- Registriert
- 16. Juli 2016
- Reaktionspunkte
- 186
Hallo liebes Forum,
wer sich im Gravelbikesegment etwas auskennt weiß, dass Schwalbe kürzlich mit einem neuen Reifenmodell eine kleine "Revolution" gelungen ist - die Rede ist vom Schwalbe G-One RS, dem Gewinner des kürzlich abgehaltenen Unbound-Gravelrennen in den USA. Dieser Reifen soll quasi die eierlegende Wollmilchsau sein und mit den geringsten Rollwiderstand auf dem Markt haben bei gleichzeitig super Grip im Gelände, hohem Pannenschutz und relativ niedrigem Gewicht. Er schlägt sich auch in den meisten Vorab-Tests sehr gut.
Problem bei der Sache ist, er ist relativ teuer und vor allem bei keinem namhaften Online-Shop auf Lager. Dennoch bin ich bei einem für mich bis dato komplett unbekannten Online-Shop mit dem interessant klingenden Namen "Action-Sports" fündig geworden, der einzige Händler weit und breit der den Reifen in meiner gewünschten Größe lieferbar hatte. Der Händler hat ein deutsches Impressum und akzeptiert Paypal-Zahlungen. Also hab ich den Reifen einfach mal bestellt, obwohl er ja eigentlich nirgendwo lieferbar sein dürfte und auch der Preis mit ca. 59 Euro und somit knapp 16 Euro unter UVP auch noch verdächtig günstig war.
Nun kam besagter Reifen tatsächlich auch bei mir an und auf den ersten Blick scheint alles zu passen, der Verdacht einer Fälschung bleibt für mich dennoch. Wieso? Der Reifen wurde in einer Schachtel des G-One R und nicht RS ausgeliefert, das "TLE"-Logo wirkt schlecht lesbar, der EAN-Code im Inneren des Mantels wirkt schlampig einvulkanisiert. Plus das Gewicht ist rund 20 Gramm höher als angegeben, aber hier hat die Rennrad-News bei einem Test schon gesagt, dass der Reifen in echt wohl etwas schwerer ist.
Was denkt ihr? Wie wahrscheinlich ist es, dass Schwalbe Reifen gefälscht sein könnten? Aufgrund der knappen Verfügbarkeit würde sich eine Fälschung ja durchaus lohnen. Aber müssten dann nicht viel mehr unbekannte Händler diesen Reifen führen?
Vielleicht hat auch jemand den selben Reifen auch gekauft und ihn ebenfalls in einem "R"-Karton erhalten. Dann wäre ja vermutlich alles in Butter.
Freue mich auf ein interessantes Gespräch.
EDIT: Weil's ja leider keiner glaubt, es gibt durchaus Schwalbe Plagiate: https://www.tour-magazin.de/event/j...kaempft-plagiate-mit-eigener-reifencodierung/
EDIT2: Weiß zwar nicht wie man das aus meinem Text heraus interpretieren kann, aber weder halte ich den Shop für unseriös noch sonst was. Ich kannte ihn nur eben nicht und hatte den Verdacht der Reifen wird lieferbar angezeigt, obwohl er das nicht ist, da ihn eben sonst auch keiner im Moment liefern kann.
wer sich im Gravelbikesegment etwas auskennt weiß, dass Schwalbe kürzlich mit einem neuen Reifenmodell eine kleine "Revolution" gelungen ist - die Rede ist vom Schwalbe G-One RS, dem Gewinner des kürzlich abgehaltenen Unbound-Gravelrennen in den USA. Dieser Reifen soll quasi die eierlegende Wollmilchsau sein und mit den geringsten Rollwiderstand auf dem Markt haben bei gleichzeitig super Grip im Gelände, hohem Pannenschutz und relativ niedrigem Gewicht. Er schlägt sich auch in den meisten Vorab-Tests sehr gut.
Problem bei der Sache ist, er ist relativ teuer und vor allem bei keinem namhaften Online-Shop auf Lager. Dennoch bin ich bei einem für mich bis dato komplett unbekannten Online-Shop mit dem interessant klingenden Namen "Action-Sports" fündig geworden, der einzige Händler weit und breit der den Reifen in meiner gewünschten Größe lieferbar hatte. Der Händler hat ein deutsches Impressum und akzeptiert Paypal-Zahlungen. Also hab ich den Reifen einfach mal bestellt, obwohl er ja eigentlich nirgendwo lieferbar sein dürfte und auch der Preis mit ca. 59 Euro und somit knapp 16 Euro unter UVP auch noch verdächtig günstig war.
Nun kam besagter Reifen tatsächlich auch bei mir an und auf den ersten Blick scheint alles zu passen, der Verdacht einer Fälschung bleibt für mich dennoch. Wieso? Der Reifen wurde in einer Schachtel des G-One R und nicht RS ausgeliefert, das "TLE"-Logo wirkt schlecht lesbar, der EAN-Code im Inneren des Mantels wirkt schlampig einvulkanisiert. Plus das Gewicht ist rund 20 Gramm höher als angegeben, aber hier hat die Rennrad-News bei einem Test schon gesagt, dass der Reifen in echt wohl etwas schwerer ist.
Was denkt ihr? Wie wahrscheinlich ist es, dass Schwalbe Reifen gefälscht sein könnten? Aufgrund der knappen Verfügbarkeit würde sich eine Fälschung ja durchaus lohnen. Aber müssten dann nicht viel mehr unbekannte Händler diesen Reifen führen?
Vielleicht hat auch jemand den selben Reifen auch gekauft und ihn ebenfalls in einem "R"-Karton erhalten. Dann wäre ja vermutlich alles in Butter.
Freue mich auf ein interessantes Gespräch.
EDIT: Weil's ja leider keiner glaubt, es gibt durchaus Schwalbe Plagiate: https://www.tour-magazin.de/event/j...kaempft-plagiate-mit-eigener-reifencodierung/
EDIT2: Weiß zwar nicht wie man das aus meinem Text heraus interpretieren kann, aber weder halte ich den Shop für unseriös noch sonst was. Ich kannte ihn nur eben nicht und hatte den Verdacht der Reifen wird lieferbar angezeigt, obwohl er das nicht ist, da ihn eben sonst auch keiner im Moment liefern kann.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: