Schund versteckt hinter Markennamen?; oder: neulich beim discounter...

Registriert
30. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo an alle MTB-News Mitglieder
Ich bin neu hier und stell mich mal auf diese Weise vor =)
und zwar fahr ich letzter Zeit wieder öfters MTB aber leider hat mein Giant einen irreparablen Schaden....mal gucken ob der Schlosser meines vertrauens es wieder richten kann, ansonsten ist es Reif für den Schrott. Bei dem guten Stück (war nicht das teuerste) ist der Hinterbau ausgeschlagen und die Buchse lässt sich nicht mehr entfernen und austauschen (selbst eine recht gute Fahrradwerkstatt hat es nicht geschafft ).

Das zu der Vorgeschichte =)

Und zwar ist mir vor einigen Tagen während eines Urlaubs bei unseren netten Nachbarn in den Niederlanden etwas interessantes zwischen die Finger gekommen.
Bei einem bekannten Discounter mit 4 Buchstaben, stand ein recht schnuckliges MTB.......ich hatte mir eigentlich nich viel dabei gedacht aber als ich mal näher hinblickte sah ich viele bekannte Namen....eine Federgabel der Marke SR Suntour XLC, Shimano Deore Schaltung 27 gang , Hydraulische Scheibenbremsen ebenfalls von Shimano...ein Rahmen von Stratos (mit Aufkleber "Powered by Shimano") und Bereifung von Conti....

War wirklich richtig am überlegen ob ich mir das gefährt zulegen sollte oder nicht, allerdings hat die Vernunft anscheinend gesiegt. Erstmal hören war die Profis sagen abgesehn davon hätte ich wohl in Deutschland keine Garantie gehabt? o0

Wie auch immer =) bin schon gespannt was ihr zu dem Discounter Fahrrad sagt.....aber bedenkt dabei, das es für 399 € angeboten wurde.......

Ist es wohl fürn bisl im Wald fahren, Touren, vllt. n bisl härteres Terrain geeignet?

Mit freundlichen Grüßen
vincent vega
 

Anhänge

  • DSC00075.jpg
    DSC00075.jpg
    57 KB · Aufrufe: 900
  • DSC00076.jpg
    DSC00076.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 649
  • DSC00077.jpg
    DSC00077.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 594
  • DSC00078.jpg
    DSC00078.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 550
  • DSC00079.jpg
    DSC00079.jpg
    57 KB · Aufrufe: 516
Moin,
ich würd mal sagen, daß das Ding für den geschotterten Radweg gut ist, aber härter würde ich es nicht rannehmen wollen.
 
? Wo is das Problem?

Bei paul-lange (Importeur) oder shimano würdest du die Shimanoteile alle wieder finden. Sind alles keine Brüller aber funktionieren ersteinmal. Die Suntourgabel ist ein typisches Suntour Billigprodukt, welches auch bei verhältnismäßiger guter Wartung irgendwann die Funktion einstellt wenn es im MTB-Bereich genutzt wird.

Die Beschreibung, Fahrrad im MTB Outfit für gewöhnliche Straßen, Feldwegtouren (ohne Schlagöcher, schön glatt) für 399€ ganz ok. Ein MTB sprich Sportgerät ist es natürlich nicht. Für die Stadt ist es aber brauchbar. Wie es scheint kann man auch nen Gepäckträger anbauen, was de Nutzwert sogar noch erhöht.
 
Servus!
Die Kunst am Radlbau ist, ein leichtes Rad mit hoher Steifigkeit zu bauen. Wenn das Teil bleischwer ist, ists auch nicht schwer eine hohe Steifigkeit zu erzielen und für den Preis wärs für nen Schotterweg oder für holländische Radwege sicher voll tauglich.
Kommt halt auf den Einsatzbereich an und 399,- ist dann auch nicht so billig, dass man sagen könnte, daß es Schrott ist.
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=0MtPxSf8mxU"]YouTube - Mountainbike-Test Kabel1 Abenteuer Leben Part1[/ame]

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=eY756ZEpBS8&feature=related"]YouTube - Mountainbike-Test Kabel1 Abenteuer Leben Part2[/ame]
 
Die Videos sind schon krass aber hier wird ja auch ein Fully gezeigt, welches qualitativ noch mieser ist. Ansonsten gibt imho gegen Suntour-Gabeln bei moderatem Gelände nix zu sagen.
Finde, das bike sieht echt mies aus..das ist so hässlich, daß ich damit nicht fahren würde....obwohl die Anbauteile nicht sooooo schlecht sind.

Habe vor 3 Jahren für einen hunderter mehr ein schönes haltbares bike zusammengebastelt. Neue 8-fach-Teile gabs in der Bucht fürn kleines Geld und auch einen netten Rahmen kriegt man mittlerweile an jeder Ecke. Vorteil: So lernt man richtig basteln.
 
ich denke das bike geht für den preis schon durch....
und bis auf die federgabel ist es eigentlich recht ok aufgebaut.

das bike aus dem video spielt nichtmal annähernd in der gleich liga wie dieses hier.
 
ich denke das bike geht für den preis schon durch....
und bis auf die federgabel ist es eigentlich recht ok aufgebaut.

das bike aus dem video spielt nichtmal annähernd in der gleich liga wie dieses hier.

