Schwalbe Little Albert für Race

fab1o

backwheel rider
Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
1
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Schwalbe Little Albert gemacht??? (am ehesten Breite 2.1)

Würde ihn für XC Rennen einsetzen. Sollte ein guter Allrounder sein, also gut rollen und dennoch auch bei nassem Terrain nicht gleich wegrutschen.

Den Schwalbe Racing Ralph werde ich auch einsetzen, aber wohl nur wenns super trocken ist. Im Nassen kann ich mir nicht vorstellen dass er was taugt!?

Danke schonmal im Voraus!!!
 
Ich fahre besagten Reifen in der light version. Bisher der beste Reifen den ich gefahren bin (für CC und MA) für bergrunter habe ich ein anderes Rad mit Maxxis Minion ;)
Zuvor bin ich Conti Explorer gefahren. Auch kein schlechter Reifen, er kommt aber bei weitem nicht an den Schwalbe heran. Mit dem Reifen triffst Du eine gute Wahl. Andere Reifen (Semislicks) erwähne ich lieber nicht.
Gruß, Ramin
 
weiss jemand etwas genaueres zu den Laufeigenschaften des Little Albert 2.1 in der leichtesten Version????

z. B. Testergebnis in einem Heft

Danke und Gruss
 
Der Lil Albi wurde mit mittelmäßigem Rollwiederstand bewertet, der Albert in der Mountainbike hat ein RW von knapp unter 30 Watt bei 20km/h und 3 bar.
 
Carnifex schrieb:
Der Lil Albi wurde mit mittelmäßigem Rollwiederstand bewertet, der Albert in der Mountainbike hat ein RW von knapp unter 30 Watt bei 20km/h und 3 bar.

wieviel Watt haben denn so die Gegner in diesem Test???
(Z.B. Comp S, Maxxis Larssen TT, Racing Ralph)

oder könntest du sogar den kompletten Test scannen???

Vielen Dank, Gruss
 
Also die Leut, die den Little Albert gefahren haben (und es noch immer tun)berichten nur positiv. Aus eigener Erfahrung hatte ich schon ne Vergleichsmöglichkeit hinsichtlich des Gripps auf ner matschigen Wiese bei ner Steigung von circa 15 % aufwärts. Mit mir gefahren sind Explorer und Michelin XLS. Ich bin hochgekommen, die anderen hatten da so Ihre Problem und mußten ein paar Mal absteigen. Aber vielleicht lags auch an einen runderen Tritt oder der Motivation da hoch zu kommen. Alles eben subjektiv....

Ich bin auch schon den Explorer und den Michelin Comp S Light gefahren. Ersterer ist eigentlich auch ein guter Allrounder aber hoher Reibungswiederstand, recht pannenanfällig...und das wird richtig heftig je mehr er abgefahren ist...., und wirklich hoher Verschleiss. Wenn die Explorer nur für den Renneinsatz wären, sicherlich ne gute Wahl. Der Michelin Comp S Light war bei mir seeeeehr pannenanfällig. Als Hinterreifen ruckzuck wieder abmontiert, da kein Vetrauen mehr. Für den Renneinsatz nur ungern, wenn dann als Vorderreifen...

Der Little Albert null pannenanfällig, Verschleiss im Durchschnitt. Rollwiederstand geht so....und Gripp ? Vergleich mal das Profil mit anderen Reifen. Es ähnelt dem des Explorers, er ist halt nur noch besser !! Ich fahr mom. allerdings den Draht als Winterreifen...
 
Google schrieb:
Also die Leut, die den Little Albert gefahren haben (und es noch immer tun)berichten nur positiv. Aus eigener Erfahrung hatte ich schon ne Vergleichsmöglichkeit hinsichtlich des Gripps auf ner matschigen Wiese bei ner Steigung von circa 15 % aufwärts. Mit mir gefahren sind Explorer und Michelin XLS. Ich bin hochgekommen, die anderen hatten da so Ihre Problem und mußten ein paar Mal absteigen. Aber vielleicht lags auch an einen runderen Tritt oder der Motivation da hoch zu kommen. Alles eben subjektiv....

Ich bin auch schon den Explorer und den Michelin Comp S Light gefahren. Ersterer ist eigentlich auch ein guter Allrounder aber hoher Reibungswiederstand, recht pannenanfällig...und das wird richtig heftig je mehr er abgefahren ist...., und wirklich hoher Verschleiss. Wenn die Explorer nur für den Renneinsatz wären, sicherlich ne gute Wahl. Der Michelin Comp S Light war bei mir seeeeehr pannenanfällig. Als Hinterreifen ruckzuck wieder abmontiert, da kein Vetrauen mehr. Für den Renneinsatz nur ungern, wenn dann als Vorderreifen...

