schwalbe jumbojim hält bombenfest unbeweglich an felge

Nimm Schonbacken fürn Schraubstock oder ne Schraubzwinge und drück den Reifen damit zusammen. Dann springt er mindestens von einer Seite runter.

Normalerweise sollte das aber mit der richtigen Technik nicht nötig sein.
 
@staneemer
wie nimmst du den reifen denn raus da? nie?

Doch, geht halt manchmal so schwer, dass ich es liegen lasse für nen besseren Tag :D

Normalerweise stell ich das Rad auf die Werkbank und stütze es nach hinten ab. Dann drück ich direkt an der Felge mit beiden Daumen den Reifen nach innen.
Ich bin dann auch versucht am Reifen zu ziehen, was aber nix bringt. Mit den Daumen drücken, das Rad ein Stück drehen, drücken, usw.
Das löst die getrocknete Milch Stück für Stück, irgendwann springt der Reifen nach innen.
 
Ich weiß nicht, ob der Tipp schon kam: ich hatte das mal mit einer bösen Kombination aus Mary und AlexRim. Ich habe auf den Stoß Reifen/Felge WD40 gesprüht und etwas gewartet. Danach dann immer wieder den Reifen gewalkt und besprüht. Das hat letztlich zum Erfolg geführt
 
mit dem schraubenzieher beschädigst du die felge.
Ich muss meine Frage
Was macht dein Mechaniker beruflich?
Nochmal stellen.

Wenn du einfach quer zu felge drückst passiert der selbigen garnix. Kannst auch nen bremskolbendrücker nehmen. Hat halt nicht jeder. Brauchst eben etwas das besser in der Hand liegt als ein reifenheber

P..S.
Wenn man den Aufwand liest den du da alle halbe Jahr betreibst wegen Milch TAUSCHEN dann mag sich so mancher an den Kopf fassen. Was vermutlich > 98% aller Tubeless Fahrer die einfach nach kippen wenn eingetrocknet und gut ist, tun. Noch dazu wenn man für so ne Aktion auch noch in die Werkstatt muss und es nicht mal selbst kann.

Viel Erfolg noch. Ich muss hier raus. Sonst bekomm ich vom kopfschüttelnd noch ein schleudertrauma
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Nachkippen hatten wir doch jetzt schon wahrlich zu genüge.
Es gibt Milch, die muss sowieso alle 6 Monate raus, bzw. kontrolliert werden. Da ist auch nix Schlimmes dabei.
Die Unwucht der eingetrockneten Milch in ein Fatbike Reifen ist nicht zu verachten. Wer das nicht erfahren hat, kann da gar nicht mitreden.

Ist das jetzt schon wieder die "Lass es so"-Mentalität?
Viel Erfolg noch. Ich muss hier raus. Sonst bekomm ich vom kopfschüttelnd noch ein schleudertrauma

Merkt man. Ist wirklich so Art Dein Signatur-Move: wenn Du aufgeregt bist hängt plötzlich Deine Tastatur, vor allem die Shift-Taste. Irgendwie ist es immer das Selbe.
 
Nimm Schonbacken fürn Schraubstock oder ne Schraubzwinge und drück den Reifen damit zusammen. Dann springt er mindestens von einer Seite runter.

Normalerweise sollte das aber mit der richtigen Technik nicht nötig sein.
Hatte ich auch schon öfter versuch. Manchmal klappt es. Meistens drückt man den Reifen seitlich nur zusammen und trotzdem bleibt der Reifen in der Felge. Man kann mit der Felge als Hebel rumhebeln, was oft trotzdem erfolglos bleibt.
Das liegt nicht an der Dichtmilch, sondern an der Form der Felge in Kombination mit einem "kleinen" Reifen.
Das kann so stramm sein, dass der Reifen trotz Montagemittel erst bei 5bar und mehr hart in die Felge ploppt.
Ich meine nicht, weil bei Tubeless die Luft entweicht, ich meine mit Schlauch.
Sowas kriegst du unterwegs nie ab. Das sitzt bombenfest!!
Und hier ist dann die Versuchung groß einen Schraubendreher in den Spalt zu stecken und mit ner Drehbewegung den Spalt zu vergrößern, was dann Felge und Reifen beschädigt.

Wenn alles nichts hilft, stelle ich das Laufrad entweder in die Sommersonne, oder nebern Ofen und knete weiter. Irgendwann gehts.
Hilft übrigens auch hervorragend, wenn bei Tubeless die Luft entweicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unior-Tools-Reifenmontagezange-16012DP-US-3838909249483-1.jpg


War Reifenmontagezange schon?
 
Hab ich. Funktioniert sehr gut als Hilfe bei der Montage. Für Härtefälle bei Demontage aber nutzlos.
Genau wie beim Schraubstock drückt man damit die Flanken zusammen und der Wulst bleibt drin. die zange rutscht einfach ab.
Man bräuchte etwas, was zwischen Felge und Reifen in den Spalt eingreift und den Wulst nach innen drückt.
 
Da es um ein Fatbike geht, gilt die alte Hessenweißheit. Sind die Hände zu schwach, nimm die Füß!
Laufrad auf den Boden, mit der Fußaußenseite auf die Reifenmitte und dann mit der Fußinnenseite die Flanke in die Mitte drücken.
Es könnte auch funktionieren mit Schraubzwingen und Latten oder Brettern, die so gewählt sind, dass sie nicht zur Reifenmitte abrutschen....

Nimm die Füß und berichte, viel Erfolg!
 
Ventilkern raus, und irgend ne selbstgemische schmierige Seifenlösung einfüllen und gut durchschwenken.

Mit grosser scharfer Wasserpumenzange den Reifen umgreifen und vom Felgensitz walken.

mein Mitgefühl an all diejenigen, die son Scheiss vor sich haben .

hab iwo noch Bilder wie ne Felge von innen zerlöchert aussieht,
wenn man Reifen mit scharfen Schraubenzieher von der Felge gequält hat .
 
Zurück