Schwäbische Alb

Hab die Strecke vom Tegelberg bis zum Reußenstein abgefahren, Schilder sind vorhanden, nur ist die Wegführung etwas irreführend und an manchen Wegkreuzungen bist Du ohne Karte oder GPS Hoffnungslos verloren wenn Du keine Ortskentniss hast
 
bin gestern einen Teil der Strecke ( Reutlingen ) abgefahren , habe aber keine Schilder gesehen............!!! :confused:
Die Strecke führt ohnehin an den besten spots vorbei .
Unsere Gegend hat weitaus mehr zu bieten :daumen:

Gruß vom Alexander
 
Hmm... ich wollte die Bike-Crossing-Schwäbische-Alb eigentlich diesen Sommer ausprobieren (falls es während meines Urlaubs zufällig gutes Wetter hat).

Allerdings muss dann eine gute Ausschilderung (wie ja in der MB eigentlich versprochen) unbedingt sein - werde mich in den nächsten Wochen wohl mal an den Tourismusverband wenden.
 
bei Aalen stehen noch keine (Stichprobe an ganz wenigen Stellen). Ich bin mir aber sicher, die Schilder werden in den nächsten Wochen ganz sicher aufgestellt.
Jetzt bedenkt doch einfach mal: es müssen ca. 4000 Schilder aufgestellt werden (entspricht etwas der Anzahl der Waypoints aus dem GPX Track)
Wer bitte soll das über Nacht in den Wald zaubern?
Es wird schon noch.
Ansonsten: ich hebe seit gestern das Roadbook vor mir liegen. Es ist sehr sehr detailliert mit guten Karten. Und allen relevanten Infos um und an der Strecke. Damit geht´s vorerst auch ohne Schilder
 
Das Roadbook habe ich mich auch schon bestellt... mal sehen! Habe allerdings gestern hier im Forum vom Westweg im Schwarzwald gelesen - dieser sollte ja fahrtechnisch die anspruchsvoller sein und mehr einen richtigen MountainBike Charakter haben. Weil >300km nur auf Feldwegen und geeterten Straßen zu fahren finde ich dann doch nicht so toll... :-(
 
So, bin gestern von Degenfeld an den Reußenstein gefahren. Manchmal hab ich den Weg gefunden, manchmal nicht. Aber man hat ja Ortskenntniss :cool:

Ohne GPS oder Karte isses für Ortsfremde aber im Moment sicher nicht zu machen. Zu oft fehlen an den Abzweigungen noch die Hinweise.

Aber der erste Schritt ist gemacht :daumen:
 
Ich finde die Schwäbische Alb x-Crossing strecke ist ne Absolut geile Sache,aberleider wurde zuwenig Werbung gemacht,wenn ich zufällig die Zeitschrift MTB Magazin nicht in der Hand hätte,dann würde ich garnix davon wissen.So eine geschichte muss Publik gemacht werden.
 
bei Aalen stehen noch keine (Stichprobe an ganz wenigen Stellen). Ich bin mir aber sicher, die Schilder werden in den nächsten Wochen ganz sicher aufgestellt.
Jetzt bedenkt doch einfach mal: es müssen ca. 4000 Schilder aufgestellt werden (entspricht etwas der Anzahl der Waypoints aus dem GPX Track)
Wer bitte soll das über Nacht in den Wald zaubern?
Es wird schon noch.
Ansonsten: ich hebe seit gestern das Roadbook vor mir liegen. Es ist sehr sehr detailliert mit guten Karten. Und allen relevanten Infos um und an der Strecke. Damit geht´s vorerst auch ohne Schilder

Aber in der Gegend um Tauchenweiler habe ich schon die Tafeln gesehen. Die dürften inzwischen auch in AA aufgehängt sein. Evtl. läuft die Strecke anders als man selber fahren würde.

Allerdings sind die Tafeln relativ klein. Wenn man an einer Abzweigung eine Tafel nicht sieht...
 
Ohne GPS oder Karte isses für Ortsfremde aber im Moment sicher nicht zu machen. Zu oft fehlen an den Abzweigungen noch die Hinweise.

Heute auch bei Reutlingen, im Albvorland, zwei Schilder entdeckt: Trail endet auf der 3 m breiten Schotterpiste - und dort waren sie...

Ohne Karte ist da aber auch für Einheimische nichts zu machen: an dieser sternförmigen Kreuzung können 2 von 3 Wegen als mögliche Route gedeutet werden, so undeutlich ist das gemacht.

Die Schilder sind nicht nur sehr sparsam verteilt (am nächsten Wegstern war nix zu finden), man hat darüber hinaus auch bei der Ausbildung der Schilder-Anbringer gespart.

Da hat der Schwäbische Albverein besseres zu bieten:D .

Für mich verblüffend: obwohl diese Strecke im Prinzip schon immer vorhanden war, hat sie durch diese Ausweisung was Verlockendes bekommen...