Der Little Albert null pannenanfällig, Verschleiss im Durchschnitt. Rollwiederstand geht so....und Gripp ? Vergleich mal das Profil mit anderen Reifen. Es ähnelt dem des Explorers, er ist halt nur noch besser !! Ich fahr mom. allerdings den Draht als Winterreifen...

du schreibst gerne etwas verschlüsselt...
findest den Little Albert also gut oder!???

mfg
 
Na dann muss ich meinem Teamkollegen Google aber mal deutlichst widersprechen!

So einen durchstichanfälligen Reifen, wie den Little Albert, hatte ich bisher noch nie. Mit zunehmendem Profilverschleiss stieg die Anzahl an Pannen erheblich an. Kein Reifen nötigte mich bisher derart viele Flicken zu verwenden, wie dieser Reifen.

Er ist lediglich leicht und bietet selbst im Dreck noch ordentlichen Grip!

Aber sonst! :rolleyes:

Greets

Eddie L.
 
Hallo, noch einmal zum Lil Albert, ich fahre den momentan nur vorn in der Front Only Version, der Verschleiß ist stärker als bei einem Hinterradreifen, ich bin ihn einige 100km mit Schwalbe xxl Light Schöäuchen gefahren und hat 1! Durchstich, nun fahre ich ihn mit Latexschläuchen bei knapp 3 bar und mit 90 kg und hatte bisher nicht eine einzige Panne.

Der RW aus der Mountainbike bezieht sich wohl auf den Albert, obwohl die von der 2,1" Version sprechen ( Naja :rolleyes: )

RW ca. (in Watt bei 20km/h und 3 bar):

Vapor Pro ca 27,5
Hutchinson Spider Lite 23,5
IRC Serac Lite ca. 26,5
Larsen TT Exception 25
Ignitor Exception 29,75
Hot S 29
NBX Lite 21,5
Panaracer Fire XC 31,5
" Mach SK 27,5
Albert 29,7
Racing Ralph 22,5
Speci Roll X >35
Tioga Red Phoenic > 35
 
carlsson schrieb:
du schreibst gerne etwas verschlüsselt...
findest den Little Albert also gut oder!???

mfg
Verschlüsselt ?? Hört sich doch durchaus positiv für den Albert an !! Ich hab bislang nix Nachteiliges für den Albert zu berichten. Bei allen anderen bislang gefahrenen Gummis schon...

Wenn es Dir bei den Maras nicht um das Quentchen Zeit geht, würd ich den nehmen...Es ist halt mein erster Eindruck nach knapp 1500 Km. Diese Saison beabsichtige ihn komplett, inklusive Renneinsatz durchzufahren (Natürlich nicht immer die gleichen Pneus ;) )
 
Eddie L. schrieb:
Na dann muss ich meinem Teamkollegen Google aber mal deutlichst widersprechen!

So einen durchstichanfälligen Reifen, wie den Little Albert, hatte ich bisher noch nie. Mit zunehmendem Profilverschleiss stieg die Anzahl an Pannen erheblich an. Kein Reifen nötigte mich bisher derart viele Flicken zu verwenden, wie dieser Reifen.

Er ist lediglich leicht und bietet selbst im Dreck noch ordentlichen Grip!

Aber sonst! :rolleyes:

Greets

Eddie L.
Tja, da haben wir sie wieder...Die verschiedenen Erfahrungen. Nachdem mich die Explorer und noch schlimmer der Comp auf diese Art und Weise genötigt haben, bin ich hochzufrieden mit dem Little Albert. Aber wie gesagt: Ich fahre derzeit den Draht !!
 
sorry aber ich muss euch leider widersprechen!
fühlt euch jetzt bitte nicht angegriffen...aber ich würde gerne meine Erfahrungen zum Little Albert zum Besten geben!
Es geht ja hier um verschiedene Meinungen/Erfahrungen!

also ich hatte den Little Albert ziemlich direkt nachdem Erscheinen!
also irgendwann vor ca. 1,5 Jahren ?

Ich hatte ihn knapp 500 KM drauf...
Gripp fand ich für einen 2,1 ok aber nicht überragend!

Aber die Pannenanfälligkeit und die Profilstäbilität waren zum K*o*t*z*e*n.

Ich hatte einige Platten wobei das nicht das schlimmste wäre!
nach einem Monat Einsatz haben sich die Stollen vom Gewebe gelöst und sind durch die Gegend geflogen!

Das lag nicht an meinem Fahrstil sondern entweder am Untergrund oder am Reifen selbst!
Fakt ist jedenfalls dass ich solche Probleme noch mit keinem anderen Reifen hatte, und ich habe schon einige Reifen verschlissen( 12 Jahre MTB, da krieg man schon einen Überblick was normal ist und was nicht)

Momentan hab ich den Albert vorne drauf--> bis jetzt Klasse-->schöne angenehme Größe, Fat Albert ist mir zu voluminös!!!


