Schutzblech bei verstellbarem Sitzpfosten

aag

Registriert
5. August 2004
Reaktionspunkte
7
Hello, ich habe mir einen verstellbaren Sitzpfosten für mein Yeti geleistet. Das verträgt sich leider mit keinem der mir bekannten Schutzblechen. Das Blech (das eigentlich nicht aus Blech sondern aus Plastik ist) kann jetzt nur noch am Rahmen montiert werden, und das Durchmesser der Röhre ist zu gross dafür. Kennt Ihr ein Schutzblech, das sich für die Rahmenmontage eignet?

Bevor Ihr mich in die Luft jagt: Ich finde es zwar auch toll, voller Schlamm von der Bikerunde zurückzukommen. Das Problem ist, dass ich nach der morgendlichen Tour (6:00-7:30am) im Spital stramm stehen muss, und ich kann mir nicht leisten, wie ein Yeti auszuschauen. Also, ein Schutzblech mag ein Stilbruch sein, aber es muss dennoch her...
 
Na ja, wenn du den Sitzpfosten wirklich als Pfosten benutzen möchtest, dann wird das Strammstehen nicht mehr so wirklich funktionieren, oder?!
Aber wie wäre es mit einer Dusche vor der Arbeit, im Spital doch betimmt möglich.
 
Sehr witzig, aber es hilft nicht weiter. Das Ding heisst auf English "seatpost" - ich weiss nicht wie es auf Deutsch heisst (bin kein Deutscher). Das mit der Dusche ist eine super-Idee: ich werde sie mir merken. Gibt es auch noch sachliche Hinweise?
 
Also wenn Du das Schutzblech an den Rahmen klemmen willst (gesetzt das geht vom Durchmesser der Halteschelle her), bräuchtest Du sowas hier:

http://bbbcycling.com/accessories/fenders/BFD-15R/

Da kann das Gelenk so verstellt werden, dass Du trotz der niedrigen Rahmenklemmung (tiefer als bei Sattelstütze) das Schutzblech mit ausreichendem Abstand über dem Hinterrad ausrichten kannst.

Wie gesagt, da musst Du mal ggfs. den Durchmesser des Sitzrohrs ausmessen, ob das so überhaupt klappt. Ansonsten brauchst Du eine Art Spannriemen, der stufenlos einstellbar ist.
 
Also wenn Du das Schutzblech an den Rahmen klemmen willst (gesetzt das geht vom Durchmesser der Halteschelle her), bräuchtest Du sowas hier:

http://bbbcycling.com/accessories/fenders/BFD-15R/

.

Ja, genau. Das Blöde ist: ich habe exakt dieses Teil bei Bikester bestellt (18 CHF; war nicht teuer), und nun stelle ich fest dass die Schelle viel zu klein ist und den Rahmen nicht umfassen kann. Lässt sich die Situation Deiner Meinung nach noch retten?
 
Ja, genau. Das Blöde ist: ich habe exakt dieses Teil bei Bikester bestellt (18 CHF; war nicht teuer), und nun stelle ich fest dass die Schelle viel zu klein ist und den Rahmen nicht umfassen kann. Lässt sich die Situation Deiner Meinung nach noch retten?

Mir fällt da nur selbst basteln ein. Schelle mit Gummierung und einer Aufnahme mit 2 Löchern (wie das Original nur eben größer im Umfang). Müsste sich mit Materialien aus dem Baumarkt machen lassen. Oder was mit Kabelbindern :ka:?
Du musst halt die Schelle mit einer vom Umfang her passenden ersetzen.
 
Hi "aag",

ich habe grad mal an meinem Alu-Sting nachgemessen: das Sattelrohr hat genau an der schmalen Stelle zwischen Sattelklemme und Ansatz Oberrohr einen Außendurchmesser von 39.5 mm, der Bereich ist ca. 15 mm hoch. Und bei mir leistet da seit langer Zeit klaglos das SKS-X-Blade fur knapp 20 EU beste Dienste. Es wird mit einem längenverstellbaren orange-farbenen Riemen fixiert, allerdings habe ich zusätzlich einen kleinen 2-cm-Abschnitt Radschlauch um die Klemmschelle herum plaziert, seitdem springt sie auch nicht mehr versehentlich selbständig auf. Und die Höhe bleibt unverändert erhalten, auch wenn ich mal die Stützenhöhe variiere.

