Schwalbe Space

MetalWarrior

Spindrifter
Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
790
Ort
Nähe Frankfurt/Main _______________
Hi!

Wer fährt denn den Space? Wie isn der so im Vergleich mit dem Fat Albert? Merkt man da was, dass der "besser" (stabiler, mehr Grip, was auch immer)ist? Vielleicht hat sogar einer vorne Soft- und hinten Hardcompound...

Danke im Voraus


Greets, MW !!! :bier:
 
ich fuhr mal denn Space. Ich war eigentlich zufrieden keine Snakebites bei recht guten Rollwiederstand. Die Jungs vom DDD Forum sind nicht so begeistert, aber alles außer Marzocchi, Maxxis, ist im DDD-Forum ja eh nur Mist. Ich hatte die DD-Ausführung.
 
ameise schrieb:
...aber alles außer Marzocchi, Maxxis, ist im DDD-Forum ja eh nur Mist...

Keine vorschnellen Verallgemeinerungen, so schlimm ist´s im DDD nicht. ;)
Ich fahre den Space DD hardcompound vorne und hinten und bin zufrieden damit. Keine Snakebites und das bei +90 kg und 2 bar.
Der Rollwiderstand ist OK für einen Reifen dieses Kalibers, der Grip ist gut und die Abnutzung hält sich in Grenzen.
Vorne den soft zu fahren ist sicher ne gute Idee.
 
@ ameise: Also ich habe im DDD Forum bis jetzt nur äußerst positive Erfahrungen gemacht und niemand hat nur bestimmte Marken beforzugt. Es waren alle objektiv und konnten mir gut helfen. Aber das nur am Rande...! ;)

@ Piefke: Meinst du, dass ich mit dem Space DD auch noch gut die Waldwege fahren kann, die zu den Trails oder "Locations" führen? (ich will mich dabei nicht quälen :rolleyes: )
Ich hab mal n bisschen den Fat Albert von nem Mitbiker gefahren und der hatte erstaunlich wenig Rollwiderstand...

Ach ja: Du fährst ja das Curare. Weist du schon was über das 04er? Wills mir vielleicht kaufen (Rahmen)! :D
(Ich hab denen schon ne email geschrieben, weil auf der Poison Homepage noch nix über das 04er Curarae steht...)


Greets, MW !!! :bier:
 
Auf Waldboden ist der Space zu Hause, auch wenns schlammig wird ist der gut. Ich fahre damit auch FR-Touren.

Ich den 2002er Rahmen mit selbstkonstruierter Wippe, über den 2004er weiß ich auch nichts sicheres. Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass der 40er dem Daul Faces und der 44er dem CMP gleichen sollen.
 
Ich hab die beiden Threads über Curare, Radon, Dual Faces usw... auch gelesen (hab ja einen selber gestartet). Das bezog sich aber alles noch aufs 03er...

Is auch Wurscht, denn das 04er ist auf jeden Fall anderes, als Dual Faces und Co. denn es hat ja 170 mm Federweg!
Du hast mit der Wippe auf ca. 170 getunet, oder? (habs mal gelesen aber vergessen) Wie biste zufrieden mit dem Radl?
Eure (deine?) Homepage ist übrigens ganz nett! Ihr scheint so ca. das gleiche zu machen, wie wir hier (auch von der Könnensstufe her)...! :daumen: Da denke ich, sollte ein Curare für mich auch gut geeignet sein. (Bike sollte FR und Drop tauglich sein aber kein Hardcore und trotzdem auf Trails guten Vortrieb haben. Angenehme Sitzposition und gutes Handling. Curare ist ja ziemlich kurz, aber läuft hoffentlich noch ruhig bei Abfahrten, oder?)


Greets, MW !!! :bier:
 
Hi MetalWarrior,

ich fahre seit 2 Jahren Schwalbes Space in 2,35/26', wobei ich
bei den meisten Ausfahrten vorne einen billigen 2,1er Schwalbe
Hardliner aufziehe.
Ich fahre hauptsächlich CC und bretter auch mal gerne etwas
schneller und aggressiver durch die Pampa.

Den Space kann ich nur empfehlen. Man hat eigentlich immer Grip;
funktioniert exzellent auf staubigem wie auch grob-steinigem Sand
und bietet auch im feuchten und matschigen Wald top Bodenhaftung.
Für längere Touren durch leichtes Gelände lohnt es sich aber vorne
einen schmaleren Pneu aufzuziehen. Auf der Strasse ist es bauartbe-
dingt etwas wackelig wenn man sich in die Kurve legt, aber dafür
ist er verdammt komfortabel.

Der Fat Albert ist meiner Meinung nach der inoffizielle Nachfolger des
Space. Den Space hat Schwalbe letztes Jahr auslaufen lassen, wo der
Fat Albert inzwischen die Lücke gefüllt hat.
Laut Mountainbike-Magazin verliert der Space hier und da wohl mal
Stollen. Trotz härterer Gangart hab ich das bei meinen Space aber noch
nicht geschafft, dabei fahre ich die noch älteren blauen Space (2003
gab es den Space jedenfalls nicht mehr mit blauen Flanken).

Mein Rat wenn beide gleich viel kosten: Fat Albert, ist der Neuere -> sollte
also besser sein (?) .

Gruß, Martin
 
Also der Space geht schon!
Aber es ist kein Vergleich zu Maxxis Minion oder Highroller -> nur vom Gewicht bringt er wirklich Vorteile...
Meine Space-Schlappen haben mitterweile schon den ein oder anderen Stollen verloren :(
Vom Durchschlagschutz geht er auch, vorausgesetzt es handelt sich um die DD-Version und man fährt ihn mit genügend Luft -> was aber wiederrum den Grip verschlechtert...

Imho kann man schon einiges anstellen mit dem Space!
Für FR und härtere Touren bestimmt ein guter Schlappen, da er nicht allzu schwer ist!
Für permanenten DH-Gebrauch und studpides Flat-Gedroppe aber zu schwach!!!

Cheers.

p.s. Im Gegensatz zum FatAlbert ist der Space auf jeden Fall die bessere Wahl -> vorausgesetzt man nimmt ein paar Gramm mehr in Kauf :)
 
erstmal: bin den reifen in der light als auch in der DD-version gefahrn.

anfängliche kinderkrankheiten wie stollenausfall waren dann beim 2ten satz reifen eigentlich beseitigt, der reifen hat sich im street/dirt einsatz allerdings relativ schnell abgefahren. durchschlagschutz ist bei ca. 2.4 bar unter aller sau gewesen. ständig platt das teil.
vorteil: schön leicht, auch die DD version wiegt nicht ne tonne, was ich von meinen maxxis nicht behaupten kann.

guter allroundreifen, wenns nicht zu radikal wird. DHschläuche reinpacken, dann sollte es sich auch mit den platten reifen in grenzen halten.

würd ihn mir wieder kaufen, wenns nicht die firma maxxis gäbe. die reifen da sind wesentlich stabiler gebaut.

3 von 5 croissants für den schwalbe space.


cheers
crossie
 
MetalWarrior schrieb:
@ ameise: Also ich habe im DDD Forum bis jetzt nur äußerst positive Erfahrungen gemacht und niemand hat nur bestimmte Marken beforzugt. Es waren alle objektiv und konnten mir gut helfen. Aber das nur am Rande...! ;)

@:

Na, da ist mal eine dicke Entschuldigung von der Ameise an die Mädels(eher seltener)und Jungs vom DDD-Forum fällig(war ja schlieslich dort auch eine zeitlang stark vertretten). :bier:
 
naja, ich finde recht gut. Spessart fängt ja hier an. Irgendwelche Dirt oder Freeridespots sind mir nicht bekannt. war mal ein recht anspruchsvoller Northshorespot im Schweinheimer Wald angelegt(illegal). Wurde aber von Forstbehörde entfernt. Gibt aber ein paar recht gute Abfahrten. Ist aber hier der falsche Tread. :bier:
 
Zurück