Schwalbe Ice Spiker Problem

toschi

*
Registriert
5. November 2002
Reaktionspunkte
195
Ort
38547
Hab jetzt erneut ein Problem mit dem Schwalbe Ice Spiker Draht und hätte gern gewusst wem es ähnlich ergangen ist.

Die Reifen
Schwalbe Ice Spiker Draht (Performance)
26x2.1
Kauf Nov 2012
Fahrleistung ca. 500km
eingefahren nach Hersteller (ca. 40km Straße, trocken)
Luftdruck 1.8bar
bei Nichtnutzung kühl und trocken gelagert bei ca. 0.5bar auf Felge (hängend)

Die Reifen sehen noch aus wie neu, so gut wie kein Verschleiß an den Spikes zu erkennen, alles Spikes sind noch vorhanden. Ich habe die Reifen ausschließlich auf verschneiten, festgefahrenen Wegen gefahren. Sie dienen auf meinem Arbeitsrad ausschließlich dem Weg zur und von der Arbeit der 99% offroad zu bewältigen ist.
Aufgrund der Wetterlage habe ich heute die Laufräder mit den Schwalbe Ice Spiker Draht montiert, habe optisch die Karkasse, Spikes und den Luftdruck kontrolliert. Dann bin ich losgefahren und habe eine Testrunde gedreht, halbe Arbeitsstrecke und dann das...









Das ist nicht der erste Schwalbe Ice Spiker der mir hops gegangen ist, hatte gleiches Phänomen schon einmal, derzeit hab ich es auf das Alter der Reifen geschoben weil gebraucht erstanden, in die Tonne und gut.
Jetzt bin ich allerdings recht sauer auf die Reifen, denke das es schon häufiger vorkommt und ich nicht der einzige bin, Glück das es nicht auf dem Arbeitsweg passiert ist.

Also wer kann also ähnliches von den Schwalbe Ice Spiker Draht berichten, bzw. wer hatte das Problem ebenfalls?
 
Mir ging es mit einem Schwalbe Fat Albert Drahtreifen heuer genauso. Vor dem Urlaub auf Gran Canaria den ungefahrenen, allerdings schon eine Weile gelagerten Reifen aufgezogen und bei der 2. oder 3. Tour nach 1,5 km den ersten Platten. Erst mal nichts dabei gedacht, geflickt und weitergefahren. Nach weiteren 1,5 km der nächste Platten. Genauer nachgeschaut; und siehe da, der Draht hat sich aus der Karkasse in den Schlauch gebohrt. Gott sei Dank dann Ersatz kaufen können; 26" ist selbst auf Canaria schon am Aussterben!
 
Schick das doch mal an Schwalbe, vielleicht kriegste ja einen Ice Spiker Pro (ohne Draht). Hab zwei davon und mit 2000 km sehen die noch wunderbar aus.
 
Also die Reifen schicke ich defnitiv ein, direkt zum Hersteller.

Warum der Draht kaputt geht kann ich nicht sagen, Montagefehler scheidet aus da ich alle Reifen bisher von Hand aufziehen konnte, was bei Schwalbe ohnehin nicht schwer fällt. Ich habe leider keine Erklärung dafür warum nach der Zeit, obwohl die Reifen vielleicht drei mal aufgezogen wurden, plötzlich der Draht im rechten Winkel aus der Flanke/ Wulst kommt. Den rechten Winkel könnte ich mir nur damit erklären das er bei der luftlosen Fahrt verbogen wurde. Kein Durchschlag, Luftdruck o.k., leichter Anstieg über eine Bahnbrücke. Korosion ist auch nicht festzustellen, Lagerung o.k., keine weiteren mech. Einwirkungen, keine Lösungsmittel, ich montiere mit Montage Fluid um guten Sitz der Reifen zu gewährleisten :ka:

Meine Frage zielt ja gerade darauf ob ich als einziger das Problem hatte oder es schon häufiger vorkam, siehe oben.

Es mangelt mir auch nicht an Spikereifen, ich wollts nicht schon wieder mit Pech abtun und sie wieder in die Tonne hauen, dafür sind sie zu teuer und suche nach einer Erklärung. Dem zweiten, noch intaktem Ice Spiker taue ich jetzt nicht mehr.
 
Ich verstehs leider auch nicht. :ka: Kenne kaputten Draht nur von Reifen die 15 Jahre auf einem Stadtrad waren und der Draht verrostet ist oder wenn Reifen mit Schraubendreher und Gewalt auf die Felge gezwängt wurden.
Hat Schwalbe nur einen dicken Draht drin oder etwas Geflochtenes? Vermutlich wird es kein geschlossener Ring sein, sondern es gibt ein Verbindungsstück und das kann schlecht sein...
 
Zurück