Und - JA - das mit dem "NoGo" kenne ich auch, aber manchmal lasse ich auch mal die Vernunft siegen (z.B. im Winter auf salznassen Straßen, das juckt sonst so in der Ritze :lol:)

Keep on rollin'...
 
Mein lieber Flitzer
vielen dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die Sattelstütze auszumessen. Ich bin beeindruckt und dankbar. ich werde also die X-Blade bestellen und hoffen, dass ich damit das Problem löse.
alles gute - auch mit Nogo (Ligand oder Rezeptor, whatever).
 
Hi,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.
Hat schon jemand ne Lösung gefunden, wie man Reverb und Schutzblech zusammen am Rad nutzen kann?

Ist der Zéfal No Mud Universal Steckradschützer gut, oder ist das immer ne fummlige Angelegenheit?!

Edit: Wie hoch ist denn die "Schelle" vom SKS-X-Blade? Ich hab zwischen Ansatz Oberrohr/Sitzstrebe/Hinterbau und Klemme Sattelstütze 25mm Platz. Langt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe das X-Blade schliesslich montiert. Hier ist mein Bericht.

Die hintere Vorrichtung ist super! Die Aufhängung ist clever, der Schutz ist gut, und das Ding ist sehr leicht. Mit anderen Worten: Problem gelöst und zwar dauerhaft!

Die vordere Vorrichtung habe ich auch montiert. Aber das ist so eine Sache. Das Ding hängt an einem Zylinder aus Hartplastik, welches ins Vorbau-Rohr rein kommt. Die Oberfläche des Zylinders ist glatt. Die Aufhängung ist deswegen nicht sehr stabil. Mit einer Schraube kann man das Zylinder spreizen - aber das verschlimmert ggf. die Situation weil das Zylinder sich dann zu einem Kegel verformt und dann erst recht rausrutsch.

Also, die vordere Aufhängung ist kein gutes Engineering. Bei mir hat sie sich schon 2x beim Fahren gelöst - was nicht ungefährlich ist. Ich habe etwas Montagepaste drauf geschmiert, aber das wird nicht besser. Habt Ihr Empfehlungen, wie man nachbessern kann?
 
Hi,
wie "hoch" ist denn die Schelle/ Maul , mit der das X-Blade festgeklemmt wird?
Auf den Bildern sieht es irgendwie so aus, als ob es gleich hoch ist, wie das vom SKS X-tra-Dry und das passt bei mir nicht mehr!

Ich hab bei meinem Schutzblech vorne auch diesen Zylinder. Ich hab ihn einfach ein wenig mit Schleifpapier angeraut und ordentlich festgeschraubt (gespreizt). Hält seit Monaten bombenfest!
 
Bei meinem SKS-Schutzblech fürs Vorderrad war auch eine Innenklemmung für das Gabelrohr. Bei mir waren allerdings mehrere verschieden große Klemmzylinder dabei. Ich musst bei meinem Scott den Zylinder mit dem größten Durchmesser plus dem beiliegendem Kunststoffring (der passte dann genau in die Bohrung und um den Klemmzylinder).
Nach Beaufschlagung mit entsprechendem Moment hält das Ganze bombenfest seit Dezember und auch recht ruppigen Abschnitten stand. Vielleicht musst du dir auch sonen Ring besorgen, denn wie du schon sagst reicht die Flächenpressung nicht aus, wenn der Zylinder sich konusförmig verformt und entsprechend nicht mit der gesamten Fläche anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie "hoch" ist denn die Schelle/ Maul , mit der das X-Blade festgeklemmt wird?

Hi,

frisch gemessen: das organe-farbene Band ist im "Leerlauf" 20 mm breit, in montiertem Zustand mit gut Schmackes gespannt hat es sich auf 19 mm verjüngt. Das passt eigentlich fast immer noch zwischen Sattelklemme und Oberrohr rein, und dann bleibt der Schlamm- und Kotflügel an seiner Position, auch wenn Du mal die Sattelstütze rein- oder rausziehen solltest.

Keep on rollin'!
 
Nene,
du hast da was verwechselt. Aag war der, der auf dem weg zur Arbeit war.
RL ist leider zu schwer für Befestigung an Klamotten. Ist von BuM, das Grosse mit den 3 LED und der Klarplastik Hülle...

send from handy
 
Ah okay, hast recht.

besorg dir nen Smart Flashlight oder so . Weiß die genaue Bezeichnung nicht, die sind leicht genug für Befestigung an der Kleidung. Und sauhell

Ansonsten mit Klettband am Sattel bzw. an der Satteltasche.
 
Zurück