Schwalbe Reifen falschrum aufgezogen???

Begründet mir bitte mal, was die Radgröße für einen Sinn macht, wenn ich den Magneten und den Sensor sowieso ständig verschieben kann? Soweit ich weiß berechnet der Computer die Geschwindigkeit aus der Umlaufzeit und diese ist, egal ob der Magnet 10cm vor der Nabe oder 10cm vor der Felge plaziert ist, immer gleich.
 
Begründet mir bitte mal, was die Radgröße für einen Sinn macht, wenn ich den Magneten und den Sensor sowieso ständig verschieben kann? Soweit ich weiß berechnet der Computer die Geschwindigkeit aus der Umlaufzeit und diese ist, egal ob der Magnet 10cm vor der Nabe oder 10cm vor der Felge plaziert ist, immer gleich.

ich hoffe du hast einen smilie vergessen...
 
Also das jüngste Mitglied meiner Familie (3. Klasse, 9Jahre) könnte das schon recht ordentlich erklären. Zugegeben die Kleine ist geschädigt weil sie in ner Familie lebt wo jede männliche Person eine Ingenieurwissenschaft studiert hat (oder Selbiges in der Mache ist) aber mit hoher Kunst hat es wenig zu tun.
 
Der Sigma berechnet die Geschwindigkeit anhand von Änderungen der Gravitationsfeldstärke. Hierbei dient der Magnet am Rad als Erzeuger einer Lorenzkraft, die auf den Empfänger wirkt. Anhand dieser Differenz zwischen Gravitationsfeldstärke und Stärke der Lorenzkraft (diese wird größer, je schneller sich der Magnet bewegt, hierbei ist nicht die Relativgeschwindigkeit des Magneten wichtig, sondern es wird nur die Winkelgeschwindigkeit betrachtet) kann man dann berechnen, wie schnell man fährt.

In dem Tacho muss also nicht der Radumfang eingestellt werden, sondern nur auf welchem Planeten man gerade fährt.
 
Begründet mir bitte mal, was die Radgröße für einen Sinn macht, wenn ich den Magneten und den Sensor sowieso ständig verschieben kann? Soweit ich weiß berechnet der Computer die Geschwindigkeit aus der Umlaufzeit und diese ist, egal ob der Magnet 10cm vor der Nabe oder 10cm vor der Felge plaziert ist, immer gleich.

6 - Setzen :lol::lol::lol:
 
Mir hat mal ein Kumpel einen BC800 (drahtlos) geschenkt, weil er es nicht hinbekam, den richtig zu installieren. Stattdessen hat der Typ sich dann irgendso ein 2,99-Tschibo-Idiotensicher-Teil installiert (wo schon "typische" Radumfänge drin gespeichert waren).
 
Begründet mir bitte mal, was die Radgröße für einen Sinn macht, wenn ich den Magneten und den Sensor sowieso ständig verschieben kann? Soweit ich weiß berechnet der Computer die Geschwindigkeit aus der Umlaufzeit und diese ist, egal ob der Magnet 10cm vor der Nabe oder 10cm vor der Felge plaziert ist, immer gleich.

Geschwindigkeit ist nicht gleich Zeit, sondern Weg pro Zeit. Und ersterer ist vom Reifenumfang abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Begründet mir bitte mal, was die Radgröße für einen Sinn macht, wenn ich den Magneten und den Sensor sowieso ständig verschieben kann? Soweit ich weiß berechnet der Computer die Geschwindigkeit aus der Umlaufzeit und diese ist, egal ob der Magnet 10cm vor der Nabe oder 10cm vor der Felge plaziert ist, immer gleich.

:eek:
 
Du wirst lachen, meiner macht das:D
Garmin Edge 305, per GPS wird über längere Zeit eine mittlere Geschwindigkeit ermittelt und daraus ein Raddurchmesser errechnet um dann kurzfristige Schwankungen des GPS auszumitteln.

Das macht er ohne die Trittfrequenz zu kennen?
Resp. woher nimmt er die?

Anders gefragt: Was passiert wenn den Garmin auf einen Hoovercraft montiere?
 
Zurück