als [Spaltleder] deklariert werden. Häufig taucht hier auch der Begriff "Split" auf.
In Fällen, wo ein Leder als beschichtetes Leder bezeichnet werden muss und es sich zusätzlich um ein Spaltleder handelt, muss es als beschichtetes Spaltleder deklariert werden.

ist somit echtes leder nur eher schrottiger billiger lederabfall der in Kunststoff ertränkt wird, der sin davon ist mir wie oben gesagt schleierhaft wenn bei den doch deftigen 5.10 schuhpreisen ne echte lederverstärkung aus hochwertigem leder drin sein könnte.

nem traditionellen schuhmacher der sein Handwerk seit xx jahren praktiziert darft so ne 5.10 nicht in die Hand drücken und den geforderten Verkaufspreis sagen der bekommt sicher nen lachanfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück