Schwalbe BIG JIM Light

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

bin neu hier und auch neu in der MTB-Gemeinde. Ich hab mir vor drei Wochen ein CUBE XC 3 zugelegt(keine Ahnung, ob das überhaupt einer kennt), aber egal, auf jeden Fall ist vorne und hinten ein Schwalbe Big Jim Light montiert und ich hab mir auf meinen ersten beiden Ausfahrten(ganze normale Wald-und Forstwege) schon jeweils hinten und vorne einen Platten gefahren. Ist das einfach nur Pech, oder muß ich bei dieser Bereifung ständig damit rechnen? Welche ansonsten gleichwertige Alternative gibt es zu dem Reifen?

Danke
Rudi
 
was die durchschlagfestigkeit angeht sind die dinger von schwalbe wohl nicht so optimal. die produzieren auch richtig schöne snake bites wenn man mal mit weniger luft fährt.

ich fahre monetan einen black jack weil der halt dabei war und hab schon 12 flicken hinten aufm schlauch. :mad:

wenn das profil abgfahren ist gibts wieder conti vertical pro tection. ein kumpel von mir hat die black jack gleich nach dem 2. platten verkauft.
 
Bin letztes Jahr den Schwalbe BJ Light gefahren, ca. 1500 km ohne Platten (XC und Tour). Danach war er allerdings profilmäßig feddisch. Luftdruck ca. 3 - 3,4.

Dieses Jahr habe ich den Black Jack, bisher ca. 400 km ohne Platten.

Gerald
 
Mir kommts bald auch so vor, als würden die Schwalbe-Pneus alles an Krampen und Nägeln aufsammeln, was auf den Forstwegen so rumliegt - - - ich bin mit meinen Fast Freds auch schon 2mal in'n nagel rein, und das witzige: hinterher ist mit den Dingern Schluß, d.h. man holt sich mit dem neuen Schlauch sofort wieder einen Platten (unter Umständen auf der gleichen Ausfahrt auf dem Heimweg!!!), weil die Decke so dünn ist, daß sich an dem Löcheli im Mantel gleich der nächste Kiesel reinreibt und den Schlauch zum platzen bringt.
Also mein Tipp: Lieber Vorsicht mit den Ultra-light-Pneus und besser einen gut fetten Vertical, Wildgripper oder Explorer drauf.
In diesem Sinne
Greetz
Cubabike:bier:

P.S.: Diese Gewichts-Fetischisterei von Cube mit den leichten Pneus ist schon recht fragwürdig....
 
Der Big Jim Light ist auf Leichtigkeit getrimmt. Zudem handelt es sich hierbei auch noch um einen Faltreifen. Dem entsprechend hat er nicht die Robustheit schlechthin. Dennoch bin ich hochzufireden, ich hatte nie einen sauberererererereren Reifen :)

Snakebite's sind immer ein anzeichen für zu wenig Luftdruck, ich fahre meinen Hinten mit 3 bar und hatte bisher keine Probleme.

@Cubabike

Was mußt du auch immer über den Hof der Schreinerei fahren ;)

Torsten
 
Alle Schwalbe Light versionen schlagen ziemlich schnell durch

Mein Problem waren eher Durchstiche, Durchschläge sind, wie schon erwähnt, ein Indiez für zu geringen Luftdruck. Durchstiche hatte ich bei meinem Schwalbe Light Mantel auch ziemlich oft, daher hab ich gewechselt. Mit dem IRC Mythos hab ich jetzt keine Probleme mehr, die Pannenanfälligkeit ist auf "Normalmaß" zurückgegangen.
 
Original geschrieben von cuberer
vorne und hinten ein Schwalbe Big Jim Light montiert und ich hab mir auf meinen ersten beiden Ausfahrten(ganze normale Wald-und Forstwege) schon jeweils hinten und vorne einen Platten gefahren.
>mit dem normalen schwalbe big jim (nicht die light version) wäre dir das natürlich nicht passiert (in habe ich schon öfters bei 2bar so dermaßen auf bordsteinkanten gesemmelt ohne jeden durchschlag!), dafür weigt er auch 250gr mehr (an routierender masse!). probier es halt erstmal mit mehr luftdruck!
 
Bin den Big Jim light auch über ne Saison gefahren & hatte keinerlei Probs damit. Auch bei XC Rennen teilweise nur 2 Bar drinne & keinerlei Probs, kann aber auch an den Conti Latex schläuchen liegen.

Fahre indes schon ewig Schwalbe light Varianten & hatte noch nie irgendwelchen Probs mit ständigen Platten (selbst nicht mit dem Fast Fred )
Vielleicht mal auf gescheite Schläuche umsteigen ?

:bier:
 
Wie gesagt, ich habe allerbeste Erfahrungen mit Conti Latex.
Die muß man zwar ab & an nachpumpen, dafür bieten die aber extrem guten Pannen & Durchschlagschutz.
Ich werde sicherlich nie wieder Butylschläuche fahren.
 
Hi Leute,
fahre zwar nicht die light Version des besagten Reifens sondern "nur" die Drahtversion. Meine Erfahrung mit fast allen Faltbaren Reifen ist das sie einfach nicht so robust gebaut sind wie ihre Draht-Geschwister. Die Karkassen sind dünner und vieleicht gint es deshalb schnellere Plattfüsse. Der einzige Faltbare Reifen der viel ausgehalten hat war der ONZA PORCUPINE. Der war aber auch genauso schwer wie mein Schwalbe BJ in 2,125". Mit dem Reifen bin ich übrigens höchst zufrieden.
Gruss,

N.
 
Ich weiß ja nicht was ihr mit den Reifen Macht, aber ich hab seltenst einen Plattfuß, fahre auch viel und hart und hab auch Schwalbe lights, bis jetzt keine Probleme.
Hab den fatAlbert und den black jack in Light.
Der Vertical von conti ist gut
 
evtl hat es auch was mit der Art des Zusammenbau's zu tun :confused:

möglichst auf Werkzeuge verzichten
den Schlauch sorgfältig in den Reifen und nicht auf die Felge legen
ein wenig aufpumpen und erst dann den Mantel voll aufziehen. Dann das Rad auf die Seite legen und abklopfen, so legt sich der Schlauch ordentlich in Position und dann auf Druck bringen. Und wie gesagt, nicht zu sehr auf Niederdruck gehen, lieber ein halbes Bar mehr druff. Dann klappt's auch mit...

Zu den Schläuchen: ich habe immer einen Ersatzschlauch mit, so kann ich zuhause in aller Ruhe einen Flicken aufziehen. Wenn ich das unterwegs machen sollte, würde ich nicht sorgfältig arbeiten und bestimmt den Schlauch nicht ordentlich einsetzen. Und nach dem 3. Flicken -> weghaun oder Zweckendfremden!

Torsten
 
Hab mir übrigens gestern den 3. Platten gefahren!

@cuberer: Hast du mal überprüft, ob evtl. noch was im Mantel drinsteckt - ein Dorn oder Glassplitter oder so was? Das wäre dann auch eine Erklärung für die häufigen Defekte. A propos defekte: hast du Durchschläge oder Durchstiche? Oder reisst dir das Ventil ab oder so was?
 
vielleicht auchn Grat an der Felge, soll ja auch vorkommen (vorzugsweise am Stoß oder den Bohrungen).

Billige Felgenbänder aus Kunststoff haben am Stoss des Felgenbandes auch manchmal scharfe Kanten.....Gewebeband drüber oder mitm Feuerzeug dran & glätten
(hatte ich sogar mal am guten alten Michelin Felgenband:( )

:bier:
 
Es waren Durchstiche, und ich hab den Mantel jedesmal auf was Spitzes mit der Hand überprüft und bin auch beim Wiederaufziehen genau nach dem vorher beschriebenen Weg vorgegangen. Auch das mit den Felgen kann eigentlich nicht der Grund sein, da die Löcher im relativ mittig auf dem Schlauch auftraten. Ich denke, daß ich einfach nur Pech hatte, nachdem es ja auch einiges positives Feedback über den Reifen hier gegeben hat.
Mal schauen was nächste Woche passiert - Gardasee

:bier:
Gruß und ein schönes langes Wochenende
Rudi
 
Zurück