- Registriert
- 14. November 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Habe in der aktuellen Ausgabe des "größten Mountainbike-Magazins" den Artikel über maschinell entfernte Barcodes auf Schwalbe-Reifen gelesen und mich auch auf der Website des Herstellers Schwalbe erkundigt.
http://www.schwalbe.com/ger/de/presse/fahrrad/001/
Leider geben beide Artikel keine Antwort zum Hintergrund:
Warum entfernen Menschen den Code?
Die Einführung des Codes ist mit Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit begründet. Ist aus meiner Sicht ja in Ordnung und kommt den Kunden zugute. Handelt es sich dann aber bei besagten Reifen mit entfernten Code um Arbeitsausschuss, welcher an der Qualitätskontrolle vorbei in den Handel gekommen ist, oder sogar um Plagiate?
Schwalbe selbst erwähnt den EAN-Code. Dieser Code enthält jedoch keine Serialisierung sondern dient der Produkterkennung an der Supermarkt-Kasse oder in der Lagerhaltung, also Quatsch von wegen Qualität und Rückverfolgbarkeit!
Wo liegt also der Sinn in der Entfernung des EAN-Code?
http://www.schwalbe.com/ger/de/presse/fahrrad/001/
Leider geben beide Artikel keine Antwort zum Hintergrund:
Warum entfernen Menschen den Code?
Die Einführung des Codes ist mit Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit begründet. Ist aus meiner Sicht ja in Ordnung und kommt den Kunden zugute. Handelt es sich dann aber bei besagten Reifen mit entfernten Code um Arbeitsausschuss, welcher an der Qualitätskontrolle vorbei in den Handel gekommen ist, oder sogar um Plagiate?
Schwalbe selbst erwähnt den EAN-Code. Dieser Code enthält jedoch keine Serialisierung sondern dient der Produkterkennung an der Supermarkt-Kasse oder in der Lagerhaltung, also Quatsch von wegen Qualität und Rückverfolgbarkeit!
Wo liegt also der Sinn in der Entfernung des EAN-Code?