Schulter soll geschützt sein

Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Vor kurzem hat es mich erwischt und ich habe mir eine AC-Gelenksprengung zugezogen. Seit Montag weilt ein Draht in meiner Schulter. Ich würde dieses Risiko in Zukunft gerne minimieren. Ich bewege mich im AM-Bereich. Ich würde gerne wissen, ob es sinnvolle/nützliche Protektoren für die Schultern gibt? Oder ist eine komplette Protektorenweste am geeignetsten? Wer hat Erfahrungen und/oder Tipps und Hinweise?
 
Du könntest dir ja einen Autoreifen um die Schultern legen.

Ne im Ernst, das einzige was hilft, sind Muskeln an der richtigen Stelle. Das kann man dir in der Physio zB zeigen.
 
In einer Protektorenjacke möchtest du sicher keine AM-Touren mehr fahren. Die sind nicht sehr beweglich und man schwitzt wie Sau drunter.
 
Übungen kann einem der Physio schon zeigen, aber bei traumatischen Läsionen wie hier helfen Muskeln nix! Bin Physio!

Du meinst, auch wenn ich Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur habe wie ein normaler Büroarbeiter und ich ungelenkig wie ein Brett bin - ich kann mich effektiv vor Tossy und Schlüsselbeinbruch schützen, wenn ich eine Safetyjacket trage?

Krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, auch wenn ich Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur habe wie ein normaler Büroarbeiter und ich ungelenkig wie ein Brett bin - ich kann mich effektiv vor Tossy und Schlüsselbeinbruch schützen, wenn ich eine Safetyjacket trage?

Krass.

Falls das Safetyjacket dazu da ist, einen u.a. genau vor den von Dir genannten Läsionen zu schützen, dann kann es natürlich auch den von Dir beschriebenen "Phänotyp" schützen. Und auch den muskelbepackten.

Umgekehrt kannst Du muskelbepackt und ohne Safetyjacket unterwegs sein - dann wird Dir bei entsprechend unglücklichem Sturz genauso was brechen.
Der vermeintliche Muskelvorteil ist marginal.
Evtl. bringt Dir die Beweglichkeit was, viel mehr jedoch ein gewisses Körper -und Bewegungsgefühl, das Dir ein vergleichsweise besseres Abrollen o.ä. ermöglicht.

Aber nochmal: auch ein Klitschko bricht sich das Schlüsselbein, das ACG, das Schulterblatt bei entsprechendem Impact. Ja, das meine ich!
 
Ich hatte (gott bewahre) noch keine Schulterverletzung, fahre aber AM-Touren mit viel Trailanteil mit dem bereits oben genannten 661 Subgear.

Natürlich ist ohne angenehmer doch man gewöhnt sich recht schnell an die Protektoren, ausserdem darf man nicht erwarten das diese Hartschaumprotektoren die Schulterproteks einer richtigen Safetyjacket ersetzen.

Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen beweglichkeit bzw. tragekomfort und schutz.

Das Subgear kurzarm in grau bekommst derzeit sehr günstig bei CRC da es ein Auslaufmodell ist und durch ein schwarzes ersetzt wird. Es ist wie eine typische Kompressionsbekleidung sehr Körpernah geschnitten und hinzu hat es unten einen starren bund (ohne stretch) also ist rein und besonders das rauspellen immer ein richtiger Akt.

Schaus dir mal an und besuch auch mal die Suchfunktion zu dem Thema, da gibt es einen ganzen Thread voll mit Erfahrungen und Meinungen.

Lg
Adam
 
Ich hab mir mein Schultereckgelenk trotz Protektorenjacke gesprengt. Wenn du unglücklich fällst, hilft da nichts, außer vielleicht jahrelanges judo-training.
 
@Promotorium
Jetzt nochmal langsam für mich zum mitschreiben.
Das sich auch ein Klitschko etc sich was kaputt machen kann ist ja klar aber du kannst mir jetzt nicht erzählen dass beim Hernn Klitschko die selbe Kraft nötig ist eine AC Sprengung herbeizuführen wie bei einem 60 kg Hemd (nicht böse gemeint).

Das Safety Jacket schützt maximal vor blauen Flecken und Schürfwunden an der Schulter aber um gegen eine Schulterecksgelenksprengung zu schützen müsste es die Kraft ja von der Schulter wegleiten was aber eine Plastikschale die ja nur auf der Schulter sitzt nicht kann.
 
Hi Lemming,

ich will Dir nix erzählen. Ich bin kein Biomechaniker, der die Kraftaufwendungen messen kann oder schon gemessen hat, um in diesem Fall über die Unterschiede Klitschko vs Spinnefix abschließend zu urteilen.
Klar, auf den ersten Blick sieht man die Klitschkos dieser Welt im Vorteil.
Aber beim genauen Hinschauen muß man sich bewußt machen, daß auch ein Muskelprotz bei einem Sturz, der ja oft unerwartet kommt und schnell abläuft, kaum seine gesamte schulterumgebende Muskulatur bewußt isometrisch anspannt.
Und auch Muskelpakete sind im entspannten Zustand relativ weiche Partien, der passive Schutz - wohlgemerkt bei einem Impact wie einem Sturz, wo das ganze Körpergewicht einwirkt - aus meiner Erfahrung gering. Bei einem Schlag schaut das anders aus.

http://www.orthozentrum.ch/Schulter-Ellbogen-Hand/AC-Luxation-Schultereckgelenksprengung.aspx

Zum Thema "Safety-Jacket" kann ich nix sagen, hab' da keine Erfahrung!
 
