Schulranzen-Transport

m01

Registriert
19. Januar 2020
Reaktionspunkte
77
Nehmen wir mal an, die Kleinen wollen für den Schulweg nicht mit einem zusätzlichen rücktrittgebremsten Eisen-Puky vom Flohmarkt mit 2-Kubikmeter-Basil-Korb auf dem Gepäckträger fahren...

Wie machen sie das bei Euch?

Schulranzen auf dem Rücken lassen und los gehts? Heutige Ranzen sind gut fixiert, aber dennoch recht schwer, ich sehe hier auf dem Schulweg etliche Grundschüler abenteuerlich auf den Geh- und Radwegen herumschaukeln.
Einen abnehmbaren Gepäckträger ans MTB (SKS Infinity) und einen Basil-Korb drauf? Fast noch schlimmer mit dem hohen Schwerpunkt.
Irgendwie seitlich ans Rad montieren? Auch schwierig, zumal es nichts brauchbares zu kaufen gibt - aufgrund der zig herumbaumelnden Riemenenden moderner Ranzen (2 Schultergurte, 1 Brustgurt, 1 Hüftgurt, 2 Lageverstellriemen) muss das Teil ja in irgendeiner Tasche/Korb verstaut werden.

Also doch Rücken?

Bonusfrage: kennt jemand eine Lösung für Erwachsenenbikes, um mal gelegentlich die Schultasche zu übernehmen? Also irgendeine Art Korb/Befestigung, die man mal schnell an den Quickrack/Infinity/Tourrack dranklickt? Ich fürchte auch da läufts auf den Basil-Korb hinaus. o_O
 
Meine Kinder hatten das Ding immer auf dem Rücken. Problemlos. Wie du schon schreibst, sind Korblösungen semi.
Ich habe mir die Träger komplett verlängert, um den Ranzen auf meinen Rücken zu übernehmen.
Problem gelöst. Nichts investiert. Optimal.
 
Weiss gar nicht was das Problem ist, das kann man doch ganz einfach mit Geld lösen:
IMG_9023.jpeg

https://woom.com/de_CH/velos/now-4?variant=moss-green+/+formula+red

Allerdings gibt’s mit dem hässlichen Eimer ständig Hänseleien, also am besten immer auf dem Schulweg begleiten 👍🏻
(Dann kann man auch gleich den Ranzen tragen)

btw: wenn man damit rückwärts fährt hat man ein Mullet-Bike, bekannt für hervorragende Downhill Performance 🤟🏻
 
Also für das Erwachsenenrad gibt es die Racktime-Gepäckträger. Da kann man einen kompatiblen Korb einrasten. Ich bau bei uns ständig an und ab, weil ich den Korb nicht unnötig durch die Gegend fahren will und auch je nach Anwendungszweck 2 verschiedene Körbe (größer/kleiner) nutze. Es gibt auch ein Adapterstück. Damit kann man auch andere Körbe Racktime-fähig machen.
 
Wir haben hier ca. 7 Kids aus der Nachbarschaft, die täglich fahren. Aber alle erst ab Klasse 5. Hverschiedene Eltern haben die letzten Jshre mal was probiert und wir haben dann untereinander die Erfahrungen ausgetausch. Endergebnis war immer Rückentransport. Irgendwie hatten die bei den Tests immer Schwierigkeiten mit Schaukeln und Gleichgewicht. Egal ob Gepäckträger oder Seitentasche. Einer hat Gepäckträger 2 Wochen probiert. Jetzt fährt er wieder auf altbewährte Weise. Höchstens Turnbeutel landen mal in der Seitentasche oder im Gepäckträger.
 
Zurück