Schwalbe Jimmy / Big Jim

für CC finde ich den Little Albert nesser, der hat 2.1 Zoll und ca. 480g. Läuft fein und greift ordentlich.

Der Big Jim ist auch noch vertretbar, macht sich gegenüber den 2.1er Reifen aber schon was schwerer bergauf.

Torsten
 
Mit dem Jimmy war ich sehr zufrieden! Der ist zwar nicht der leichteste, dafür bietet er super Traktion und hält auch ein wenig (~2000km bei mir).
 
@ redrace

ja, Schwalbe reifen fahe ich auch immer höchstens nee halbe Saison. Aber ich geb da lieber 2 x geld aus, und hab dann top performance, als das ich mich mit zu harten Gummis rumärgern muß, die mir irgendwann auch noch wegrutschen oder so :rolleyes:

Torsten
 
Also ich hab mir jetzt vor kurzem den Bigjim vorn und hinten drauf gezogen, also die 2.3" Dinger, und ich bin sehr zufrieden damit.

Gute Kontrolle auf Asphalt und noch bessere auf weicherem Boden. Auch die Seitenlage der Reifen ist nicht verkehrt.

Worauf man achten sollte, ist das die Reifen ziemlich schlabberig sind, und man daher ohne entsprechenden Druck sofort nen Durchschlag im Schlauch hat. Daher meine Empfehlung:

Vorn: 2,1 bis 2,5 Bar
Hinten: 2,7 - 3 Bar

Damit sollte alles glatt gehen :)
 
wollte mir heute den Jimmy ( 2.10 ) kaufen aber beide läden hatten den nicht da. So muss ich wohl morgen in nen anderen Laden gehen, aber der wird wohl fällig sein :D
 
so ne kagge, keiner hier in der umgebung hat den reifen... Was würdet ihr den an anderen reifen empfehlen?
Breite nicht breiter als 2.25 da ich den nicht in meinen hinterbau reinbekomme...
Bitte um rege Tips...
 
Ich fahre auf meiner Rennmaschine nen Comp S noch von Michelin, harte Gummimischung. In den Kurven musste vorne deswegen aufpassen, absoluter Mist. Als UST-Version auch Müll, da überall Luft durch den Reifen kommt, der blubbert richtig, wenn der nass ist!! :-(

Ich war mit ner Gruppe unterwegs, die hatten alle den Skinny-Jimmy drauf, das wird mein nächster!

Mischa
 
Little Albert Light 2.1 wenn's leicht sein soll, wenn's dicker sein soll, Big Jim Light 2.25

Kannst ja auch kombinieren, vorne 2.1 und hinten 2.25 - das macht das Bike zudem recht wendig.

Torsten
 
hi @ all!

Also genau das wollte ich auch grad fragen!

Wo liegt denn genau der Einsatzzweck des Reifens?

CC - Racing, wie dieses Forum vermuten lässt wäre der Skinny Jimmy durchaus sehr zu empfehlen!

Also im großen und ganzen Fahr ich jetzt Schwalbe Reifen seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden!

Ich habe mehrere Sätze immer im Bus liegen, die ich dann je nach Witterung aufziehe!

Also Schwalbe ist echt gut!

Mein Allround - Favorit wäre der Jimmy vorne und der Skinny Jimmy hinten oder auch nen Jimmy hinten!

Also,

cu Billy
 
Wollte nurmal anbringen, dass die BigJims auf Schotter nicht so optimal sind. Auf Waldböden aber schon.
In sachen Pannenschutz/Gewicht/Traktion ist der Vertical PROtection ECHT ein toller Reifen!
Probierts aus!
 
ich hatte mal den conti explorer.das war der letzte shit!
dann hatte ich mein glück auch mal mit dem jimmy 2.1 versucht.
fahr ihn soagr mit 130gr schläuchen.ein traum von einem reifen.
ist recht leicht ,glaub ca 500gr und hat super traktion auch weicehn böden und im wald,auf schotter fehlt im bisschen der grip.
und verschelißen tut er sehr schnell,auch ohne vollbremsungen.
deswegn muss bald wieder ein neuer reifen her.ich hab aber ka welchen reifen ich holen soll?
ich hatte zwar mit dem comp s von michelin geliebäugelt,aber der soll ja nicht so der hammer sein

mfg chris
 
ach Jungs, macht was ihr wollt! ;-)
Fahrt halt genuch weit un hart, dass die Reifen schnell verschleißen.

Der Schwalbe Skinny Jimmy 1.9 UST ist auf dem Weg zu mir.

@Comp S UST - den habe ich grad drauf, müsste über 3000 km schon hinter sich haben, oder mehr, muss das mal durchrechnen. HR ist fast verschließen, vorne noch sehr gut -> der Reifen hält schon sehr lange, weil die Gummimischung härter als bei Schwalbe ist, rollt sehr gut, überall, finde, dass er wenig Widerstand hat, aber auf dem Vorderrad müsste es eher ein 2.1 sein oder mehr Grip haben. Der Skinny Jimmy soll hier wesentlich besser sein, schaun mer ma...

Ich berichte dann in ca. 2 Wochen.

Ach ja, beim Comp S bekomm ich bald das Kotz** - am HR sind viele Risse und Einschnitte, die machen den Reifen recht luftig, da UST, es kommt überall bisserl Luft raus. Auf einer Tour muss man nach 5 h Fahrzeit bisschen schon nachpumpen.

Mischa
 
Hi Leute!

Nun, ich wollte kurz über den Skinny Jimmy UST 1,9 berichten. Den Reifen hatte ich aber nur am HR, ist noch drauf. Er baut westentlich schmaler als der Wildgripper COMP S z.B.
Die Gummimischung ist eine ganz andere, sehr viel weicher und daher hält der Reifen fast gar nicht, was bei diesem Preis doch nicht so schön ist. Gewicht und Traktion sind schon sehr gut für diesen schmalen Reifen (hatte noch nie so schmale drauf) aber nach etwas mehr als 1200 km ist der Reifen ja runter! Ich ziehe auch keine Bremsspuren und bremse nahezu nur vorne, aber wahrs. ist es wie in der Fliegerei. Die größte Abnutzung entsteht beim Beschleunigen, nicht beim Bremsen oder landen... ;-)
Der COMP S hält am VR nach mehr als 6000 km immer noch, aber den Skinny Jimmy werde ich mir nicht mehr kaufen. Die kleinen Stollen waren schon sehr schnell runtergefahren, wenn die an der Seite noch wie neu aussehen. Man fuhr sehr früh auf dem gesamten Reifen, was man auf der Lauffläche sah. Trotz "klebrigen" Gummi ist der Rollwiderstand sehr gering, macht aber jede Menge "Lärm". Bleibt abzuwarten, wie lange die Karkasse des UST-System dich hält. Beim COMP S war dann irgendwann Schluss und es kamem immer mehr Risse und Löcher rein. Vielleicht konnte ich jemanden damit helfen...

Mischa
 
Zurück