Gruß Jochen
 
Na dann geb ich meine Meinung auch mal zum Besten:

Bin zwei Jahre den Conti Explorer sehr zufrieden gefahren, solange es trocken war, doch sobald es matschig / lehmig wurde hat der sich sofort zugesetzt, der kommt selbst mit etwas Nässe nicht klar und schmiert dann leicht weg aber solche eine Kurvenlage wie beim Explorer hab ich mit keinem anderen Reifen bisher hinbekommen - solange es trocken war - selbst jetzt nicht mit dem Littel Albert. Mit dem bin ich allerdings auch sehr zufrieden! Ein super Allrounder! Werde ihn wohl auch nächstes Jahr bei CC und Marathons im Wechsel mit dem Racing Ralph oder Fast Fred einsetzen.
Was mich jetzt aber auch geschockt hat: bei meiner letzten Ausfahrt sind vorne fünf Seitenstollen weggeflogen. Hoffe mal das das nur die Ausnahme war und es nicht regelmäßig passiert!
Echte Alternative mit etwas besserem Rollwiderstand ist der Jimmy light in 2,1. Allerdings fährt er sich mit seinen kleinen Stollen sehr schnell ab, steht dem Little Albert aber in nichts nach. Da mir der Albert ja seine Seitenstollen um die Ohren geworfen hat und ich noch zwei Jimmys im Keller hatte, habe ich die nun montiert, bin mal gespannt, wie sie sich schlagen.
 
Danke schon mal Leute!!!

@Google:
es kommt mir nur auf die Zeit an!!! Will gewinnen wann immer es geht!!!

@Eddie L.:
Langlebigkeit ist mir nicht sehr wichtig bei den Reifen!!!
 
Deiner letzten Aussage nach suchst Du einen Racereifen der dich auch gut durch Schlamm bringt, satten seitlichen Halt bietet & sich nicht zusetzt & bei alledem noch gut rollt ?

Nokian NBX Lite.

Der Rollwiderstand ist tatsächlich subjektiv nicht schlechter als ein Fast Fred, die seitliche Führung deutlich besser als ein Explorer & der Reifen setzt sich bei Nässe & Schlamm nicht zu.
Verschleiß ? naja, ist halt ein Racereifen (aber unter denen meiner Meinung nach das Beste was es z.Zt. gibt).
 
@checky
Nein einen Schlammreifen suche ich nicht! Einfach bei nassem Untergrund sollte er nicht gleich wegrutschen. Gut Rollen sollte er schon!

Für Schlamm habe ich einen. Und für Trocken habe ich auch einen!

Fahre wie gesagt warscheinlich nur Schwalbe. Doch kurz zum Nokian: der ist 2.0 breit oder? 2.2 ist dann die nächste Stufe wenn meine Info stimmt
 
jaja, des meinte ich ja.
Da ist der NBX Lite die erste Wahl. Allein schon die Tatsache, dass der so leicht rollt wie ein Racing Ralph oder Fast Fred & dabei sehr sehr gute seitliche Führung bietet prädistiniert den Reifen zum Top Racereifen.

Für mich sind fürs Race Reifen wie der Explorer oder Albert völlig uninteressant geworden weil die Dinger einfach nicht rollen, der NBX Lite ist da eine neue Klasse an Reifen, eben der sehr geringe Rollwiderstand eines Semislicks gepaart mit der Traktion & dem seitlichen Halt von einem ordentlichen Racestollenreifen.
 
Also meines wissens nach ist der Nokian um einiges Teurer als der Albert.
Ich habe zwar einen Fat Albert 2,35'' oben, aber der rollt für seine Größe auch nicht schlecht!
im Sommer werde ich mir auch little Alberts zulegen!
 
Der NBX kostet in 2.0" ca. 29€ & in 2,2" ca.33€.
Ich habe meine von Starbike.com

Die Pannenanfälligkeit liegt auf dem Niveau eines Racing Ralph oder Explorer Supersonic, oder Fast Fred, so in der Liga (vielleicht auch etwas besser). Ich fahre mit Latexschläuchen & habe mit Durchstichen, Durchschlägen oder anderen Plattenverursachern keine Probleme. Den NBX habe ich noch nicht geplättet & fahre 2 Stück in 2,2" jeweils am Vorderrad seit Oktober letzten Jahres (aber zugegebenermaßen nicht sehr viel weil wegen Winter & im Winter verhure ich die guten Räder nicht) mit ca. 2 Bar. Meine beiden Reifen wiegen 546 & 558 gramm. In 2.0" sollen die ca. 470 gramm wiegen.
Nachteilig ist einzig der Verschleiß (wie aber bei allen Racereifen).
 

Anhänge

  • nbx1.JPG
    nbx1.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 59
Zurück