Also diesem 661 Hemdchen würd ich auch nicht trauen. Zumindest nicht wenn es darum geht ne kaputte Schulter zu schützen. Wie weiter oben schon geschrieben kann das wohl maximal nen blauen Fleck oder ne Schürfwunde abhalten.

Aber auch richtige Saftyjackets schützen nur sehr gering gegen Brüche.

Zum Thema Muskeln: Ein Freund von mir ist wesentlich kräftiger und durchtrainierter als ich und hatte sicher schon 6 Knochenbrüche im Leben, und das bei gemäßigter Lebensweise. Ich hatte noch nie was gebrochen und sehe nun leider nicht gerade aus wie Klitschko. Also daran kann es auch nicht groß liegen.
 
Also die geziegte Weste wird dir da nicht wirklich helfen,etwas mehr schützen da schon die Westen mit richtig harter Schale.

Da die Schulter ja fast ausschließlich durch Bänder und Muskeln gehalten wird hat mir mein Physiotherapeut empfohlen (Schulterdislokation)weiterhin ein paar Übungen für die Schulter zu machen damit die Muskeln sich insgesamt etwas aufbauen,die Schulter dadurch insgesamt etwas stärker wird.

daß auch ein Muskelprotz bei einem Sturz, der ja oft unerwartet kommt und schnell abläuft, kaum seine gesamte schulterumgebende Muskulatur bewußt isometrisch anspannt.
Ich würde mal die These aufstellen,dass die Muskeln beim Sport grundsätzlich etwas "härter" bzw. "angespannter" sind als im Couch Modus...

Das beste Beispiel,dass ein einigermaßen trainierter Körper zum Teil Verletzungen verhindert ist für mich Andreu Lacondeguy:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MwfeVHVtm4w"]Andreu Lacondeguy NWD8 - YouTube[/nomedia]
 
Ich würde mal die These aufstellen,dass die Muskeln beim Sport grundsätzlich etwas "härter" bzw. "angespannter" sind als im Couch Modus...

Klar, die Schultermuskulatur hat durch die Aktivität einen höheren Tonus, zumal sie ja daran beteiligt ist, den Lenker zu halten. Aber bei einem massiven Schlag wie einem Sturz wird sie nicht soviel schützen, wie man gemeinhin annimmt.
Ich behaupte mal ganz unbescheiden, daß ich die Konsistenz auch von stark trainierter Muskulatur in Form von großer Muskelmasse beurteilen kann, ist mein täglich' Brot!
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man Schulterverletzungen nicht durch Muskulatur vermeiden kann. Ich bin zwar kein Tier, aber kein Muskel der Welt hätte bei der Art Aufprall wie bei mir die Abrissfraktur in der Schulter auch nur annähernd verhindert. Bei falscher Knochenstellung im Moment des Aufpralls ist die Hebelwirkung einfach zu Heftig, als dass da irgendwas noch helfen könnte... Und ich bin als TW schon extrem häufig auf die Schulter gefallen und drüber abgerollt. Der Sturz mit der Verletzung war aber eigentlich extrem Harmlos, wenn der Arm nur nicht überstreckt gewesen wäre... Muskelaufbau ist danach für die Beweglichkeit und evtl. Schmerzfreiheit (da bin ich noch weit von entfernt) gut und wichtig, aber vor einer erneuten Verletzung schützt das nicht, das kann jederzeit wieder passieren... und bei mir hätte nichtmal ein Protektor was gebracht...
 
Stimmt, guter Beitrag!

Aber auch die Rotatorenmanschette als lokale Stabilisatoren können bei entsprechendem Impact nix verhindern!

BTW: Ein gut funktionierender M.serratus anterior ist neben der Rotatorenmanschette auch sehr wichtig!
 
Aber auch die Rotatorenmanschette als lokale Stabilisatoren können bei entsprechendem Impact nix verhindern!
klar,
war ja auch eher gedacht um klarzumachen, dass das typische krafttraining, mit dem man sich oberkörper allgemein bzw. schulter speziell aufpumpt, wenig hilft, so ne verletzung zu vermeiden.
auch wenn die muskulatur an sich nen großen beitrag leisten kann.
 
den "impact" muskulär/mit Plastik abfangen wird nix, die Flugphase und die Abrollbewegung
muß automatisiert sein! Fallschule Judo, oder Fallschirmspringer (alte technik) usw.
besser bluten, als brechen ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weste: Dainese Impact armour.

Hat mir nach Tossy beim nächsten Einschlag in den Fels die Schulter gerettet :)

Und schwitzen ist bei Sport ok, kein Vergleich zu einer Jacke...

Gruesse
 
Zurück