Schwalbe Albert 2,25; Gewicht???

Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo

hat jemand zuverlässige Gewichtsangaben vom Schwalbe Albert 2,25 Faltreifen?

Schwalbe Homepage :630gr.
MB-Test: :550gr.
weight weenies :Kein Eintrag

Was wiegt er denn nun?
Was haltet Ihr vom Albert als Vorderrad-Reifen für Tour/Transalp ?
 
Ein Freund fährt den Reifern vorne und hinten (ab morgen auch bei einem Alpencross), er wiegt 630g, die 550g beziehen sich bestimmt auf den Little Albert. Der Reifen hat sensationell viel Grip (spürbar mehr als Big Jim). Hab mir auch welche bestellt, sind aber noch nicht da. Meiner Meinung nach der momentan besste Tourenreifen. Wenn Du bereit bist, den Reifen öfter zu wechseln, nimm die FrontOnly Gummimischung. Die ist weicher und soll noch mehr Grip haben
 
Ich hab meine Albert`s gleich im Neuzustand auf der digitalen Küchenwaage gewogen . 654 Gramm und 655 Gramm waren das Ergebnis .
Bisher lagen alle Schwalbe Reifen die ich kaufte über der Werksangabe und ich finds OK .
Die Magazine bekommen doch immer Exemplare die in der Serienstreuung nach unten abweichen .
Jedes Gramm Gummi auf der Felge bringt Gripp oder und Pannenschutz .
 
Nachdem das Gewicht jetzt bekannt ist, mal was zum Reifen selbst:

Meine Freundin hat den Albert seit gestern drauf und wir sind heute die erste größere Tour damit gefahren.

Auf Asphalt rollt er sehr akzeptabel und hat genügend Traktion auf trockenen sowie nassen Feld-, Wald- und Wurzelwegen. Auf schnellen Schotterpassagen wirkt er spursicher. Der Komfort auf dem Hardtail meiner Freundin ist deutlich gestiegen (bei 2,5bar - 60kg).

Fazit: Deutlich besser als der Tioga Red Phoenix, den ich im Moment fahre (Erstausrüsterreifen) und auf alle Fälle in einer Liga mit dem IRC Mythos II, nur wesentlich leiser auf der Straße.

Gruß

MacLeon
 
Moggään,
muß nun auch mal was dazu sagen.
Hab am Anfang den Conti explorer gefahren. Dann den little Albert und jetzt wieder Conti (vertical). Also der Schwalbe wäre ganz gut, wenn er sich nicht so schnell abfahren würde, dass man auf einer längeren Tour schon nen Ersatzmantel braucht. Ne im ernst, nach ca. 600Km sind beim Albert die Stollen abgerissen und das profil war ziemlich ab. Der Conti hat 1300 Km mitgemacht und dann war er nur abgefahren, aber die Stollen sind drangeblieben.

Gruß
Hart´l
 
Hmm, mal abwarten, wie das mit dem Albert aussieht. Angeblich soll das Problem mit dem Stollenabriss ja mittlerweile (seit Ende 2003 oder so) nicht mehr vorkommen (war glaube ich damals u.a. auch ein Big Jim Problem)

Gruß

MacLeon
 
Das mit Stollenabriss kam lt. Zahn beim Black Jack wohl des öfteren vor.

noch mal was zum Gewicht: mein Fat Albert sollte lt. Schwalbe 720g wiegen, wiegt aber nur 690.

Gruß
 
Zurück