Statt des zugehörigen Buchs werde ich mir aber vielleicht doch lieber das neueste Buch des Schwäb. Albvereins (344 Seiten, 265 Farbfotos, 44 Kartenausschnitte, € 17,- für Mitglieder) zulegen, das den Nordrand- und Südrandweg 'mit allen erforderlichen Angaben' vorstellt.
 

Wenn man sich die Tracks zu Tour Bike X-ing Schwäbische Alb und zu der bei MagicMaps veröffentlichten Tour Alp-Randweg anschaut, stellt man fest , das beide Wege weitgehend unterschiedlich verlaufen.

Welcher Weg ist denn interessanter/schöner ?

Oder unterscheiden die sich nur so unwesentlich wie Spätzle und Maultasche geschmacklich :D :D :lol: ?
 
Hallo, heute wurden die Tafeln im Raum Sonnenbühl aufgehängt, recht stümperhaft, immer am linken straßenrad ect.., werde nächste Woche mal ein paar KM abfahren und zusätzliche Hiweise verteilen...

gr P
 
Ich bin heute die Strecke von Aalen bis Geislingen gefahren, wenigstens versucht:)
Richtige Singletrails - eigentlich keine. Naja - vielleicht 200-300 m. ich weiss nicht was mit meinem GPS (Gecko 201) ist - es zeigt nur die erste 32 km der Strecke, selbst wenn es Platz fuer 10000 Trackpoints hat, also die gesamte Strecke! - Kennt irgendjemand das Problem?
Also, mit GPS war es Schluss am Flugplatz in der Naehe von Degenfeld. Und gleich da habe ich mich verfahren:lol: Dann bin ich nur bergauf bergab gefahren und vergeblich nach Schildern gesucht und massiv viel Zeit verloren.
Als ich mich schon entschieden habe, auf Asphalt nach Geislingen zu fahren, habe ich wieder die Schilder in Degenfeld entdeckt. So habe ich sie gefolgt. Danach habe ich mich wieder ein oder zweimal verfahren (sprich Kreuzungen komplett ohne Schilder). Das zweite Mal war ich voellig ahnungslos wo ich war also habe ich mich entschieden einfach Asphalt zu finden, bergab zu fahren und irgendwie nach Geislingen zu gelingen. eine Karte in meiner vollkomener Naivitaet habe ich nicht mitgenommen.

Fuer alle die kein Bock hatten, das oben zu lesen, die Zusammenfassung:
-keine Technische Herausforderungen - ich hatte den Eindruck man hat die Strecke lieblos gemacht
-das mit Schilder ist eine Schande - ohne GPS kann man die Strecke wirklich nicht nachfahren. die Schilder sind selten und fehlen schon an manchen Plaetzen - wieso Beschilderung fuer Fusswanderwege ist vielmals besser?? Denselben Eindruck hatte ich aber leider auch in Schwarzwald und Schwaebischem Wald. Die Schilder sind einfach zum Bestaetigung von GPS Navigation da, so scheint es.

Trotz allem werde ich die Crossing nachfahren weil ich einfach Schwaebische Alb mag - falls ich mit dem GPS Track zurechtkomme:)
 
der originaltrack hat viel zu viele Punkte. hochkladbare Tracks dürfen je nach gerät max 500 Punkte haben (beim Vista).
Deien selbst aufgezeichneten Tracks dürfen 10000 oder mehr haben.

Fazit: Track in 5 Teile zerlegen, dann paßts
 
Servus,

ich habe mir heute mal die Tour § des X-ing angeschaut, eingestiegen bin ich kurz nach Pfullingen, nachdem ich von mir zu Hause dahingerollt bin.
Landschaftlich ist die ganze Geschichte sehr reizvoll, das meiste geschieht abseits.
Auf jeden Fall hat es die Geschichte ganz schön in sich, sehr hügelig das ganze. Viele kleine Berge tun mehr weh als ein großer :mad: .
Wasmir an der ganzen Sache nicht so ganz gefällt, ist der große Asphaltanteil, der rest bewegt sich ausschließlich auf Waldautobahn.
Man hätte sich zb. hier http://www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de/ ein wenig was abschauen können. Ich war im April eine Woche dort und wir sind alle Touren abgefahren. Was die einen zwingen Trails und schwierigen Waldboden zu fahren. :daumen:
Leider läßt es ja unser tolles Waldgesetz nicht zu. Wenn ich aber denke wieviele Menschen heute beim Nebelhöhlenfest alles zusammengetrampelt und überall hingeparkt haben, da kann ich das ganze nicht verstehen.

Auf jeden Fall ein großer Dank an den schwäbischen Albverein, denn nun ist mal ein Anfang getan, nun kann der MTBtourismus bei uns boomen. :lol:

Gruß Flo
 
Nach einer kleinen Verzögerung hängen die Schilder auch bei uns im Raum Albstadt und Balingen.
Anders als im GPS und auf der Karte fährt man aber nicht über den Irrenberg nach Streichen, sondern vom Zitterhof über Pfeffingen, Zillhausen nach Streichen.
Schade, wäre eine schöne Strecke gewesen.
 
Zurück