Schutzblech??

nur bei echtem Mistwetter oder richtig großen Touren, bei denen mit mistwetter zu rechnen ist.

Ich benutze diese SKS-Boards, die kann man einfach anbauen und wegnehmen wie man will.

Torsten
 
nur wenns echt nötig ist - aber auch nur aus faulheit dann die schmodder aus dem Umwerfer zu kratzen :D

Deshalb hab ich auch nen "custom-made"-Schutzblech, das nicht mich sondern mein rad vor allzu üblen Dreckansmmlungen schützt (geht bis ganz runter zur Kettenstrebe)

Tygold
 
Original geschrieben von Airborne
nur bei echtem Mistwetter oder richtig großen Touren, bei denen mit mistwetter zu rechnen ist.

Ich benutze diese SKS-Boards, die kann man einfach anbauen und wegnehmen wie man will.

Torsten

Genau wie ich, die Teile sind schnell anzustecken und wieder wegzunehmen, ohne Schutzbleche siehts auch einfach sportlicher aus...:D
 
wenn dann würd ich auch nem extrem matschigen kurs n board von the unter der forke fahren...damit einem der schmodder nicht ins gesicht fliegt...

wennste mal kranked 3 ab der 25. minute guggst dann siehste da n fahrer (schley) mit rotem board von the ... des schaut ma richtig geil aus find ich ...


mfg, alex
 
Benutze auch die SKS. War früher absoluter Gegner, mittlerweile isses mir zu blöd jedesmal nach dem Biken nen großen Service zu machen. Aber natürlich nur wenn Schmuddelwetter iss!!!!
 
tach,

ich fahr auch die SKS.
allerdings nur bei mistwetter ... nicht wegen der sauerei, sondern weil ich keine lust hab mir die ganze tour den dreck ins gesicht spritzen zu lassen, und weil es irgendwann mal kalt wird wenn die hose hinten durchgenässt is...

wenns nicht schüttet liegen die dinger natürlich im keller und haben frei ...

aloha
 
Original geschrieben von SaschaW
Hallöchen.

Habt ihr in schutzblech am Fahrrad???

Nö, wenn überhaupt dann ein Schutz-Plastik. :D
Also, ich bin bisher immer ohne gefahren, aber werde mir wohl auch irgendwas zulegen. Es muss halt schon ein Modell sein, dass man schnell anbringen und genauso schnell wieder abmachen kann. Ma gucken...

Gruss
Pino
 
Muss mir auch bei meiner nähsten Tour mal eins vorne montieren.
Die hochfliegenden Steine zerkloppen den Lack. (Conti Vertical - kein Wunder)
 
tach auch,
fahre auch die SKS X-Blade, wenn es regnet vor allem auf dem Weg zur Arbeit, wenn es einigermassen trocken erscheint, bleiben sie zu Hause, die Dinger sind ja bequem an und abzubauen...
 
Original geschrieben von Airborne
nur bei echtem Mistwetter oder richtig großen Touren, bei denen mit mistwetter zu rechnen ist.

Ich benutze diese SKS-Boards, die kann man einfach anbauen und wegnehmen wie man will.

Torsten


Original geschrieben von alpen-biker


Genau wie ich, die Teile sind schnell anzustecken und wieder wegzunehmen, ohne Schutzbleche siehts auch einfach sportlicher aus...:D


Ganz meine Meinung, und meiner Mutter zuliebe die meine Kleider waschen muss/darf :lol:
 
wenn Schutz dann nur für den Dämpfer!!
 

Anhänge

  • schutz.jpg
    schutz.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 349
nabend

ich hatte mir letztes Jahr das Crusher Board von SKS gekäuftet.
Resultat: 3mal gebrochen oder gerissen. Also mit dem Slogan "hochstabiles Plastik oder so, unkaputtbar...) tu ich mich n bischen schwer. Auch nich ohne: als ich mich mal um nen Baum gewicklt hatt, is das ding so abgebrochen, dass es ziemlich scharfkantig und spitz war und sich natürlich direkt in meinen Oberschenkel gestochen hatte. Seitdem tu ich mich n bischen schwer damit.
 
Original geschrieben von Pacemaker
nabend
ich hatte mir letztes Jahr das Crusher Board von SKS gekäuftet.
Resultat: 3mal gebrochen oder gerissen. Also mit dem Slogan "hochstabiles Plastik oder so, unkaputtbar...) tu ich mich n bischen schwer. Auch nich ohne: als ich mich mal um nen Baum gewicklt hatt, is das ding so abgebrochen, dass es ziemlich scharfkantig und spitz war und sich natürlich direkt in meinen Oberschenkel gestochen hatte. Seitdem tu ich mich n bischen schwer damit.
Also mein Kollege hatte mal die Speed Stuff-Teile ud die waren wow. :eek:
Man kann die teile um 180° verdrehen und da bricht nichts!:eek:Einmal hat er sich derb gemault und dann war nur ein Riss der Länge nach drinn, hat man aber kaum gesehen, nix mit splittern oder so!

mfG "The :mexican:"
 
@pacemaker
Auf den Photos sehen die SKS Crusher immer aus als wären sie aus Hartplastik. Wenn dem so ist, mag die Bruchanfälligkeit daran liegen, denn die SKS X-Blade, die ich habe, kannste biegen wie Du willst, da bricht nichts.
 
ich finde die alten SKS besser als die neuen xblades.
die sind mir zu schwer und zu klobig.
An meinem bike hab ich deshalb die alten dran, ich fahr ja auch immer, hab kein anderes fortbewegungsmittel mehr.
;)

RO
Ollimat
 
hab selber noch keine, werde aber erst mal ein paar draufknallen, wenn eine grosse Tour geplant ist. Es ist schon mühsam, wenn eine Portion Richtung Gosche fliegt.
 
Zurück