Also, auch ich habe mit dem Rocket Ron Addix Speed ständig Platten bzw. Löcher.
Ich fahre den
Reifen schlauchlos mit
Dichtmilch, was von
Schwalbe natürlich auch
nicht offiziell empfohlen wird. Ich hatte aber gute Erfahrungen mit den Racesports
von Conti, Race King und X-King sowie dem
Schwalbe Thunder Burt PaceStar (ohne
Snake Skin) gemacht. Absolut keine Probleme, nur das Aufziehen gelingt mir nicht
ohne Rasierschaum, - keine Probleme allerdings dann beim Fahren.
Mit dem
Schwalbe Rocket Ron LiteSkin Pacestar hatte ich zunächst erhebliche Probleme
mit der Dichtheit der Flanken, an immer wieder neuen Stellen wurden diese beim
Aufziehen undicht, sodass ich an Produktionsfehler glaubte, den
Reifen reklamierte
und auch ersetzt bekam. Liegen aber immer noch verpackt bei mir im Keller rum.
Daher dachte ich, mal die neue Addix Variante zu bestellen und zu testen.
Gleiches Problem, die Flanken sind wie perforiert, überall pfeift die Luft raus.
Aber nach einer Zeit blieb der
Reifen dann dicht und wurde im Gelände getestet.
Läuft gut, ... aber immer wieder gibt es Löcher direkt neben den Stollen und es
läuft/spritzt die
Dichtmilch raus. Also stehen bleiben, warten und tricksen bis
die
Dichtmilch das Loch wieder abdichtet.
Das passiert immer noch regelmäßig, gefühlt jede dritte Ausfahrt ...
Meine Vermutung ist, dass die Stollen beim
Bremsen oder beim Auffahren
auf kleine Hindernisse (Steine etc.) verbiegen und die Lauffläche daneben
aufreißen. Definitiv gab es bislang bei mir keine Löcher zwischen den Stollen
durch Dornen oder so.
Wahrscheinlich würde der
Reifen aber mit
Schlauch dicht bleiben,- wie gesagt,
von
Schwalbe wird der
Reifen in der Addix Speed Variante nicht für Tubeless
genannt.
Ich werde nun doch wieder die alte PaceStar Variante ausprobieren, mal
schauen ob die (neue) Lieferung doch dichter ist und vor allem im Gelände
robuster. Der Rocket Ron ist für mich eigentlich der beste
Reifen, schnell
wie Thunder Burt und Race King, aber mit deutlich mehr Grip für extreme
Steigungen oder ungünstige Bodenverhältnisse.
Ich fahre praktisch nur Wald und (nicht zu grobe) Schotterwege, - für eine
Alpenüberquerung oder sonstige Mehrtagestouren würde ich diese Leichtreifen
jedenfalls auf keinen Fall fahren oder empfehlen.
Ach ja, wiege 78 kg und fahre vorne hinten 1,6 bzw 1,7 bar.
Vernünftige und unabhängige Tests zum Rollwiderstand und zum Sinn/Unsinn
von Racing Ralph und den Addix Gummis siehe auch hier:
bicyclerollingresistance. (com)