Schwalbe Rocket Ron

Ralle ist etwas besser in Punkto Durchstich (mehr und engere Stollen?), hatte aber letztes Jahr keinen einzigen Durchstich beim Ron, wohingegen Anfang dieses Jahres Zwei Dornen und eine Scherbe im Michelin Wild Grip'r. Ich schieb's auf die Jahreszeit und Wetter.
 
hier vom "Beipackzettel" auf Schwalbes Homepage:


Hatte letzte Saison zwei größere Durchstiche bei Rennen, war kein großes Problem, da ich mit Milch fahre. quote]

Apropos Milch, wie genau funzt das denn? Wird diese Milch einfach durchs Ventil in den Schlauch gepresst und das wars dann? Bei einem Platten verschliesst diese Milch dann das Loch wieder? Und wie lange hält sich die Milch im Schlauch (klingt jetzt bissl blöd aber bin da Neuling auf dem Gebiet ;)), muss man die regelmässig nachfüllen?

Schläuche hab ich die original von Schwalbe drin.
 
wenn das loch zu groß is, hilft auch mehr milch nicht mehr. dann muss ein schlauch rein. aber eingefahrene dornen auf der lauffläche werden recht zuverlässig abgedichtet. teilweise hat man da nicht mal merklichen luftverlust.
 
Danke euch für die Hilfe :)

Nur noch eine Sache, wie schauts mit der Milch bei einem snakebite aus? Hilft die da überhaupt oder ist die nur gut bei Dornen oder so nem Zeug?
 
Da stand ich jetzt echt auf dem "Schlauch", peinlich, peinlich. Weiss eigentlich schon was ein snakebite ist, aber mit dem vorherigen Post nimmt mir das logischerweise niemand mehr ab... :o

D.h. schlauchlos fahren bringt eigentlich nur Vorteile? Oder gibts da auch Negatives drüber zu berichten?
 
Was meinst du denn genau mit Montage? Wenn du das Umrüsten auf tubeless meinst, das werd ich eh im Fachgeschäft machen lassen. Oder bezieht sich das auf das Abmontieren des Reifens von der Felge im Falle eines Defekts?
Gibts sonst denn noch Nachteile?
 
RoRo VR, RaRa HR. Aber wo im Rara ein Loch drin war wo ich durchgucken konnte war am RoRo nix. Pech? Kann sein. Hatte mit den 2,25" RaRa die ich mal hatte keine Probleme. Das RM steht, wie ich heute Morgen gesehen habe, wieder vorner höher als hinten.
 
grad bei dem dreckswetter sollte man immer eine badewanne und einen camelbak mit 150l heißem wasser dabeihaben. ein handtuch (vgl. per anhalter durch die galaxis) gehört ja sowieso schon zur ausrüstung.
 
Naja, welche mit Aquarium auf dem Kopf sieht man ja ab und zu:
FULL-FACE-HELMET-20381415945.bmp

Warum nicht auch welche mit dem Poppes in der Wanne?:D
Okay, genug offtopic.
 
Hab auch seit paar Wochen den Rocket Ron drauf. Kann es sein dass dieser Reifen extrem pannenanfällig ist? Hatte schon 3 platte Reifen in dieser Zeit. :(

Hatte in letzter Zeit auch vermehrt Platten, liegt aber – glaube ich – am Dreck der sich über den Winter angesammelt hat. Andererseits ist der Ron auch sehr leicht gebaut. Was hast du denn für Schläuche drin?

Und wo bzw. unter welchen Einsatzbedingungen fahrt ihr den RoRo? Zum Beispiel auf felsigen Untergründen oder gar im Gebirge hat er eigentlich nichts verloren.
Ich hatte bis jetzt (ca. 300 km gefahren) noch keine Pannen und das Profil ist noch wie neu. Bin eben ein Reifenschoner (aber der Ersatzschlauch im Gepäck muss sein).:D
 
ich warte ja noch darauf, mal einen fahrer zu treffen, der nicht tubless unterwegs ist.

Das dürfte kein Problem sein. Mehr als 80%, vielleicht sogar 90% fahren mit stinknormalen Schläuchen. Neulich sagte mir sogar ein Vertreter von einem bedeutenden deutschen Bike-Hersteller, dass die tubeless-Geschichte langsam einschlafe. Es werde a) andere Innovationen geben, die ähnlich zuverlässig, aber weniger kompliziert bzw. zeitraubend in der Montage seien, und b) zeige die Praxis, dass z.B. bei Marathonrennen die Zahl der Defekte mit Schläuchen ohnehin relativ gering sei und die angeblich verlorene Zeit bei Schlauchwechseln sogar oft mehr als eingeholt werde.

Ich geb´s nur wieder, mir ist´s wurscht. Ich habe selten Pannen und wenn, dann geht die Welt nicht unter. Hoffentlich werden die Eclipse-Schläuche irgendwann mal billiger...
 
Zurück