So sieht's aus. Schrott sind die Räder nicht, sondern fahrbare Einsteiger-MTBs, die am untersten Rand der Preisskala angesiedelt sind.

Der Threadtitel ist ziemlich mißweisend. Hier geht's doch eher um Taugliches, das unter No Name firmiert. Der Titel würde passen, wenn auf einem der Räder aus den Tests "Rotwild" o.ä. stünde.
 
Da habens sich aber richtige "kenner" für das Video gesucht.
Hüppt im Stand auf der Gabel rum und beschwert sich darüber das sie nur zur hälfte einfedert.......
Von der tollen Schutzkleindung die sie anhaben mal ganz zu schweigen :lol:
 
Den Baumarktschleifer kannst Du schon für Stadtfahrten, Biergarten, kleinere Touren als Einsteigerbike benutzen. Aber man darf für den Preis eben nicht zuviel erwarten. Für härteres Terrain würde ich ein wenig mehr Geld hinlegen, sprich so ab 500 Euro. Da bekommst Du schon Komplettbikes, auf die Du mehr vertrauen kannst, dass sie auch etwas mehr aushalten.

Als Beispiele für Deinen Einsatzzweck und Budget:
Für 499.- Euro ein Cube Ananlog: Link
Für 799.- Euro ein TREK 6300 D: Link


Beide Bikes wirst Du mit etwas Google bestimmt noch günstiger finden ...
 
Das Rad ist doch um Welten besser, als das was man von 15-20 Jahren für schlappe 1500DM vom Markenhersteller bekam (ungefedert, Cantibremsen, 7-fach)!
Und sogar damit ist man die Mosertrails am Lago runter, ohne daß was zerbrochen ist....;)

Dem Geschrei über die Haltbarkeit der günstigen Räder nach zu urteilen müssten wir alle tot sein, die schon Anfang der 90er aufm Bike gesessen haben...:rolleyes:
 
Das Rad ist doch um Welten besser, als das was man von 15-20 Jahren für schlappe 1500DM vom Markenhersteller bekam (ungefedert, Cantibremsen, 7-fach)!
Und sogar damit ist man die Mosertrails am Lago runter, ohne daß was zerbrochen ist....;)

Dem Geschrei über die Haltbarkeit der günstigen Räder nach zu urteilen müssten wir alle tot sein, die schon Anfang der 90er aufm Bike gesessen haben...:rolleyes:

Einspruch! Die Dinger haben zwar nicht besonders gebremst und Hakenpedale waren auch nicht besonders toll und Schraubsteuersätze haben sich ständig gelockert, aber gebrochen ist da nichts, jedenfalls nicht mehr als bei den heutigen hochwertigen Bikes. Mein Scott Super Evolution Bj. 91 fährt immer noch.
 
Einspruch abgelehnt. Er meint doch das Ggleiche wie du... ;)
Und wenn ich es mir so überlege finde ich hier im Forum fast zu jeder Marke irgendwelche Bruch-Stories, nur zu den Baumarkt-Dinger nicht. Oder gibt es hier 'nen Thread zu gebrochenen Lakes-Bikes ? :D
 
Danke für die vielen Antworten. Ich muss mir auch noch ein paar Bikes angucken bevor ich mich entgültig entscheide....Naja morgen gehts erstmal aufs With Full Force =) Da hab ich wohl eher keine Zeit mich umzusehen.
in diesem sinne cheers!
 
Einspruch abgelehnt. Er meint doch das Ggleiche wie du... ;)
Und wenn ich es mir so überlege finde ich hier im Forum fast zu jeder Marke irgendwelche Bruch-Stories, nur zu den Baumarkt-Dinger nicht. Oder gibt es hier 'nen Thread zu gebrochenen Lakes-Bikes ? :D

Guck Dir das Video an: Das Rad dort war ein Baumarktbike: Resultat Gabelbruch.

Ich kann mich an mindestens 2 Billigbiketests in der bike erinnern, der eine dürfte so 1991/92 gewesen sein, der andere 1999/2000; Resultat beides mal nach kurzer Zeit: Rahmen bzw. Gabel zerstört. Beim letzten Test sind sie mit einem Fischer-Bike den Brione runter und danach ware das Unterrohr gestaucht.

Was ich damit sagen will: Baumarktbikes sind nicht geländetauglich und waren es auch nie und ein hochwertiges Starrbike aus den 90ern dürfte auch heute noch einen ersnathaften sportlichen Ausflug ins Gelände aushalten.
 
Das ding geht für den einsatzbereich stadt-und waldwege voll in ordnung. Und für mehr ist es wahrscheinlich auch nicht gedacht. Der vergleich mit bikes von rocky, scott usw. wäre nicht gerecht. Aber "dAsGerAeT" hat schon recht, wenn man sich gleich nach einem etwas besserem z.b.trek, cube umschaut, hat man halt mehr spaß am biken. Und mal ehrlich, wer billig kauft, kauft zweimal.
Und zum thema teure teile und haltbar, brauch ich keine storys auspacken lest mal im forum...
 
Beim letzten Test sind sie mit einem Fischer-Bike den Brione runter und danach ware das Unterrohr gestaucht.


Nicht umsonst ist die Abfahrt ja auch schon länger für Biker gersperrt...:D

Ich wollte mit meiner Antwort zum Ausdruck bringen, daß das o.g. Rad (nicht die Baumarkträder ausm Video) vom Komfort der Komponenten problemlos den vor 15-20J. zum doppelten Preis angebotenen Markenrädern überlegen ist. Und ich bezweifle, daß der Rahmen bei "sportlichem Gebrauch", was für mich bei einem HT Sprünge >30cm ausschließt, brechen wird.
Wir hatten zu der Zeit sogar Mitfahrer, die schon damals auf Baumarkträdern unterwegs waren. Und auch die habens überlebt.

Was sich wohl geändert hat im Laufe der Jahre, ist das Fahrverhalten bzw. der Grenzbereich, die immer extremer wurden, Bremsen und Federunstechnik sei Dank:rolleyes:

Wer sich aber mit dem o.g. Rad "ganz normal" auf Touren durch die Wälder und über Trails bewegt und Dirtspots die kalte Schulter zeigt, wird das Material kaum an seine Grenzen bringen.

Für den ambitionierten Einsteiger, der nicht nur 1x die Woche zum Brötchenholen fährt, bietet das Rad mehr als das, für welches ich 1991 mehr als das Doppelte bezahlt habe (Scott Windriver).
 
Das Bike ist nicht der übliche Baumarktschrott, an den Ausfallenden sieht man das es sich um einen Astro oder Kinesis Rahmen handelt. Der braucht sich qualitativ vor Cube und Konsorten nicht verstecken.

Wenn die Anbauteile Ok sind, ist es zusammen mit der Deore Austattung für den Preis wirklich mehr als OK!
 
Das Bike ist nicht der übliche Baumarktschrott, an den Ausfallenden sieht man das es sich um einen Astro oder Kinesis Rahmen handelt. Der braucht sich qualitativ vor Cube und Konsorten nicht verstecken.

Wenn die Anbauteile Ok sind, ist es zusammen mit der Deore Austattung für den Preis wirklich mehr als OK!

Eben.

Was man hier an Unkenrufen hört, die sich auf Einsatzgebiet-fremde Tests beziehen - Ein Scott Scale mit alter Sid, XMD 333-Felgen und Furious Freds im Bikepark dürfte sich auch nicht so besonders schlagen, auch wenn das ein hochpreisiges und unbestreitbar tolles, hochwertiges Bike ist, das in seinem Einsatzbereich mit an der Spitze steht.
Wenn dann hinterher die Felgen im Eimer sind oder irgendwas - heißt es dann auch "Kauft bloß kein Scott, die bauen nur Müll?"

A propos: Ich sehe gerade, daß in dem Kabel 1 Beitrag Werbung für Fusion gemacht wird, die gegenüber dem Billigbike als leuchtendes Vorbild herhalten müssen - gibt es hier im Forum nicht jede Menge über gebrochene Fusions?

Will hier nicht gegen etablierte Firmen hetzen oder allgemein Billigbikes propagieren.
Möchte nur die teils undifferenzierten Vorverurteilungen des HIER in Rede stehenden Rades etwas relativieren. Das hier läßt sich nämlich eher mit sowas vergleichen.
 
Hmm also ich würde das Baumarkt-Rad auch nicht kaufen...Für den selben Preis bekommste schon bspw. ein Cube...Würde ich mir nochmal gut überlegen;)

Gruß
 
Gehtz nicht auch darum dass die Bikes im Handel immer als "Super Downhill 2000 mit mega Scheibenbremsen" angepriesen werden? Wenn jemand damit wirklich Downhill fährt dann ist es Lebensgefährlich. Aber bei den Bikes aus dem Baumarkt steht ja nicht, "nur für Schotterwege nutzen". Ach übrigens, nur das Schaltwerk ist Deore, schaut euch mal die Kurbel an, das Teil ist so mies das möchte ich nicht mal in der Stadt fahren. Was ich nicht verstehe, warum nehmen sie nicht einen billigeren und leichteren Hardtail Rahmen statt so ein billig Fully und billig Dämpfer mit billig Lagern und stecken das Geld was am Rahmen gespart wird in eine etwas bessere Austattung? (Etwa so wie das was am Anfang dieses Treades gezeigt wird, das finde ich voll okey..nicht für Downhill aber für den normalen Gebrauch)

Mfg
 
ich find das rad völlig ok zum mountainbiken.

hier im forum laufen einfach zuviele technikverwöhnte bonsen kinder rum ..

ich hab eine 10 € starrgabel in meinem winterrad und die bricht auch nicht ...

naja für cross country ist das bike top. und bei dem laden mit den 4. buchstaben gibt es sogar manchmal ne bike mensch der die räder repariert, jedenfalls bei uns in leipzig so.
für das geld ist es super in meinen augen, da kommt da cube von oben nie ran!
für 100 euro mehr bau ich mir ne gebrauchte gabl ein ...
 
Zurück